Anspruchsvolle Mischung Podenco-Hütehund?

  • Moin,

    nun ist unser Diego ja bereits vier Wochen bei uns und er macht sich ausgesprochen gut. So langsam lernen wir uns kennen, der Hund und wir als Familie. :smile:

    Wir besuchen seit 2 Wochen einen Junghundekurs, vornehmlich, damit Diego mit anderen Hunden spielen und toben kann, denn das ist hier leider viel zu selten möglich.

    Er lässt sich mitten aus dem Hundespiel abrufen und kommt zu mir, das schätze ich sehr. Mittlerweile traue ich mich auch, ihn hier bei uns in der Nähe mit einem anderen Hund spielen zu lassen, also auch, ihn abzuleinen. Ich denke, da haben wir bereits sehr viel erreicht, mehr, als ich erhofft habe. ;)

    Und mittlerweile spielt er auch ansatzweise mit uns Menschen, das ging ja zu Anfang gar nicht..... Bälle? Oh, doof. Tauziehen? Da lass ich lieber gleich los? Laufen? Na gut, ich lauf mit.... Anderes Spielzeug? Nö, öh, muss ich nicht haben.... aber langsam wird`s.

    Selbst ans Alleinsein gewöhnt er sich zunehmend, ich hab da schon den Eindruck das er merkt "alle kommen immer wieder". Zwar jammert er kurz, wenn ich gehe, aber dann beruhigt er sich auch und bleibt gelassen. Klar, es gibt immer etwas Schönes zum kauen und wir gehen immer kurz bevor ich los muss noch raus, damit er im Grunde auch müde ist.

    Und so langsam stelle ich auch fest, das er soooo ganz anders ist. Er zwickt einen gern in die Hacken, besonders Morgens, wenn wir aus unserem Hochbett krabbeln. Sind alle Kinder aus dem Haus, liegt er ruhig in meiner Nähe, sind sie da und in ihren Zimmer, dann stromert er andauert durch die Wohung, lauscht hier und lauscht da, aber er legt sich wenig hin und ruht. Kurz, da ist er sehr unruhig, obgleich er im Haus ansonsten dabei sehr angenehm und ruhig ist. Geht einer von uns irgendwohin, egal wer, er geht mit und wartet, das es wieder zrück geht. Entspannung gibt`s bei ihm eigentlich nur, wenn wir alle am Esstisch sitzen. Dann liegt er in seinem Korb und schließt die Augen.

    Draußen aber hat er auf alles ein Auge und ein Ohr, ist manchmal sehr angespannt und zeigt mir jeden halbwegs frischen Wildwechsel an. Hat er die Leine als solches normalerweise begriffen und läuft auch nicht in die Halsung, so vergisst er alles, wenn er Vögel sieht. Da rennt er blind los und ist nicht zu bremsen.... wenn es sein muss, rennt er auf der Stelle.... Die Hühner meiner Nachbarin, die wild durch meinen Garten laufen, leben gefährlich.... ob er es je lernt, das sie "pfui" sind, bezweifele ich dann doch.

    Gestern waren wir in einem Kaninchengebiet spazieren, da war er ganz aus dem Häuschen, Nase hier, Nase da, ab in die Büsche und zurück, sehr aufgeregt. Jagdhund, keine Frage.....

    Er kann springen wie ich es vorher noch nie gesehen habe, hoch, aus dem Standüber einen guten Meter hoch und dabei wechselt er die Richtung. Allein aus diesen Sprüngen bin ich darauf gekommen, das er einen Podencoanteil haben könnte? Und die sind, so hab ich auch gelesen, recht eigen. :sad2:

    Dazu passt auch, das er sich nicht, wie Malik das tut, einem von uns besonders angeschlossen hat, sondern ich hab den Eindruck, alle sind ihm gleich wichtig.... er fühlt sich zugehörig, aber besondere Zuneigung? Nö, eher nicht..... Podencos leben gleichwertig in sehr sozialen Strukturen. Das würde dazu passen.

    Wenn man ihn lauter anspricht hat das überhaupt keine Auswirkungen auf ihn.... neulich hab ich ihn im Mülleimer erwischt und angeschnauzt, da hat er schlicht weitergefressen aber nicht reagiert. Malik wäre in seinen Korb verschwunden, bei dem Ton, aber schleunigst.

