Schaffe ich es Alleine?
-
-
Hallo,
Ich hab mich jetzt gerade bei den beiden Hundeplätzen die hier in der Nähe sind über die Preise informiert und heraus gefunden das es für meine Verhältnisse einfach im Moment zu teuer ist, da ich ja auch noch mit dem Bus hinfahren müsste.
Ich habe keine Problem mit meinem Hund, er hört sehr gut für seine 13 Wochen und wir gehen Schritt für Schritt an jedes neue Kommando heran. Kontakte zu anderen, verschiedenen Hunden hat er auch täglich.
Trotzdem wäre ich gerne in die Hundeschule gegangen, um vielleicht dort noch bessere Tipps zu bekommen.Gibt es hier auch Leute, die die Erziehung "alleine" geschafft haben? Oder sollte man unbedingt eine Hundeschule besuchen?
Vielleicht ein paar Ratschläge für gute Literatur, wo ich noch mehr lernen könnte? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
"Müssen" mußt Du gar nicht!
Jeder muß für sich selbst entscheiden, ob er das für nötig hält oder nicht.
Bei mir war es so, dass ich mir unsicher war (hört sich bei Dir ähnlich an?), ob ich "es" richtig mache. Ich habe auch unendlich viele Bücher gelesen, wobei man sich da auch das raus suchen sollte, was einem passt, da gibt´s tausend unterschiedliche Auffassungen und Anleitungen.
Trotzdem war ich mir einfach nicht sicher, ob ich es grundsätzlich richtig mache oder warum dies-oder-jenes dann nicht so geklappt hat, obwohl ich es doch brav nach Buch-Anleitung gemacht habe.Die Trainerin in der Hundeschule hat mir dann doch sehr geholfen bei kleinen Problemchen, z.B. dass ich gelernt habe, den richtigen Zeitpunkt für´s "Nein" zu sehen. Auch konnte sie, durch ihre Erfahrung, den Hund schneller verstehen als ich und hat mir dadurch viel über die Körpersprache und Zeichen von Jara beigebracht.
Vielleicht hätte ich das auch nach und nach alleine hin gekriegt, weiß ich natürlich jetzt im nachhinein nicht, aber geschadet hat es mir auf gar keine Fall!
-
Danke für Deine Antwort.
Bei meinem anderen Rüden sind wir damals auch nicht in die Hundeschule gegangen, wir haben ihn einfach in der Familie erzogen, so wie wir meinten, das es richtig und am besten ist. Das zeigt sich natürlich, er hört nicht immer 100% (obwohl es in seinem Alter von 9 Jahren immer besser wird, komischerweise...)
Diesen kleinen Fehler will ich eben nicht bei meinem Kleinen machen. Ich will das ich mich sicher mit ihm und im Umgang mit ihm fühle. Eben das ich mich darauf verlassen kann, das er hört.Draußen zb wenn ich ihn frei laufen lasse, hört er, lässt sich von anderen Hunden abrufen, aber irgend wie habe ich immer das Gefühl das ich ihn irgend wie noch mehr bestärken müsste... Ich habe einfach Angst was falsch zu machen...
-
Also ich persönlich habe bis jetzt auch alles alleine gemacht und bin damit soweit zufrieden. Ich finde die Erziehungsbox von GU sehr gut (vor allem weil man die Karten auf die Spaziergänge mitnehmen kann).
http://www.amazon.de/s/ref=nb_…keywords=GU+ERziehungsbox
Unser ist zwar kein Welpe mehr, aber erzogen werden muss er trotzdem. Das einzige kleine Problemchen ist noch, dass er Rehen hinterher rennt. Er kommt zwar wieder, aber er sollte erst gar nicht losdüsen. Dafür werden wir wohl dieses Jahr noch einen speziellen Antijagd-Kurs belegen (aus finanziellen und gesundheitlichen Gründen des Hundes nicht früher möglich). Alles andere kann ich ihm selber beibringen
-
In der Hundeschule bekommst Du ja eigentlich nur die Anleitung und evt Korrekturen.
Das Training findet aber hauptsächlich Tag für Tag alleine mit Hund statt.Von daher klappt das sicher auch ohne Huschu.
Schau halt das Du Dich irgendwo (hier?) gründlich einliest und such Dir Deinen Weg der Umsetzung der zu euch passt.
