Hund & Studium
-
-
Sorry für das OT, aber:
Sakura warum verewigst du dich denn nicht im Altdeutsche Hütehunde Bilderthread???
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hund & Studium*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallöchen
Ich bin Studentin und habe 2 kleine Hunde (ca. 30cm).
Bei uns ist es so, dass man sich für jede Veranstaltung am ANfang vom Semester die Erlaubnis des Profs holen muss, ob der Hund mitdarf. Bei mir ist es mittlerweile so, dass die Hunde fast immer dabei sind, außer DIenstags, da möchte der Prof es nicht. Da siind die HUnde dann mal 4 Stunden allein.Also unser Montag sieht z.B. so aus:
Um 9:00h aufstehen, dann ca. 1,5-2 Stunden die Hunde auslasten dass sie auch schön ruhig sind. Dann von 12:00h - 15:30h Vorlesung, Hunde sind müde und schlafen in ihren tragbaren/zusammenfaltbaren Körbchen. Freiblock von 15:30h - 17:00h Hunde wieder müde machen.
Von 17:00h - 18:45h noch eine Vorlesung dann heim.
Klappt echt wunderbar und ich würde sie nicht mehr in der Uni missen wollen.:-))LG Anna
-
Zitat
@ Sakura: Als bachelor packt man das never ever....sorry. Vielleicht höchstens mit nem fertig erzogenen Hund...aber Welpe no way. Ich kenn den Bachelor ja nur von hier...aber dnekne mal in andere nStädten wird es nicht anders sein.
Fang erst mal an zu studieren und schau wies läuft und entscheide dich dann.Hab wohl was durcheinander bekommen...für mich waren sheri...bzw. Threadsteller...und Sakura identisch
also nich wundern
@ Anna: Studierst du Forst oder sowas?
Bei uns in Göttingen dürfen das nur die Forst und Lawi Studenten...in den restlichen Unigebäuden sind Hunde verboten. Wie gesagt...hatte das auch mit Prof abgesprochen und es gab dann später ein böses Erwachen als der Hausmeister mich darauf hinwies, dass Hunde allgemein verboten seien. -
Ach ja übrigens studiere ich noch DIplom, Bachelor glaube ich auch nicht dass es machbar ist.
UND: Ich nehme die Hunde später mit ins Büro!!
Neee, studiere ganz untypisch BWL. Hm also die Hausmeister haben noch nichts zu mir gesagt. Bin schon im 9, Semester und es geht schon ziemlich lange gut. Aber es gibt auch kein generelles Verbot in der Hausordnung, sondern der Hinweis "nur mit Genehmigung des Lehrstuhls/Profs"
-
Warum sollte das mit nem Bachelor nicht funktionieren ? Ich habe meinen Spatz im November 2006 , hab mir 2 Semester frei für Erziehung, Sozialisierung etc. genommen und bin dann weiter zur Uni gegangen ...klar geht ein Jahr flöten, aber ich bin noch jung und kann mir das durchaus erlauben.
Wenn ich jetzt in der Uni bin geht er 3 Tage die Woche in den Hundekindergarten vom Pfötchenhotel oder er ist bei meiner Mama, die im selben Haushalt wohnt.Ich persönlich (und mein Hund ) fahre damit super und es bleibt auch noch genug Zeit für den Hund übrig
LG
-
-
Also ich hab gleich zwei Personen in meinem Bekanntenkreis, die sich während des Bachelor einen Welpen angeschafft haben und bei beiden hat es relativ reibungslos geklappt!
-
Hi,
Ich finde es ehrlich gesagt schwierig, das mit dem Bachelor so zu verallgemeinern. Natürlich sind die ECTS-Punkte theoretisch über den Zeitaufwand definiert, aber ich habe den Eindruck, dass es da doch ganz schöne Unterschiede gibt.