    Ansonsten, er hat wenig Angst vor den Dingen in der Wohnung, am Wochenende ist auf ein umgelegtes Regal gestiegen und ist darauf lang balanciert...... aber er sprang nicht herauf und nicht herunter. Selbst der Staubsauger könnte gejagt werden, jedenfalls versucht er es.... ist total putzig. :roll:

    Während er im Spiel springt, ist er nicht zu bewegen, ins Auto zu springen, da klettert er mühsam hinein, als wäre er bereits 15 Jahre alt..... er fährt gern, keine Frage und auch wie ein alter Hase... aber gut, das finde ich nicht sooo schlimm.

    Mich bewegt eher, was mache ich mit so einem Hund? Worauf muss ich mich einstellen? Ich bin ehrlich, weder wollte ich jemals einen Hütehund, weil ich glaube, das ich ihm nicht gerecht werden kann, noch einen zweiten Jagdhund. Aber gut, nun machen wir das Beste aus der Situation, er ist ein toller Hund.......

    Hat hier jemand Podencos? Was zeichnet sie aus, wo ist der Unterschied zu anderen Rassen und vielleicht gibt`s ja auch jemanden, der einen ähnlichen Mix hat und der seine Erfahrungen mit mir teilen mag? Welche Probleme hinsichtlich der Ausbildung könnten mich erwarten? Podencos entziehen sich jedem Druck hab ich gehört, wie stelle ich fest, wie arg die eine oder die andere Seite ausgeprägt ist?

    Liebe Grüße an Euch
    Sundri

  • hast Du Fotos von Deinem Diego ?? Habt Ihr ihn aus Spanien ?? :smile:

    Wir haben auch einen Diego, der als Welpe aus Spanien gekommen ist, wir haben ihn aus einer Pflegestelle der Tierschutzorganisation hier in Deutschland.
    Er ist jetzt knapp 1,5 Jahre und sieht auf den ersten Blick aus wie ein belgischer schwarzer Schäferhund, die heißen Groenedal. Von denen hat er sicher auch eine ganze Menge - ich wollte eigentlich auch einen Hütehund.

    Darauf, dass da auch Podenco mit drin sein könnte, bin ich zum einen gekommen, als meine Freundin meinte „wächst er eigentlich noch, bis seine Ohren zu ihm passen“ :lachtot: – er hat diese fledermausähnlichen“ Ohren der Podencos.

    Und zum anderen, als er beim Baden in einem kleinen Bach fast eine Ente erwischt hätte – ich musste in den Bach springen, um ihn davon abzuhalten. Ich glaub, die Ente hätte es sonst nicht geschafft. Ich hab noch nie einen großen Hund so schell in Wasser jagen gesehen . :gott: Baden seitdem nur noch mit Schleppleine.

    Wildspuren interessieren ihn auch brennend, immer mit der Nase am Boden und ganz still dabei. Wenn er eine Amsel sieht, sieht er aus wie eine Katze – er versucht sich leise anzuschleichen. Ich hab gelesen, dass die Podencos leise jagen, nicht laut bellend wie z.B. Beagles. Wir machen Anti –Jagd Training mit Schleppleine, klappt ganz gut und Amseln jagen läßt er auf Kommandos schon sein. :smile:
    Aber er hat definitiv mehr Jagdtrieb, als das so für einen Schäferhundmischling normal wäre !

    Das mit dem Sozialverhalten kann ich auch so bestätigen. Er hängt jetzt nach einem halben Jahr bei uns schon am meisten an mir und meinem Freund – aber wir leben in einer Patchworkfamilie, in der 3 Kinder zu unterschiedlichen Zeiten bei uns sind – das ist überhaupt kein Problem für ihn und er hat zu allen eine gute Beziehung und spielt mit jedem, dass was zu der Person am besten paßt, stellt sich auf jeden ein. Es ist ihm völlig egal, ob 1, 2 , 5 oder 8 Personen im Haus sind – er ist immer zu jedem freundlich und aufgeschlossen.
    Er ist auch schon völlig problemlos mit einer Freundin von mir allein spazieren gegangen und wir trainieren immer noch, NICHT jeden Menschen,den wir treffen, freundlich zu begrüßen. (Dummerweise möchten einfach nicht alle Passanten von einem großen schwarzen Hund freundlich begrüßt werden :???: )
    Angst vor Gegenständen gibt es auch nicht, wir haben eine steile kurze Treppe im Haus, die er mit seinen 69 cm und 35 kg hoch und runter tobt wie eine Katze. Auf Bänke springen, balancieren, Staubsauger, neue Leute, er findet alles interessant, immer freundlich, nie aggressiv. Bellen tut er so gut wie nie. In vielen Dingen benimmt er sich völlig anders, als man dass von einem großen Hütehund erwartet.