Ein bißchen schwierig wird es vielleicht eine Hundegruppe zu finden innerhalb der Du üben kannst denn manches Sachen wie zB im Platz bleiben während andere Hunde runherum abgerufen werden kann man nicht alleine üben.
Aber vielleicht gibts die Möglichkeit andere Hundehalter anzusprechen die man beim Spaziergang so trifft ob Interesse besteht gemeinsam zu üben.
LG
Tina -
-
hast du dich vielleicht in deiner umgebung mal nach einem hundesportverein umgeschaut? unsere hier bieten auch welpenspielstunden an und kosten nur 10 euro monatlich, man muss auch nicht in den verein eintreten. wäre vielleicht eine allternative.
-
Die Hundeschule gibt Hilfe, Anleitungen, etc. ... in einer Gruppe von Hundehaltern kann es einfacher sein ... aber eventuell auch schwieriger, weil die Individualität (für das jeweilige Problem) fehlt.
Wir brauchen für die Hundekontakte keine HuSchu .. da die HuSchu eh nichts bringt wenn man außerhalb von ihr nichts tut, haben wir drauf verzichtet. Wir haben im Dogforum viel gelesen und uns unzählige Bücher geholt die gute Empfehlungen hatten.
Damit haben wir die meisten Probleme selber in den Griff bekommen. Wir hatten uns geschworen, dass wir wieder zu HuSchu gehen, sollten wir merken, dass wir es nicht schaffen.
Im März waren wir also kurz davor, weil unser Hund Leinenagression gegenüber anderen Hunden zeigt, obwohl er ohne Leine der sozialverträglichste Hund überhaupt ist. Wir wollten Einzeltraining bei der HuSchu, wo wir zur Welpenspielstunde waren. Das ist ein totales Desaster gewesen und es wurde mehr kaputt gemacht, als wie geholfen. Danach wollte ich nen besseren Trainer suchen, brach mir dann aber den Finger und bin erst jetzt wieder richtig einsatzbereit.
Zwischenzeitlich haben wir aber wie die bekloppten mit Max trainiert und das Problem ist auf dem Weg zur Lösung.Ich denke man kann gut auf eine HuSchu verzichten, wenn man selber bereit ist sich zu informieren und mit dem Hund zu arbeiten. Wenn man merkt, man kriegt ein Problem nicht in den Griff, dann kann man sich ja einen Einzeltrainer holen.
-
Hi,
war mit allen 3 Mädels in der Hundeschule aber nur in den Welpengruppen, damit die kleinen "Rassisten" lernen, dass es auch andere Hunderassen und Typen gibt.
Bei der ersten Dame war ich auch in einer Junghundgruppe, die mir ganz gut getan hat. Mit den beiden anderen aber nicht mehr.
Ansonsten hab ich mich viel mit Bekannten und ihren Hunden getroffen und wir haben uns ausgetauscht.
Die meisten Fehler hab ich bei meiner ersten Hündin gemacht und mit ihr auch am Meisten gelernt. Ist den beiden anderen Mädels sehr zu Gute gekommen ;-)
Die Älteste hats mir aber verziehen
und genießt jetzt ihren Altenteil
Liebe Grüße
ALexandra -
Ich war mit Carina auch nicht in der Hundeschule als die Welpe war.
Als Baustellen auftauchten mit denen ich alleine nicht fertig geworden bin, habe ich uns einen Trainer gesucht.
Der betreut mich und meine Hunde jetzt seit Januar. -
Danke für die lieben Antworten, jetzt bin ich etwas zuversichtlicher wieder
Einen Hundesportverein haben wir meines Wissen hier nicht, aber ich werde mich mal erkundigen. Das Problem ist einfach das ich auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen bin und da kostet eine einfache Fahrt jetzt schon 2,40 Euro (wenn nicht sogar teuerer). Und der Hund muß meines Wissens nach auch zahlen...
Mir erzählte hier letztens eine HH die ich getroffen habe, das hier im Ort eine Trainerin ist die 5 Euro die Stunde nimmt, aber das kann ja nicht viel sein. Und dann haben wir jemanden rum rennen, die auch Hunde trainiert, aber mit deren Erziehungsmethoden ich NICHT einverstanden bin.
Ich trainiere jeden Tag mit Paco, draußen und auch drinnen. Jetzt bin ich gerade dabei "Bleib" zu trainieren, aber das ist ein wenig schwieriger :/
Wauli-Frauli
Hab mir die Box gerade bestellt, danke für den Tipp! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!