Ich selbst studiere auf Staatsexamen, daher kenne ich das von meiner Seite her nicht, aber mein Freund studiert Informatik auf Bachelor, und bei ihm isses realtiv locker (bzw. er nimmts locker). Er ist schon fast jeden Tag irgendwann mal in der Uni, aber z.T. nur für eine Veranstaltung. Kommt halt drauf an, ob man es gut packt, alleine zu Hause zu lernen und für die Uni zu arbeiten oder nicht. Bei ihm gibt es nicht sooo viele Pflichtveranstaltungen, man muss halt selbst einschätzen ob man irgendwelche Vorlesungen und Übungen weglassen kann oder nicht. Ein Freund von uns studiert Chemie auf Bachelor, und er ist mit allen Vorlesungen, Übungen, Seminaren, Lerngruppen etc. z.T. 10 Stunden am Tag unterwegs. Allerdings lernt er halt mit anderen zusammen in der Uni, das könnte man auch alleine zu Hause machen.
Ich finde es wichtig, dass man irgendeine Möglichkeit hat, den Hund unterzubringen, wenn sich plötzlich herausstellt, dass man im 5. Semester einen 8-Stundentag pro Woche hat oder sowas. Für solche Fälle sollte man entweder zuverlässige Bekannte/Verwandte etc. haben, die den Hund z.B. einmal pro Woche hüten, oder eben das Geld investieren können, den Hund zu einem Hundesitter zu geben.
Ich persönlich habe meinen Stundenplan schon bis ins 7. Semester fest (bin im 2.), sollte sich allerdings irgendetwas ändern, dann hätte ich definitiv mehrere Möglichkeiten, meine Hündin woanders unterzubringen.lg,
SuB -
ja das seh ich auch so, man kann das nicht verallgemeinern und muss auch ehrlich seinen eigenen Lerntyp einschätzen.
Und im Zeitalter der modernen Kommunikation gibt es echt viele Möglichkeiten. Habe z.B bei Studivz nach Studenten gesucht, die an meiner Uni, meinen Studiengang studieren gefragt, um mir ein paar Meinungen einzuholen. Bei Studivz gibs zum Beispiel auch Gruppen: "mit Hund in...", wo man gassipartner suchen kann und da können sicher nette Kontakte zusammen kommen, die sich auch unterstützen. (ist natürlich nicht in jedem Fall möglich, aber zumindest eine von vielen Optionen.)
Ich sag immer wo ein Wille ist, ist auch ein Weg und dann brauch man noch ne Priese Organisationstalent. -
Zitat
Warum sollte das mit nem Bachelor nicht funktionieren ? Ich habe meinen Spatz im November 2006 , hab mir 2 Semester frei für Erziehung, Sozialisierung etc. genommen und bin dann weiter zur Uni gegangen ...klar geht ein Jahr flöten, aber ich bin noch jung und kann mir das durchaus erlauben.
LGJoa..also was versteht du denn unter frei nehmen? Urlaubssemester? Bei uns darf man Urlaubssemester nur bei Krankheit nehmen...ne andere Möglichkeit gibts nicht mehr.
Und wenn man während des Bachelor einfach mal 2 Semester aussteigt, heißt das zum einen das die Module nicht mehr passen... wodurch sich das Studium u.U. noch länger als 2 Semester nach hinten verschiebt und zum anderen Langzeitstudiengebühren. Auf jeden Fall ist es nicht so ohne Weiteres möglich mal 2 Semester frei zu nehmen...Kann mir vielleicht denken, dass es in Fächern, die schon länger über Bachelor laufen bzw. schon lange ein sehr verschultes System haben (wie BWL etc)...vielleicht nicht so aufwändig sind...weil die sich nicht erst noch einchleifen müssen.
Naja...ich find das ganz toll, dass das bei einigen trotz Bachelor gut zu laufen scheint...aber vorstellen könnte ich mir das nicht. Finde es so schon stellenweise schwierig dem Hund gerecht zu werden...und ich kann Verantaltungen dann besuchen wenn ich Bock hab bzw. so wies mir am besten in den Kram passt.
Noch ein Punkt ist sicherlich, wie man sich das Studium finanziert. Ich arbeite neben dem Studium. Wenn die Kohle von Mutti und Vati kommt...hat man natürlich auch nochmal doppelt so viel Zeit.
-
Zwei Semester einfach frei nehmen finde ich auch krass, könnte ich mir nicht leisten...aber es geht auch so, ich habe meinen Hund sogar nur 2 Wochen vor Semesterbeginn geholt...und das im Bachelor
.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!