er geht "hang-kacken"

  • meiner läuft dabei auch immer im halbkreis, als hätte ers eilig... :lol:
    er läuft nur dann net, wenn er einen schönen busch gefunden hat, vorzugsweise buchsbaum. da wird der haufen dann schön obendrauf gesetzt... :roll:

  • nu, meine Beiden haben auch so dolle "GeschaeftsGewonheiten" :lol:


    Balu: auch gerne Hang-Kacker :hust: ...
    oder andere ganz ekelige Angewonheit: er dreht sich immer dabei im Kreis, eigentlich nicht schlimm, nur laesst er immer vorher sein Spielzeug fallen, was auch immer das ist, ein Ball, ein Stoeckchen... und da kann es schon mal passieren, das bei dem RundKacken mal was drauf plumps... puhhh!
    aber eigentlich immer gerne da, wo es keiner mitbekommt :gut:


    Paco: am liebsten da, wo es alle sehen :( :

  • So, und jetzt kommt mein Chaot :D .


    Als Ort bevorzugt er Büsche oder Hecken, das geht ja noch, aber sein Ritual ist zum Schreien:
    Zuerst wird sich an dem Gestrüpp seiner Wahl "gekratzt", also er lehnt sich ganz heftig dagegen und geht dabei weiter, es ist quasi der gewaltätige Version einer Katze, die einem um die Beine schmeichelt.
    Dann wird ausgibig geknurrt und gebellt, eine Spielverbeugung gegen den Busch gemacht und dann in den Pfoten reingeschlagen (findet sich kein Busch und muss ein Baum herhalten, hat der dann Kratzer in der Rinde :hust: ).
    Dann wird sich rückwärts gegen den Busch eingeparkt, die Hinterpfoten treten ganz gleichmäßig abwechselnd und er "hängt" seine Wurst möglichst hoch ins Gestrüpp :lachtot: .


    LG
    das Schnauzermädel

  • Eure Erzählungen sind sehr lustig.:)


    Ich habe auch eine ganze Weile geschmunzelt über Brunos neue Gewohnheiten sich quer zum Hang zu lösen, sich beim Pinkeln und Koten um Baum oder Strauch zu wickeln, stets erhöht auf Steine oder Baumstümpfe zu häufeln, vorher ewig suchen, dann scharren und kratzen, drehen, drehen - endlich hinsetzen, aber auch nicht so richtig.


    Tja, er hat Arthrose in den Hüften und noch ein paar Dinge und befand sich akuten Schmerzschub.
    Nach Physiotherapie und Medikamentengabe tritt dieses Verhalten seit über einem Jahr nicht mehr auf, bzw. nach den ersten Anzeichen dazu wird wieder verstärkt massiert, zum Glück musste ich die Medikamentengabe nicht erhöhen.


    Muss sicher nicht immer der Grund für verändertes Verhalten sein, aber es zu wissen und im Gedächtnis zu haben, kann wichtig sein.


    LG, Friederike

  • Oh man, da sind wir ja nicht allein mit Lukas seinen komischen Angewohnheiten :D


    Lukas geht natürlich auch gern ganz nach oben in die Hänge. Aber das heftigere finde ich immer das er sich meistens pieksige Büsche oder Sträucher aussucht....das muss anscheinend schön rubbeln... :lol: und sollten diese an ner Straße stehen....wird natürlich als Zusatz noch ganz genüßlich den Autofahrern beim Vorbeifahren hinterher geguckt... da war schon so mancher Autofahrer am lachen :D aber muss ihn ja nicht stören...


    Lieber Gruß
    Tanja mit immer noch lädiertem Lukas

  • Ja das die Nase am Boden weiterläuft obwohl sie gackern möchte war bei uns auch immer :lachtot: , jetzt geht das eh nicht mehr da es ihr schon schwer genug fallen dürfte den Rücken überhaupt in Kackposition zu kriegen ohne das noch die nase den boden weiteruntersucht :( :

  • Meine Hündin erledigt ihr grosses Geschäft vorzugsweise auf Maulwurfshügeln :D
    Aber auch kleine Mäuerchen sind beliebt. Sie schiebt dann ihren Allerwertesten so nah ran, das sie sogar trifft.
    Mein Rüde fackelt nicht lange: ab ins Gebüsch, einmal im Kreis gedreht - fertig. Und dann nix wie weg :lol: Wahrscheinlich kann er seinen eigenen Mief nicht ertragen.


    LG
    Claudia

  • Ich versteh das nicht. Habt ihr denn gar nicht das Bedürfnis, euren Hunden gesittetes Kacken anzugewöhnen?

  • Ich kannte mal einen kleinen Rüden der is rückwärts mit den Hinterpfoten am Baum hoch geklettert um seinen "Duft" soweit oben wie möglich oben zu platzieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!