Autoboxen und Boxengröße
-
-
Hallo zusammen,
nun ist es konkret, der kleine Kombi soll nächsten Monat meinen Fiesta ersetzen, so die Hunde momentan angeschnallt auf der Rückbank fahren und das komplette Auto immer zugehaart ist.
Was es genau für ein Kombi wird, hängt von der Kofferraumgröße ab *lach* hoffe aber, sowas wie ein Astra würde reichen.
Aber um das zu klären, muss ich erstmal folgendes wissen:Wie groß sollten die Boxen (geteilte Doppelbox) sein?
Kira ist ein Schauzermix, knappe 50cm hoch, 18kg schwer.
Luna ist ein Labbi-Mix, knappe 60cm hoch und 19 kg schwer.Was für Vorteile bringt welche Box?
So, nun die Frage, was für eine Box man am besten nehmen soll. Es gibt ja welche mit Seitenwänden, Welche mit Stäben und welche, die aussehen, wie Gitterkäfige (wirken aber nicht sehr stabil oder?)?
Was fest eingebautes ist kein Problem, Kofferraum soll Hundereich werden. Brauch da aber eure Tipps, welche Boxenart für Hund und Sicherheit am besten ist.Dank euch schon mal
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Eine Box sollte so groß sein, dass der Hund sich darin drehen kann, dass er sitzen und liegen kann. Aber eben auch nicht zu groß, denn das würde bei einem Unfall das Verletzungsrisiko erhöhen, wenn der Hund richtig durch die Box fliegen kann.
Wir haben uns von meinem Schwager eine bauen lassen. Wenn man jemanden an der Hand hat, der Metall bearbeiten kann (schweißen, nieten...), würde ich das nur empfehlen.
Wir hatten so einen Materialeinsatz von nur 60 € für eine tolle Alubox, die genau unserem Kofferraum angepasst ist.Unsere Box ist untenrum komplett geschlossen, die Tür ist aus Stäben und obenrum sind auch Stäbe.
Ich wollte keine komplette aus Stäben, wenn der Hund sich schüttelt bleibt so mehr Dreck in der Box und spritzt nicht im Auto rumWenn es dich interessiert, kann ich später mal ein Foto von der Box machen.
-
Zitat
Wenn es dich interessiert, kann ich später mal ein Foto von der Box machen.
Gerne
aber ich hätte am liebsten hier Maße, wie groß es in etwa sein sollte
(kann ja nicht erst Box testen und kaufen) und dann nen Auto suchen, was dazu passt
also ungefähre Maße, Kofferraum ausmessen, Box nachher kaufen -
also, wir haben einen corolla kombi von 2005,
wir haben nach etlichen versuchen uns eine box bauen zu lassen, entweder zu teuer oder nicht nach unseren vorstellungen.wir haben jetzt die box von ferplast (100?)gebraucht gekauft, haben dafür 70 euro bezahlt us sind super zufrieden, hundis fahren zusammen in der box, kan sie aber mit einem mittelstück trennen so das zwei einzelne boxen entstehen, meine hündin hat ca 53cm stkmass und wiegt 32 kilo, und der lütte hat jetzt 40cm und wiegt ca 17 kilo. passen locker zusammen rein und vorher hatten wir einen schäfimix von 62cm stkmass und 30 kilo zusammen mit der labbihündin drin.
hat super gepasst.jetzt haben wir uns letzt woche ein anderes auto gekauft wo auch box reinpasst, aber unser auto ist nun über,.... vielleicht findet sich ja jemand der eins haben möchten ist auch nicht teuer
näheres würde ich per pn schreiben, gehört ja sonst net in ein hundeforum rein.
mfg anita und die vierbeiner
-
Ich kann dir unsere gerne auch mal messen, wobei die Maße unserer Hunde nicht ganz passen
Luna hat 28 kg und eine geschätze Schulterhöhe von 55-57 cm.
Aber wenn ich dir ein Bild mit Hund mache, kannst du es vielleicht einschätzen.
