Drum prüfe wer sich auch nur kurz bindet!

  • Mmh... man kann eigentlich nur sagen: Selber schuld. Und: Der arme Hund.

    Warum schaut man nicht einfach mal bei einem Training von einem auserwählten Hundetrainer zu, bevor man seinen Hund dem überhaupt aussetzt?

    Viele Grüße
    Corinna

  • Hallo Corinna,

    Warum schaut man nicht einfach mal bei einem Training von einem auserwählten Hundetrainer zu

    - die erste Stunde verlief ja auch anders. Dann wurde gezahlt und dann...................

    Das komische aber bei der Sache: mein Erni hing an ihm wie eine Klette und himmerlt ihn an. Wir blieben stehen, Erni drehte sich um und kam angerannt und setzte sich................... vor den Trainer :datz:
    Das war für mich total depremierend.

  • Zitat

    - die erste Stunde verlief ja auch anders. Dann wurde gezahlt und dann...................

    Ich schrieb: Ohne eigenen Hund. Wenn Du bei fremden Hunden zuschaust, siehst Du alles viel objektiver. Außerdem sind viele Hundebesitzer sehr unsicher mit ihrem Hund - vor allem bei massiven Problemen. Da kann ein Trainer schnell Fuss fassen, weil Unsicherheit immer ein guter Nährboden ist, den Leuten was zu verkaufen ;)

    Zitat


    Das komische aber bei der Sache: mein Erni hing an ihm wie eine Klette und himmerlt ihn an. Wir blieben stehen, Erni drehte sich um und kam angerannt und setzte sich................... vor den Trainer :datz:
    Das war für mich total depremierend.

    Nein, das ist ein ganz normaler Effekt, wenn man selten beim Hund erscheint und dann noch sehr rigoros mit ihm umgeht. Hunde, die über (für den Hund nicht vorauszusehende) massive Strafe gearbeitet werden, halten den Mensch immer im Auge. Würde ich genauso machen: Stell Dir vor neben Dir läuft ein Typ, der Dir in unregelmäßigen Abständen gesalzen in den Hintern tritt, Dich Box, dir eine knallt. Den behälst Du auch im Auge, um wenigstens vorbereitet zu sein. Mit Vertrauen hat das dann aber nix mehr zu tun...

    Wenn ich meinen Kunden die Hunde aus der Hand nehme, dann sieht das auch anders aus als bei ihnen selbst. Daher mache ich das nicht (oder nur noch sehr sehr selten und ganz kurz, um etwas zu zeigen), denn ich habe kein Interesse daran sie zu deprimieren. Außerdem bin ich im Trainingsalltag auch nicht da - daher erkläre ich es ihnen lieber und lasse sie es sich erarbeiten. Schließlich müssen sie das mit dem Hund üben.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    Ich habe jetzt gleich hier aufgehört zu lesen und schreibe lieber gleich meine Meinung.

    Denn spätestens bei DIESEM Argument hätte ich dem Trainer den Rücken gekehrt!

    Ich wähle lieber einen Trainer, der Hunde mit positiver Bestärkung erzieht.

    Liebe Grüße

    Doris

    Hallo Doris,

    das ist aber doch sehr vorurteilsbehaftet. Ich wurde mal auf einem Autobahnparkplatz, wo ich mit meinen beiden eine kleine Runde gedreht hatte, von einem Polizisten angesprochen. Ich dachte erst, ich hätte was falsch gemacht, da ich in den angrenzenden Wald gelaufen war. Aber dem war nicht so. Er gehörte zu einer Hundeführerstaffel (die waren auf den Rastplätzen unterwegs, um nach dem Rechten zu sehen, weil dort wohl öfters Frauen belästigt worden waren, und er wollte wissen, ob ich ebenfalls belästigt worden sei). Wir haben uns dann ca. 1 Stunde über Hundeerziehung, Welpenschulen, Körpersprache des Trainers usw. unterhalten. Er erzählte, dass er seit 20 Jahren bereits mit dem Clicker und positiver Bestärkung arbeite; er sei anfangs noch von den Kollegen belächelt worden. Ich konnte keinerlei Ansätze zu 'militärischem Drill' in seinen Ansichten erkennen. Diesem Menschen hätte ich ohne mit der Wimper zu zucken meine Hunde anvertraut.

