Hündin wird läufig

  • ... was ja eigentlich nix schlimmes ist.
    ABER bei uns lebt Rüde und Hündin unter einem Dach.

    Nachdem mir zuerst eine Frühkastration empfohlen wurde, habe ich mich schlau gemacht und mich dagegen entschieden.

    Ich möchte auf jeden Fall erstmal eine Hitze abwarten und schauen ob wir das mit den Beiden gehändelt bekommen. Und vorallem wie es bei Nala abläuft.

    Da sie meine erste Hündin ist, werfen sich natürlich Fragen auf.

    Ich habe eben entdeckt das die Blutung begonnen hat und ich vermute es hat gestern angefangen. Diese Phase liegt, nachdem was ich gelesen habe, zwischen 4-21 Tagen.
    Und nun schon meine Frage ändert sich das Verhalten auf dem Weg zur Standhitze langsam oder schlägt es apruppt um?
    Mir geht es jetzt natürlich darum, wann ich meine Hunde trennen muss.
    Denkt ihr es ist machbar, einen Hund im Erstgeschoß und den anderen ne Etage höher?
    Leider sind sie tagsüber etwa 6 Stunden allein, machbar? Oder lieber ne Lösung um einen von beiden unterzubringen?

    Hoffe auf viele konstruktive Antworten.

  • Wir haben hier eine intakte Hündin und einen kastrierten Rüden. Unser Timmy interessierte sich schon für die gut riechende Hündin und Alina hätte ihn liebend gerne in der Standhitze aufreiten lassen. Sie hat ihn sogar immer wieder dazu animiert.
    Zwei intakte Hunde in der Zeit alleine zu lassen ist meiner Meinung nach nicht möglich. Auch in verschiedenen Stockwerken stelle ich mir schwierig vor. Wenn du eine gute Ausweichbetreuung hast würde ich den Rüden für die 3 Tage in die Sommerfrische schicken.

    LG
    Kruemelchen

  • Okey, erstmal danke. Dann werde ich da schon mal in der Umgebung schauen wo ich ihn unterbekomm.

    Nun hab ich nur noch das Problem es rechtzeitig zu bemerken. Wann es umschlägt. Gibt es da nochmals Anzeichen? Sonst wäre es ja jetzt schon extrem Risiko behaftet, die beiden allein zu lassen tagsüber.

  • Also von so wirklich viel Erfahrung kann ich hier auch nicht sprechen.
    Es war Alinas erste Läufigkeit, aber die verlief eigentlich wie im Lehrbuch.
    Als sie anfing zu bluten hat man noch keine Veränderung in ihrem Verhalten bemerkt.
    So nach einer Woche hat sie begonnen beim Gassigehen sehr oft zu markieren und auffällig rumzuschnüffeln, was sie sonst nicht macht.
    Nach etwa 10 Tagen lies die Blutung nach und jetzt fing sie an unseren Rüden zu bedrängen und zum Aufreiten zu animieren. Da hat sie sich immerzu mit dem Hinterteil zu ihm gedreht und stand ganz still. Sie hat aber auch versucht auf ihm aufzureiten. Wenn man sie streichelte hielt sie auch ganz still und klappte so den Schwanz auf die Seite, das werden wohl so die Stehtage gewesen sein. Das Ganze ging so 3 Tage, dann war der Spuck vorbei.
    Wann genau es jetzt gefährlich gewesen wäre weiß ich auch nicht so genau zu sagen, da wir uns da keine Sorgen drüber machen mussten.
    Es war aber schon auch von ihrer Seite ein starker Trieb da und wäre da ein Rüde in der Nähe gewesen ...

    Aber hier sind doch bestimmt Profis unterwegs die dir da genauere Angaben machen können.

    LG
    Kruemelchen

  • Zitat

    Da sie meine erste Hündin ist, werfen sich natürlich Fragen auf.

    Ich habe eben entdeckt das die Blutung begonnen hat und ich vermute es hat gestern angefangen. Diese Phase liegt, nachdem was ich gelesen habe, zwischen 4-21 Tagen.
    Und nun schon meine Frage ändert sich das Verhalten auf dem Weg zur Standhitze langsam oder schlägt es apruppt um?
    Mir geht es jetzt natürlich darum, wann ich meine Hunde trennen muss.
    Denkt ihr es ist machbar, einen Hund im Erstgeschoß und den anderen ne Etage höher?
    Leider sind sie tagsüber etwa 6 Stunden allein, machbar? Oder lieber ne Lösung um einen von beiden unterzubringen?

    Hoffe auf viele konstruktive Antworten.

    :schockiert:

    Die "heißen" Tage kann man nicht verallgemeinern, die eine Hündin "steht" bereits ab dem 8. Tag... eine andere dagegen erst ab dem 17. Tag.
    Der eine HH muss vom 10. - 15. Tag aufpassen, der andere widerrum vom 8. - 16. Tag.
    Das muss man selbst herausfinden :|

    Auch das "zur Seite legen des Schwanzes" ist leider kein eindeutiger Hinweis für die "gefährliche" Phase, denn manche Hündinnen machen das während der gesamten Hitze.
    Und ganz ehrlich, wenn man den Tag des Beginns der Läufigkeit nicht GENAU kennt (sich also nicht sicher ist) ...dann ist die sicherste Methode eine Trennung während der GESAMTEN LÄUFIGKEIT ;)
    Vor allem wenn die Hündin das erste mal läufig ist und man sie während dieser Zeit bisher noch nicht kennengelernt hat.

