An die Ostsee,was muss ich beachten?

  • Hi

    Am Donnerstag fahren wir an die Ostsee. Ich weiß aber nicht genau was ich beachten muss, damits meinem Hund auch gut geht.
    Sollte es nicht so warm werden, dann ist ja alles ok. Aber falls doch, was muss ich wissen und was kann ich bei warmen wetter von ihm verlangen was nicht. oder wie kann ich ihn abkühlen?
    Ins Wasser darf er ja bestimmt. Er ist ein Golden Retriever und fast 7 Monate alt.

    Ich hatte es mir so vorgestellt,dass falls wir am Strand sind ich ihm ein Schirmchen aufstelle damit er bei uns sein kann und Schatten hat. Dann stell ich ihm reichlich Wasser zur Verfügung und hmm was könnte ich noch machen damit ihm nicht zu warm ist? :???:

    Das wichitgste ist,dass ich weiss was ich beachten muss, damit er nciht am Ende einen Hitzschlag kriegt oder so :schockiert:

  • ich klinke mich hier mal ein, weil wir auch bald für ein WE mit unserem Welpen an die See fahren. Leider ist unser erst 14 Wochen und kann natürlich noch keine weiten Spaziergänge machen.
    :-(

    bin mal gespannt wie er das Meer findet.

  • Ich hoffe es melden sich einige, die Erfahrungen haben oder Tipps und Warnungen geben können. Ich mache mir solche Sorgengedanken weil Golden Retriever ja sehr hitzeempfindlich sein sollen

  • Wo genau gehts denn hin? Wohn ja auch an der Ostsee und eigentlich weht hier immer eine frische Brise am Strand, einen Hitzeschlag würde ich hier höchstens im Hochsommer befürchten

  • ich versuch an sehr warmen Tagen, wenn der Hund nur rumliegt vor allem Kopf und Bauch nass zu halten. Pass einfach auf, dass ihm die Sonne nicht zu lang auf den Nacken scheint, da kann der Rest des Körpers noch so schattig liegen.

    Ansonsten: Salzwasser. Das trocknet aus und juckt ganz schön :-) Hund mit Süßwasser am Ende des Tages abduschen.

    Ich weiß nicht wie es mit Mücken/Wespen aussieht. Nimm lieber eine Wundheilsalbe mit, man kann sich ja auch vieles eintreten.

  • Wir haben ja noch keinen Hochsommer, da ists nicht so dramatisch.

    Wichtig natürlich Schatten und ausreichend Wasser. Nicht davon beirren lassen, daß es ja windig ist, der Hundekörper heizt sich trotzdem auf und bitte bedenken, daß der Hund - je nachdem - im heissen Sand liegt. Meine graben die oberste Schicht weg und legen sich in den kühleren "Unterboden".

    Noch ein Tipp:
    Nimm nicht das wertvollste Halsband/Geschirr mit. Nach einem Bad im Salzwasser rostet fast alles. Ich zieh meine entweder aus, oder sie tragen ein billiges Halsband.

    Wohin an die Ostsee gehts ?

    Gruß, staffy - halbe Heiligenhafenerin

  • Mir hat letztens jemand gesagt dass Hitzschläge im Frühjahr viel häufiger sind als im Sommer, weil die Menschen aktiver sind (endlich schönes Wetter), die Hunde aber noch nicht an das Wetter angepasst sind und noch (Teile ihres) Winterfelles haben.

    Mit Schatten, genügend Wasser sollte es aber denke ich kein Problem geben. Ich würd ihn vielleicht jetzt die Tage noch extra oft ausbürsten, dass vielleicht noch ein wenig vom warmen Unterfell flöten geht (meine zumindest verliert das gerade wie blöde).

  • Hi,

    Schirm fand ich immer unpraktisch..entweder das Ding fliegt weg oder der hund mochte das Geräusch nicht, was der Stoff im Wind so macht und ging net drunter ;)

    Hier legt sich der Hund hinter den Strandkorb in den Schatten (und wandert mit der sonne mit) oder vorn unter die Fußstützen...

    Klar, wasser ist wichtig und schwimmen kühlt auch ab...

    Auch gern genommen sind große Löcher im Sand (hund hilft gern mit beim graben) da der Nasse Sand auch schön kühlt...

    Und in der Mittagszeit (12.00-15.00 Uhr) Mittagsschlaf im kühlen hotelzimmer...

    LG*Disie*
    im August in Kellenhusen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!