Streitpunkt Ernährung - ja wie denn nun?

  • Hummel
    von Pedigree gibts es einen Kau-Riegel (....also kein Trofu), der bei täglicher Fütterung angeblich nach 6 Wochen(!) einen Hund mit "eingeschränkter Gelenkbeweglichkeit" wieder deutlich beschwerdefrei machen soll! Wer`s glaubt ;) Ansonsten werben einige Hersteller von Trofu mit Inhaltstoffen wie Glykosaminoglykane, Chondroitin, Grünlippmuschel oder Omega-3-Fettsäuren, die vorbeugend gegen altersbedingte Gelenkerscheinungen helfen sollen. Die werden sich hüten, gezielt auf Arthrose hinzuweisen......ist aber gemeint ;)
    Übrigens habe ich auch nicht gemeint, daß man sich zum Spielball machen muß! Aber es gibt eben auch sehr viele "Neulinge", die sich schnell verunsichern lassen oder eben HH, die eben "trend-orientiert" ihren Hund ernähren und sich von verkaufswirksamen Werbeversprechen blenden lassen. Letztlich soll natürlich jeder machen, wie er will, aber es sind längst nicht alle HH so informiert und interessiert an der Hundeernährung wie hier im Forum.
    Niani
    Mit "herumhacken" meinte ich auch nicht die HH unter sich mit ihren unterschiedlichen Ernährungsvorstellungen, sondern die Industrie bzw. die großen Konzerne. Auf den Internetseiten von einigen Fertigfutterherstellern wird z.B. vor dem "Selberkochen" ausdrücklich gewarnt, weil es schwerwiegende Mangelerscheinungen auslösen könnte :roll:
    .....und auch die "Rohfütterung" wird momentan ziemlich angegangen:
    Schaut mal:
    http://www.nutripets.de/fehler/barf.html

    LG

  • Ich habe mir - man möge es mir verzeihen - den ganzen Thread jetzt nicht reingezogen (zu lange offline, zu viel Lesestoff).

    Vor kurzem hatte ich auch einen Thread eröffnet und wurde belächelt, weil ich zu viele Fragen stellte und die Futtergeschichte angeblich viel zu eng sehe. Ich kann ja nur von eigenen Erfahrungen ausgehen - seit der Futterumstellung (selbstkochen und Zusammenstellung der Nahrung) sind nun zwei Monate vergangen und besonders mein Sorgen-Hund Bambi sieht so gut wie nie zuvor aus. Ihr Fell glänzt, es wird wieder schwarz (vorher wurde es grau !). Neben diesen subjektiven Veränderungen finde ich eines besonders für mich wichtig - ich weiss endlich, was meine Hunde fressen - denn es wird alles frisch von mir zubereitet, ich wähle die Zutaten selbst aus und kenne auch ihre Herkunft.

    Auch wenn es etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt als nur eine Dose oder Beutel zu öffnen, bin ich froh, diesen Schritt getan zu haben - ausserdem macht die Zubereitung richtig Spass. Das ich auf dem richtigen Weg bin, sehe ich allein an der Gewichtszunahme. Wozu ich vorher mindestens täglich 1200 gr. Nassfutter brauchte, reichen jetzt z.B. 800 gr. und mein Hund zeigt endlich auch ein Sättigkeitsgefühl.

    Hier werden viele Futtermitteltipps gegeben, allen voran Trockenfutter propagiert. Wenn jemand gute Erfahrungen mit "seinem" Futter gemacht hat, kann er diese ja gern weiter empfehlen. Nur sind seine Erfahrungen - wie die Erfahrungen in diesem Forum zeigen - eben nicht immer übertragbar. Und das sollte man sich bewusst sein.

    Ich selbst z.B. würde nie mehr Trockenfutter geben und demzufolge auch nicht empfehlen. Im Gegenzug habe ich hier eine Ernährungsform für meine Tiere gefunden, die meiner eigenen Ernährungsform und der meiner Familie sehr nahe kommt und mit der ich mich endlich auch identifizieren kann.

    Jeder hier will für seinen Hund sicher das Beste - und das muss er eben für sich und sein Tier finden. Bei dem einen geht das schnell, bei dem anderen dauert es eben länger. Deshalb finde ich solche Diskussionen wie in diesem Thread sehr wichtig - nur sollte man nicht ausser acht lassen, dass es sich um Meinungen und jeweilige Erfahrungen handelt und nicht um wissenschaftliche Studien.

  • @mollrops....gibst du auch gekochtes Fleisch oder ausschließlich NaFu?

    Welche Marken gibst du neben Lunderland noch?Terra Canis und Pfotenliebe?
    Das NaFu von Lunderland ist echt :gut:

  • Neben Lunderland Fleischdosen gebe ich ab und an Terra Canis, Pfotenliebe, regelmässig koche ich inzwischen auch selbst. Die Dosen von Lunderland sind wirklich klasse. Wäre ich keine Vegetarierin, würde ich davon sogar mal kosten.

  • Ich koche, weil unsere Fertigfutter ablehnen oder - so sie's denn fressen - nicht vertragen. Seltsamerweise habe ich keine Unverträglichkeiten beim Selbstgekochten festgestellt (also Reis + Huhn im FeFu wird nicht vertragen, Hähnchen mit Reis selbstgekocht aber schon...)

    Fleisch gibt's roh. Gemüse gedünstet oder gekocht - das verstehe ich bei den Barfern nicht: der Hund hat weder einen Pansen, noch einen ewig langen Blinddarm. Wie also soll er die Zellulose der Pflanzennahrung aufspalten, um an die guten Sachen (Vitamine etc) IN der Pflanzenzelle zu kommen? Glauben die echt, daß Pürieren sämtliche Zellwände zerschlägt? Hat schon mal jemand rohes Püree unters Mikroskop gelegt und nachgeschaut? Würde mich echt interessieren.

    Außerdem ist die Akzeptanz von gedünstetem (und evtl danach püriertem) Gemüse wesentlich besser, zumindest bei meinen.

    Nudeln, Reis, etc nur in kleinen Mengen, wegen der schlanken Linie :)

    Wenn ich an FeFu-Prediger gerate, frage ich immer, wie es der Hund die letzten 12000 Jahre geschafft hat zu überleben...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!