Mach ich später, wenn ich eh unterwegs bin. -
-
Hab das in nem früheren Boxenthread schon mal geschrieben:
Bekannte von mir hatten den Hund im Kofferraum, hinten Gitter, vorne Gitter, Seiten zu den Fenstern offen. Denen ist auf der Autobahn ein Lastwagen hinten reingefahren (zum Glück nur rel. langsam). Dabei sind die Seitenscheiben des Kofferraums zerbrochen. Der Hund wollte vor Angst rausspringen auf die Autobahn. Die Kollegin auf dem Beifahrersitz konnte mit viel Glück durchs Gitter noch den Hund packen, sonst wär's schief gegangen.
Fazit: Immer eine Box, die rundherum abgesichert ist, nicht nur vorne und hinten Gitter und zur Seite nix...
Und betr. Grösse/Abmessungen:
Kommt ganz auf den Hund drauf an. Meine Moon will flach auf der Seite liegend schlafen. Deshalb ist die Box 55 cm breit und 100 cm lang (oben kürzer, da auf der Rückseite abgeschrägt). Da passt sie gut rein. Höhe der Box ca. 70 cm. Material Metall, unterer Teil feste Wand, darüber Gitter. Moon steigt seitlich ein, da ihre Box statt den Rücksitzen in meinem Mitsubishi Colt drin ist. Dahinter, also im eigentlichen Kofferraumbereich, ist eine Plastikbox 100 cm breit, 60 cm tief, könnte eine Trennwand rein, habe ich aber nicht. Diese Box teilen sich die beiden Kooiker, die zu 95 % eingerollt schlafen oder auch mal übereinander liegen. Die sind zufrieden mit dem meiner Meinung nach relativ knappen Platz. Mehr geht aber in einen Colt echt nicht mehr rein, wenn auch noch von mir ein paar Sachen rein passen sollen. -
Also ich habe und hatte bisher meist Schmidt-Boxen. Die sind zwar schweineteuer in der Anschaffung aber dafür ihr Geld auch wert !!! Gerade heute ist meine neue gekommen. Mußte von Maßgefertigter Einzelbox auf Maßgefertigte Doppelbox mit herausnehmbarer Trennwand umsteigen. Meine Hunde fahren täglich ca. 70km im Auto mit mir mit. Und vor solchen Unfällen wie Lily das eben geschildert hat hab ich eh Angst !!! Die neue Box hat jetzt noch an der Rückseite eine Fluchttüre. Schau doch mal ebay, vlg. ist da ja was in den von Dir benötigten Maßen dabei.
Weißt Du denn schon was es für einen Kombi geben wird?
Meine beiden Aussies sind ca. 54cm groß und wiegen 17 bzw. 18kg. Wir fahren Audi A4 Avant. Die Maße der Box sind B=95cm, T=96cm, H=66cm. Beide Hunde können sitzen, liegen und stehen in der Box.
Liebe Grüsse,
Yvonne -
Ach ja, im früheren Auto mit damals nur zwei Hunden hatte ich eine Schmidt Doppelbox mit Trennwand, 90 cm breit, 68 cm hoch, Tiefe weiss ich nicht mehr. Leider geht die in den Colt nur rein, wenn ich sie im Auto drehe. Und dann ist kein Platz mehr für die Box des dritten Hundes. Deshalb habe ich eine neue Lösung gesucht und gefunden, mit der alle drei zufrieden sind.
-
hatteeigentlich an nen Astra oder so gedacht
aber wenn ich das so lese, würd ich da keine Box für 2 Hunde reinbekommen -
So, hier mal Fotos (die Maße hab ich jetzt vergessen zu nehmen
)
Einmal nur Luna drin, sie sitzt ganz hinten in der Box und braucht dafür etwa die Hälfte der Länge.
(falls man sie erkennen kann, schwarzer Hund vor dunklem Hintergrund...)
Externer Inhalt www3.pic-upload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich finde für Luna alleine ist sie fast einen Tick zu groß.
Und nochmal mit Mex drin...
Mex steht (ca. 54 cm Schulterhöhe, ca. 19 kg) , Luna sitzt wie auf dem ersten Bild.Externer Inhalt www3.pic-upload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Da wir nicht viel und lange Auto mit den beiden fahren ist das so zu zweit für uns erstmal ok.
Wir wissen noch nicht ob wir die jetzige Box verbreitern oder eine zweite einfach nebendran stellen. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!