    Gruß, Kerstin

  • Zitat


    Wenn ich meinen Kunden die Hunde aus der Hand nehme, dann sieht das auch anders aus als bei ihnen selbst. Daher mache ich das nicht (oder nur noch sehr sehr selten und ganz kurz, um etwas zu zeigen), denn ich habe kein Interesse daran sie zu deprimieren. Außerdem bin ich im Trainingsalltag auch nicht da - daher erkläre ich es ihnen lieber und lasse sie es sich erarbeiten. Schließlich müssen sie das mit dem Hund üben.

    Viele Grüße
    Corinna

    Aber bei Dir läuft´s ja nicht über Gewalt, liegt es dann an Deiner Ausstrahlung, weil Du selbstsicherer bist oder daran, dass Du mehr "Hundemensch" bist? (Hoffe, Du weißt, was ich meine)

  • Ja, ich war total unsicher. Durch die 11 Monate Dauerstress habe ich mich ja kaum noch auf die Strasse getraut. Aber man kommt ja nicht dran vorbei wenn man in den Wald will! Aber es war tatsächlich schon so, das wir aus dem Haus sind und ich total verkrampft war und das hat sich dann natürlich auf den Hund übertragen. Der wartete schon direkt auf ein Auto! Aber wir hatten doch schon alles mögliche versucht. Ich war eine lebendige Futterwurfmaschine oder versucht mit einem Liebslingsspielzeug abzulenken und. und. und. Tja er ließ sich kurz ablenken, frass sein Leckerli und wollte dann dem Auto hinterher, was schon über alle Berge war. Seit ich meinen Erni habe besuchen wir eine Hundeschule und arbeiteten nur mit Clicker und positiver Bestärkung. Aber dieses eine schlechte Erlebnis was er im Mai vorigen Jahres hatte (jugendlicher Autofahrer mit motorstarken PKW auf 30er Strecke, Vollgas, Vollbremsung, durchdrehende Räder.............) das steckte so fest. Naja, und dann noch meine Unsicherheit dann, hat das wohl noch eher vertieft und so haben wir uns gegenseitig hochgespielt.

    Also der Trainer hatte meinen Hund überwiegend. Als ich dann übernehmen sollte und es nicht so klappte wie gewünscht, wurden die Augen verdreht und mir der Hund wieder abgenommen. Ich kam mir dann selber schon vor wie ein geprügelter Knabe.

  • Hallo raings,

    NRW! Ich wohne in Krefeld, aber der Ex-Trainer kommt aus einer anderen Stadt.
    Neee, einen neuen Trainer habe ich nicht. Bin im momentan auch etwas geheilt. Zumal das ja auch eine finanzielle Frage ist. Muss ja die entstandenen Kosten erstmal verdauen. Das waren ja auch nicht die einzigen Kosten. Bin ja sonst noch in einer Hundeschule in meiner Nähe zum Agility. Da ich nicht motorisiert bin machen wir dies auf einen Platz den wir zu Fuss erreichen können. Leider kein Verein und dann noch im Einzelunterricht. Das geht auch ganz schön ins Geld. Aber was tut man nicht alles für die Lieben! Aber jetzt geht es erstmal in Urlaub. Danach muss ich mit meiner Schlunzbacke sowieso wieder die einfachen Sachen neu trainieren, was er dann alles vergessen hat bzw. nicht mehr wissen will. Und dann sehen wir mal weiter, was unser Problem so macht. Und fangen wieder von vorne an.....................
    Naja, jedenfalls bin ich ja dann um so einiges schlauer!

  • Falls du noch einen kompetenten Trainer suchst ... ich kann dir Elke van Hüth empfehlen.
    Sie kannst du auch vorher ausquetschen und dir ihre Arbeitsweise anschauen ;-)

    Leider weiß man manchmal erst was richtig ist, wenn man einen Fehler gemacht hat !

    Gruß, staffy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!