Scalibor dranlassen?
-
-
Guten Morgen zusammen,
Mäxchen hatte in seinen ersten 5 Jahren sehr wenig Zecken, weswegen ich auf jegliche Zeckenmittel verzichtet habe. Letztes Jahr hatte er plötzlich im Frühjahr wahnsinnig viele. Also erkundigt und Expot drauf. Leider hat er es überhaupt nicht vertragen. Es muss gebrannt haben, war stark gerötet und hat wohl ziemlich gejuckt. Nach einem Tag habe ich es ihm mehrmals rausgewaschen, nach einer Woche war es wieder gut. Das restliche Jahr habe ich Zecken halt immer abgesucht.
Dieses Jahr wollte ich es genau so machen, also das Absuchen. Allerdings hatte er bestimmt schon 30 der Viecher fest sitzen. Also, neue Lösung. Da ja viele hier vom Scalibor-Halsband positiv berichten hab ich es gestern geholt. Das Kratzen und Schütteln fängt schon wieder an. Nach nicht einmal 15 Stunden. Bis jetzt zwar noch nicht so heftig wie letztes Jahr, aber es ist ihm sichtlich unangenehm.
Die Tierärztin meinte gestern, das Halsband wäre niedriger dosiert als die Spotons und würde deshalb weniger Gift abgeben, aber halt kontinuierlich.
Was meint Ihr? Drauflassen oder runtermachen? Wir leben in Bayern, also im Risikogebiet. Ich wäre euch dankbar für einen Rat.
Merci
Andrea und Mäxchen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe schon Frontline ausprobiert, 1000 Zecken.
Nun hat er Advantix drauf auch 1000 Zecken.
Tabletten Formel Z auch 1000 Zecken.Letztes Jahr hatten wir in Italien das Scalibor Halsband benutzt, unser TA meinte, dass das Halsband so stark ist, dass er es nur im Urlaub im Süden benutzen würde.
Ich überlege aber trotzdem ihm das Halsband zu holen, weil ich den armen Kerl nicht noch mehr Zecken rausholen möchte.
-
Hi NicoSchnuffel,
Danke für Deine Antwort.
Dein Tierarzt hat gesagt, das Halsband wäre so stark (giftig)? Könnnen die Ärzte sich vielleicht mal einigen? Meine Tierärztin meinte gestern ausdrücklich, das Halsband wäre schwach dosiert und würde durch das ständige Tragen seine Wirkung entfalten. Oh Mann...Also hast du persönlich bis jetzt auch noch nicht das perfekte Mittel gefunden? Ich würde am liebsten gar nichts geben, aber der Schäferhund meiner Eltern hatte Borreliose und hat heute - nach Jahren - noch damit zu kämpfen. Ich bin echt verunsichert...
-
Das Halsband muß schon fast immer getragen werden außer natürlich im Wasser usw. Sonst kann es seine Wirkung nicht richtig entfalten.
Meine hat das Scalibor gar nicht vertragen sie bekam Ausschlag,Fellverfärbung und Fellverlust.
Bis jetzt hat sie Exspot drauf hat auch immer super gewirkt und wurde auch vertragen.
Nur ich glaube dieses Jahr wirkt es gar nicht oder die Zecken sind anders
. Trotz Exspot kann ich tägl. mind. eine Zecke entfernen ohne die mit zuzählen die ich noch krabbelnd finde.
-
Expot habe ich nocht nicht ausprobiert.
-
-
Caron hatte letztes Jahr überhaupt keine Probleme mit dem Scalibor, dieses Jahr hat es ihn zu Beginn leicht gejuckt. Nach ca. 2 Tagen war alles wieder gut.
Solange er sich nicht ununterbrochen wie verrückt kratzt würde ich es mal noch drauf lassen, sonst kann er sich ja garnicht daran gewöhnen. Hört die Juckerei nicht auf oder die Haut rötet sich, Halsband weg und TA fragen für Alternative. -
Hallo,
meine kleine maya hat letztes jahr auch scalibor getragen - ohne probleme. dieses jahr mußte ich aber nach paar stunden wieder runternehmen, da der arme angefangen hat ganz komisch zu zucken. das war sehr beängstigend. jetzt kriegt sie halt immer advantix oder preventix.
mein "großer" trägt scalibor, und er hat keine probleme.
allerdings hat er auch immer wieder eine zecke, zu letzt gerade neben sein scalibor halsband war eine! also 100%-ige schutzt bietet scalibor auch nicht.lg
diana
-
Danke für eure Antworten.
Also jetzt liegt er seit heute morgen auf seinem Kissen und kratz nicht. Vielleicht stört ihn einfach auch das Halsband an sich? Normalerweise trägt er ja Geschirr.
Ich werde den heutigen Tag jetzt mal abwarten. Wenn er sich weiterhin schüttelt und kratzt oder deutliche Zeichen gibt, dass er sich nicht wohlfühlt, landet es in der Tonne. -
Ist er überhaupt kein Halsband gewöhnt?
Dann kann es natürlich auch einfach das ungewohnte sein plötzlich etwas um den Hals zu haben und hat mit dem Scalibor rein gar nichts zu tun. -
Hallo MäxchenMonster,
habe meinem Leon auch seit Samstag das Scalibor-Halsband angezogen, da wir trotz Exspot und weiß nicht was immer eine Menge Zecken hatten...
Am Samstag hat sich Leon vermehrt gekratzt, auch noch am Sonntag, aber seit gestern macht er es nicht mehr... Leon hat eigentlich auch nur ein Geschirr beim gassigehen an, Halsband haben wir keines mehr.
Ich denke es kam davon, daß er seit langer Zeit wieder ein Halsband an hatte und das auch noch rund um die Uhr.
LG Sandra
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!