Findet ihr es ok......

  • Zitat

    "JA, aber dann sind sie erstens ne große Ausnahme wenn sie das mit den Hunden machen, und zweitens sind und bleiben es Nachfahren vom Wolf, die müssen einfach draußen leben, die haben drinnen nichts verloren...Wenn ichs mir nur vorstelle, der Hund auf dem sofa...überall die Haare, nein, igitt, da würde ich mich nicht mehr draufsetzen"


    Dieser Meinung war meine Oma auch mal. Denn sie kannte es nicht anders. Aber mittlerweile hat sich ihre Meinung um 180 Grad gedreht, seit sie meinen "großen bösen schwarzen" Hund kennt, denen sie vor 4 Jahren noch im riesigen Bogen aus dem Weg gegangen wäre. Wegen Hunden ist sie auch schon Jahre nicht mehr bei ihrer Tochter gewesen. Sie hatte einfach zu viel Angst. Aber nun hat sie mal richtig meinen und den Hund meiner Eltern kennen gelernt und stellt sich langsam als Kraulprofi heraus. :D Tja, was der Bauer nicht kennt...

  • Zitat

    ....lebendige Accessoires brauchen bloß Menschen, die Minderwertigkeitskomplexe haben. Hab die Erfahrung gemacht, dass man aus so arg kleinen Hunden die Unsicherheit was fremde Umgebungen angeht nicht 100%ig rausbekommt, ist ja auch nicht weiter schlimm. Habt ihr einen Chi schonmal im Umgang mit andersrassigen Hunden, die er nicht von Geburt an kennt, beobachtet? Lebendige Belege schaue ich mir gerne an, bin äußerst lernfähig und biegsam in meiner Meinung, sofern jemand gut argumentieren kann

    Muaha, ich hab es tief in meinem Inneren geahnt, ich steck voller Minderwertigkeitskomplexe :D Ich habe zwar keinen Chi, aber meine Fußhupe ist auch gerade mal 21 cm hoch.

    Unsicher war und ist meine Schnöggi noch nie gewesen, eher das Gegenteil ist der Fall. Die mag auch nicht auf ein Katzenklo obwohl eins vorhanden ist, das bleibt schön meinem Kater ganz alleine.

    Aber das war ja nicht die Frage.

    Ja, ich finde es auch in Ordnung, solange der Hund nicht in einem Zwinger eingesperrt ist oder nur an einer Kette hängt.

  • und wie findet ihr es, wenn der Hund zwar immer mit kann (Zuhause), aber wenn der Besitzer mal einen ganzen Tag weg ist, dann ist der Hund halt allein Zuhause, er wird also sonst nirgends mitgenommen??

    Würde mich interessieren ;)

  • Zitat

    aber wenn der Besitzer mal einen ganzen Tag weg ist, dann ist der Hund halt allein Zuhause, er wird also sonst nirgends mitgenommen??

    Weiss grad nicht, wie du das genau meinst. MAL weg bin ich. Und dann ist mein Hund alleine zuhause.

    Nirgends mit hingenommen ist auch weiträumig. Sie kommt nicht mit einkaufen, nicht mit ins Kino, nur selten mit wenn wir essen gehen (im Sommer eher mal, wenn es mit Gassirunde vereinbar ist und man auf der Terrasse sitzen kann). Sie kommt nicht mit zu meiner besten Freundin, weil deren Freund keine Hundehaare im Haus mag, sie kommt nicht mit zu meiner Oma, weil das im Altenheim nicht geht (wäre bissi zu viel in dem kleinen Zimmer).

    Sie kommt mit in den Garten, zum radeln, zum joggen, zum spazierengehen, zum Wandern, zum Kirschenpflücken, zum Nüssesammeln etc.

    Und ich glaube, mein Hund ist glücklich.

  • Also ich meinte das so:

    Ich kenne jemanden, der hat einen Hund und der darf Zuhause immer frei laufen, im Haus, auf dem Hof, im Stall, auf allen Wiesen usw. Er geht, wenn er will, mit dem Bauern mit auf die Wiese usw.
    Er spielt aber nie mit ihm, nimmt ihn sonst nirgends mit, geht nicht mit ihm spazieren.... Der Hund lebt also "neben ihm her".
    Hoffe so versteht man es jetzt besser.
    Also irgendwie müsste der Hund doch mal Lust haben spazieren zu gehen oder beschäftigt zu werden, nicht??
    (Ich muss aber dazu sagen, dass er es von klein auf so gewohnt ist, also "vermisst" er es auch vielleicht nicht :???: )

  • Zitat

    KREISCH!!!!!!!!!!!!!
    Der Chi lebt gern in der Wohnung und benutzt GERN das Katzenklo, weil die Welt überdimensional zu groß für ihn ist!?!?
    So einen Schwachfug habe ich ja selten gelesen. Ein Chi mag vielleicht nicht als Hofhund geeignet sein (das ist ja auch nicht sein Job, er ist ja nunmal als Begleit- und Gesellschaftschafthund gezüchtet), nichtsdestotrotz kann er die Welt durchaus verkraften und muss nicht als degenieriertes Püppchen gehalten werden.
    Woher hast Du diese Idee???
    LG von Julie

    :gut: :gut:

  • Zitat

    Also ich meinte das so:

    Ich kenne jemanden, der hat einen Hund und der darf Zuhause immer frei laufen, im Haus, auf dem Hof, im Stall, auf allen Wiesen usw. Er geht, wenn er will, mit dem Bauern mit auf die Wiese usw.
    Er spielt aber nie mit ihm, nimmt ihn sonst nirgends mit, geht nicht mit ihm spazieren.... Der Hund lebt also "neben ihm her".
    Hoffe so versteht man es jetzt besser.
    Also irgendwie müsste der Hund doch mal Lust haben spazieren zu gehen oder beschäftigt zu werden, nicht??
    (Ich muss aber dazu sagen, dass er es von klein auf so gewohnt ist, also "vermisst" er es auch vielleicht nicht :???: )

    Hm, also bei einem Freund von mir lebt auch so ein Hund. Der kennt keine Leine und kein Halsband. Der lebt auf dem Hof, darf aber auch mal mit ins Haus. Wenn die Familie draußen ist, und das sind sie fast immer wegen der anderen Tiere (Kühe usw.) rennt der Hund so mit rum. Und glaub mir, der Hund ist glücklich. Er kann über die Wiesen laufen und toben und holt sich seine Streicheleinheiten wie er Lust hat. Dabei ist die süße Maus echt lieb, beherrscht zwar keine Kommandos, aber sie weiß was sie darf und was nicht. Warum sollte sie einen Spaziergang an der Leine vermissen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!