Findet ihr es ok......
-
-
....... wenn man einen Hund hat und sich nicht mit ihm beschäftigt??
Also ich meine damit, es gibt doch viele, die einen Hund haben (z.B. auf einem Bauernhof) der zwar den ganzen Tag mit darf zur Arbeit und frei laufen darf usw, aber dem niemand etwas beibringt, mit dem keiner Gassi geht oder spielt. Er beschäftigt sich gewissermaßen selbst.
(Ich hoffe man versteht was ich meine)
Findet ihr das in Ordnung??
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Findet ihr es ok...... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ja, ich finde das in Ordnung.
Es gibt verschiedenste Arten einen Hund zu halten und am Leben teilhaben zu lassen.
Ein Hund, der seinen Halter täglich auf allen Wegen begleitet, hat eine Aufgabe, ist nicht allein und hat enorm viel Bewegung an der frischen Luft.
Voll okay.LG, Friederike
-
Kann mich Friedericke voll und ganz anschliessen.
Kenne auch einige Hunde die genau so gehalten werden und einen sehr zufriedenen, erfuellten Eindruck machen.
-
Ich denke, das hängt vollkommen vom Hund ab, daher kann es okay und nicht okay sein.
Ein Berner wird zum Beispiel auf einem Bauernhof, auf dem er den ganzen Tag tuen und lassen kann, was er will, überglücklich sein, sofern er den nötigen Kontakt zu seinen Haltern bekommen kann. Der muss nicht unbedinngt beschäftigt werden, spazieren gehen lann er alleine und was will solch ein Hund mit Tricks? Ist doch alles unnötig in den Augen des Hundes. Nun setzt man aber mal einen Bordercollie oder Chihuahua an die Stelle des Berners, die würden einen höchstwahrscheinlich ziemlich doof anschauen und sich einfach fehlamplatz vorkommen. Der Chihuahua mag das leben in der Wohnung, oft geht er auch gern aufs Katzenklo weil die Welt draußen meist einfach viel zu überdimensional groß ist, um den ganzen Tag unterwegs zu sein. Und dass ein Bordercollie ohne Arbeit vollkommen kirre wird, wissen wohl die meisten, der will einfach einen Halter, den es auslastet seinen Hund auszulastenWas jedoch nicht heißen soll, dass das rassespezifisch ist. Natürlich gibt es den absolut überdrehten Berner, dem das Hofleben viel zu eintönig ist, den Chihuahua, dem die ganze Welt noch nicht ausreicht und den Border, der am liebsten auf der Couch liegt und sich den Bauch kraulen lässt, aber diese sind eben eher eine Ausnahme undter ihresgleichen.
-
Zitat
Ja, ich finde das in Ordnung.
Es gibt verschiedenste Arten einen Hund zu halten und am Leben teilhaben zu lassen.
Ein Hund, der seinen Halter täglich auf allen Wegen begleitet, hat eine Aufgabe, ist nicht allein und hat enorm viel Bewegung an der frischen Luft.
Voll okay.LG, Friederike
Sehe ich genauso... der Hund von unserem Vermieter beispielsweise ist den ganzen Tag bei uns auf dem Hof unterwegs oder bei dem Pferden im Stall- es sei denn das Wetter ist zu rau, dann geht es rein in die gute Stube. Wenn unser Vermieter ausreitet, tapst er mit uns ansonsten passt er auf den Hof, die Pferde, die Rinder auf und hat auf alles ein Auge... und eines weiß ich genau, er ist absolut glücklich und zufrieden :2thumbs:
-
-
Danke für diese Frage.
Ich habe mir besonders letzthin, als ich in Italien war, gedacht, dass dort doch viele Hunde einen glücklichen Eindruck auf mich machen. Die laufen mal zum Strand, mal durch den Ort oder sie leben frei auf einem eingezäunten Grundstück und beobachten einfach, was um sie herum geschieht. Solche Hunde gibt es aber auch bei uns in Deutschland nach wie vor zuhauf.
Die kennen es doch auch nicht anders, warum also sollten sie etwas vermissen?Denn genau da, denke ich, liegt der Knackpunkt. Wenn ich meinen Hund zum Workaholic erziehe, dann wird er die Action auch einfordern. Aber wenn ich von vornherein die Aktivitäten auf Sparflamme laufen lasse, dann wird ein Hund (Ausnahmen ausgenommen) damit sicher zufrieden sein.
Doris
-
KREISCH!!!!!!!!!!!!!
Der Chi lebt gern in der Wohnung und benutzt GERN das Katzenklo, weil die Welt überdimensional zu groß für ihn ist!?!?
So einen Schwachfug habe ich ja selten gelesen. Ein Chi mag vielleicht nicht als Hofhund geeignet sein (das ist ja auch nicht sein Job, er ist ja nunmal als Begleit- und Gesellschaftschafthund gezüchtet), nichtsdestotrotz kann er die Welt durchaus verkraften und muss nicht als degenieriertes Püppchen gehalten werden.
Woher hast Du diese Idee???
LG von Julie -
Zitat
KREISCH!!!!!!!!!!!!!
Der Chi lebt gern in der Wohnung und benutzt GERN das Katzenklo, weil die Welt überdimensional zu groß für ihn ist!?!?
...
Woher hast Du diese Idee???WOW, das habe ich ja total überlesen.
Tja, sowas kommt ja wohl von zuviel Fernsehkonsum oder lesen bestimmter Zeitschriften mit diversen Möchtegernmodepüppchen mit Accessoires-Hündchen auf dem Arm usw.GRAUENVOLL, dass das manche Teenager, die ich in dem Alter eigentlich intelligenter einschätzen würde, dann auch noch glauben :-/
Doris
-
Das habe ich auch gedacht,als ich die Bemerkung von "Kleenklappi" gelesen habe.
Sigrid und Co
-
Zitat
WOW, das habe ich ja total überlesen.
Tja, sowas kommt ja wohl von zuviel Fernsehkonsum oder lesen bestimmter Zeitschriften mit diversen Möchtegernmodepüppchen mit Accessoires-Hündchen auf dem Arm usw.GRAUENVOLL, dass das manche Teenager, die ich in dem Alter eigentlich intelligenter einschätzen würde, dann auch noch glauben :-/
Doris
Hui....dann hat KleenKlappi noch nie die Chi's gesehen die ich hier schon als Pflegehunde hatte...die sind allesamt inmitten meiner Pits und anderen Bullen im Freilauf durch die Pampa gerast, haben sich genau so gerne in Aas gewaelzt (mit Schmackes!!), genau so "Eindringlinge" wacker verbellt hinterm Zaun im Rudel, sich um Knochen gestritten und gepruegelt etc, pp....Fazit...Mini-Hund aber dennoch geballte Ladung stinknormaler Hund
....zum Pueppchen wird der Chi lediglich dann wenn man versucht ihm die eigenen Vorlieben aufzuzwingen....er selbst moechte ganz einfach nur Hund sein.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!