Hundeverstand oder was?

  • Hallo,

    bei meiner Aika (Schäferhündin, 3 Jahre alt) habe ich von Klein an das Kommando "Peng" geübt und sie danach gestreichelt und bin dann langsam mit der Zeckenzange in ihrem Fell an allen möglichen und unmöglichen Stellen herumgefahren.

    "Peng" bedeutet Platz und sich dann im Platz auf eine Seite fallen lassen und den Kopf auf den Boden legen. Wenn's zum Zeckenentfernen die falsche Seite ist, dann heißt's halt nochmal "Auf" und dann wieder "Peng". Meistens legt sie sich dann auf die andere Seite.

    Das funktioniert einwandfrei. Da das Zeckenentfernen nicht weh tut, habe ich damit keine Probleme mit ihr.

    freut sich
    der Michael

  • A.i.k.a: Wie habt ihr das geübt? Wir versuchen es mit "Plumps", aber unser Hund will nicht :???: Er ist sehr intelligent und lernt schnell. Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar, denn sämtliche Untersuchungen sind so viel einfacher

  • Na klar merken die das sofort. Überträgt sich vom Mensch automatisch.

    Es ist sogar bei meinen Kaninchen so, dass sie merken ob ich einfach nur so ins Gehege komme oder ob ich Medis geben will oder zum TA.
    Wahnsinns Gespür sag ich immer wieder...

    Liebe Grüße

  • Na, da bin ich aber froh, dass es Euch genauso geht. Ich habe schon an meinem Verstand gezweifelt :irre: ,. Aber die Sache mit dem fixieren, das könnte schon sein. Ich verfüge nicht gerade über Aderaugen, :lupe: und kriege bestimmt so einen stieren Blick, wenn ich mich durch das Hundefell wühle. Ansonsten versuche ich schon, entspannt zu sein, auch wenn ich mich davor grusele :o , was zu finden. Also wenn Lilli den Unterschied tatsächlich nur spürt, finde ich das schon bemerkenswert :gut:
    Gruß Lilibeth

  • Meist fühl ich die Zecken beim Streicheln schon und dann heißt es nur "Ohhh, da haste aber ne gaaaanz böse Zecke" :D Dann legt er sich auf die Couch und auf die Seite und hält gaaaaanz ruhig bis mein Freund (ich nicht, ich find die auch bah *g*) rausgemacht hat. Den Ruck kennt der Hund und er springt meist kurz danach auf und freut sich wie blöd :D

    Ist schon erstaunlich dass die Hunde merken wenn es ihnen ans eingemachte geht, vor allem wenn ich mit der verhassten Bürste ankomme, da hilft dann auch kein superliebes "Komm her" Rufen, der riecht den Braten kilometerweit gegen den Wind *g*

    Versuch doch mal durch entlangstreichen nur nebenbei zu ertasten wo was ist, mit der Zeit entwickelt man dafür ne guten Tastsinn. Und verbind es mit was positivem, Leckerlie zb und lass sie vielleicht noch an der Zecke schnuppern (viele machen das gerne danach, aber vorsicht wegen Verschlucken *g*)

  • Zitat
    und lass sie vielleicht noch an der Zecke schnuppern (viele machen das gerne danach, aber vorsicht wegen Verschlucken *g*)
    ---------------------
    das mache ich auch, dann freut er sich wie Bolle :smile: ,
    vorher liegt er ganz still, wenn ich sage, jetzt suchen wir mal den bösen Heckebock (sagt man bei uns) ;)

  • das macht meine auch :lol: ich schlage dann einfach einen strengen tonfall an, das klappt. wirklich auf suche geh ich aber nicht, okay, sie hat kurzes fell, man merkt es beim streicheln, wenn eine zecke irgendwo sitzt.

  • Na da ist mein "Kleiner"Berner schon noch etwas blauäugig ....ich habe meist ein Taschentuch am Mann/Frau und wenn ich dann beim Streichel pfündig werde, kann ich dann sofort "operieren"...keine Gnade :angel:

    Aber wirklich fiese sind doch diese Krabbler ,die sich im Gesicht befinden ...da haben immer alle Spass und belagern unsern Didi ,damit ich zum Zug komme..... :headbash:

    Aber ehrlich Katzen die kein Bock haben sind auch nicht schön.....

    LG Nicole mit Didi dem Lamm :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!