    In der Regel dauert die Läufigkeit 21 Tage, wovon die Hündin 7 - 14 Tage lang blutet und dann etwa 1 Woche "steht".
    Je mehr es auf die heißen Tage zugeht, desto heller bzw. wäßriger wird das anfangs dunkelrote Blut.
    Gut ist es, wenn man zudem auf´s Geschlechtsteil achtet... denn zu Beginn der Läufigkeit schwillt dieses an und ist sehr prall, während der heißen Tage dagegen wird es wieder weicher und schlaff.

    Viel Glück :gott: *g*

    Unsere Hündin ist auch gerade läufig... aber zum Glück ist unser Rüde noch nicht geschlechtsreif :D (das steht uns noch bevor)

  • Danke Schön.
    Das man es nicht verallgemeinern kann ist mir klar.
    Mir ging es hauptsächlich darum wie ich körperlich erkennen kann wann es in die Stehtage wechselt.
    Ich werden die beiden wohl dann bald zuerst häuslich trennen. Wenn es dann soweit ist und die Stehtage sind, wird wohl mein kleiner Rüde weichen müssen und zu den Schwiegereltern.

    charlex
    Wie löst Du es später mit Hündin und Rüde im Haushalt?

    Ich denke über eine Sterilisation nach. Was haltet ihr davon?
    Kastrieren möchte ich eigentlich nicht, mir ist der Eingriff in den Hormonhaushalt des Hundes zu viel.

  • Zitat

    Danke Schön.
    Das man es nicht verallgemeinern kann ist mir klar.
    Mir ging es hauptsächlich darum wie ich körperlich erkennen kann wann es in die Stehtage wechselt.
    Ich werden die beiden wohl dann bald zuerst häuslich trennen. Wenn es dann soweit ist und die Stehtage sind, wird wohl mein kleiner Rüde weichen müssen und zu den Schwiegereltern.

    charlex
    Wie löst Du es später mit Hündin und Rüde im Haushalt?

    Ich denke über eine Sterilisation nach. Was haltet ihr davon?
    Kastrieren möchte ich eigentlich nicht, mir ist der Eingriff in den Hormonhaushalt des Hundes zu viel.

    Ich muss sagen... bis auf die Merkmale die ich aufgezählt habe, kann ich bei meiner Hündin nicht wirklich erkennen, wann sie in den Stehtagen ist... also vom Verhalten her ist sie während dieser Tage nicht anders als sonst.
    Und bisher war sie eigentlich selbst während dieser heißen Tage zickig, wenn ein anderer Hund an ihrem Hinterteil schnuppern wollte... das mag sie generell nur ganz ungerne :D

    Wie ich später das Zusammenleben von Rüde und Hündin lösen werde, das weiß ich noch nicht.
    Ich war bisher immer der Ansicht, dass es am Besten sein wird, wenn man den Rüden kastrieren lässt (auch aufgrund vieler Erzählungen von Rüden-Haltern).
    Einige Rüden werden wohl regelrecht "wahnsinnig", fressen nicht und jaulen nur... andere dagegen zeigen kaum Interesse.
    Heißt ja immer, dass Hündinnen zweimal im läufig werden, Rüden dagegen das ganze Jahr über läufig sind :gott:

    Zudem wohnen in unserer Nachbarschaft einige intakte Hündinnen :aengstlich:

    Also ich werde jetzt wohl einfach mal abwarten was kommt... bzw. wie "liebestoll" unser Männlein sein wird :hust:

  • Hi,

    kann Dir auch nur raten, sie die gesamte Hitze zu trennen !!!

    Merke bei meiner Lady fast garnix von der Läufigkeit. Auch ihr Verhalten ändert sich nicht und die Rute macht sie das ganze Jahr zur Seite, wenn ich sie am Ansatz kraule ;-) ( Steht sie drauf wie blöd ;-) )

    Gruß
    Alex

  • Zitat

    Ich denke über eine Sterilisation nach. Was haltet ihr davon?
    Kastrieren möchte ich eigentlich nicht, mir ist der Eingriff in den Hormonhaushalt des Hundes zu viel.

    Bei wem von beiden würdest du denn den Eingriff vornehmen lassen??

  • Hallo, bei mir sind auch Rüde und Hündin, beide intakt vorhanden.
    Es findet während der ganzen Läufigkeit eine räumliche Trennung statt, solange ich nicht dabei bin. In meiner Anwesenheit dürfen die Hunde zusammen sein, und ich hab ein Auge drauf, nähert sich der eine dem anderen gibt es eine kurze Ermahnung und ein zurückschicken auf den Platz.
    Der Rüde kommt damit sehr gut klar, er sabbert höchstens ein wenig mehr, kein jaulen Türen kratzen oder ähnliches. Nur bei Spaziergängen reagiert er sehr agressiv auf Rüden wenn die läufige Hündin dabei ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!