    Bei der Erziehung ist er , wenn denn Podenco mit drin ist, glaube ich ein Mix aus seinen Genen. Er ist nicht dominant, akzeptiert uns als Rudelführer und ist sehr aufmerksam. Wenn er aber mal Mist gebaut hat und zurechtgewiesen wurde ist er ,da hört sich jetzt komisch an, total bekümmert und sehr mitgenommen. Zuviel Druck verträgt er auf jedenFall nicht. Ist eine super nette und interessante Mischung, ich hab noch nie einen Hund erlebt mit einer Mischung aus so viel Temperament und Sanftheit.

    Ich finde dass sehr spannend, was du von Deinem Diego erzählst und ich glaube, die beiden könnten sich recht ähnlich sein ! Würd mich gerne weiter mit Dir austauschen ! Freu mich drauf von Dir zu hören ! Und ich bin schon gespannt auf Beiträge von Podenco-Kennern !

    Ganz liebenGruß, Trixi und Diego

    Externer Inhalt img294.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Moin,

    das trifft es ganz gut, soviel Temperament und gleichzeitig soviel Sanftheit, im Haus hört man ihn kaum, selbst auf dem Laminat schafft er es, leise zu gehen.... er nimmt Leckerchen so sanft aus den Fingern wie ich es sonst selten erlebt habe. Ich fühle mich schon manches Mal an eine Katze erinnert, was man den Podencos ja auch zuspricht.

    Fremde mag er allerdings eher weniger. Draußen geht er zu niemandem, drinnen, kommt er mal schnuppern, zeigt aber deutlich "fass mich nicht an" und dann geht er weg. Das finde ich sehr sympathisch, macht mein Malik im übrigen auch so, außer bei manchen Gästen, da wird er aufdringlich, was ich aber nicht zulasse.

    Der Hütehund zeigt sich, meiner Ansicht nach (aber ich kann mich täuschen) in seiner Unruhe, wenn alle im Haus sind, aber jeder woanders und am zwicken in die Hacken? Und an seinen Ohren..... die sind zwar groß, sehen aber aus, wie vom Collie.

    Bilder, nur die, die in meinem Thread "Macho und bald nicht mehr allein" sind, leider habe ich kein schönes Standbild von Diego.

    Und ja, Diego kommt aus Spanien, er ist sozusagen eine Fundsache der Kinder, die dort mit ihrem Papa im Urlaub waren. Vier Wochen sind ja auch noch nicht lange..... dafür macht er sich glänzend und ich bin ganz begeistert von ihm. Alles was Druck ist funktioniert im Übrigen nicht, weder läßt er sich in Sitz drücken (hab ich auch nur einmal probiert) noch zeigt er sich groß beeindruckt, wenn jemand laut wird, aber das kann auch an seiner Vergangenheit als Straßenhund liegen, von Männern fürchtet er sich, was mein Schwiegervater wohl gestern ganz lustig fand :zensur: Blödkopf! aber er baut seine Scheu bei Freundlichkeiten auch wieder ab, bleibt aber wachsam. Bei meinem Liebsten ist er es noch, hin und wieder zumindest; uns Mädels gegenüber (ich hab drei Töchter) ist er wesentlich entspannter.

    Jagdtrieb, noch ist er ja ganz jung, aber ich erinnere mich an unseren Spaziergang am Steinhuder Meer, das fand er blöd und er hielt gebührend Abstand, folgte zwar Malik ans Wasser, hielt sich aber fern. Aber als der Haubentaucher am Ufer vorbei schwamm, da war er ruckzuck mitten drin....... und sah hinterher glatt ein wenig angeekelt aus, nass :hust: brrrr....

    Erst einmal liebe Grüße
    Sundri

  • Habe die Bilder nun gefunden, ist ja ne wilde Mischung :D So wirklich einen Podenco erkenne ich da aber nun nicht :???:
    Hat eher so einen Hauch von Schäferhund (der Kopf) mit Setter gemixt... aber wo bloss die Stummelrute herkommt? Ich glaube da vermischt sich soviel dass man nicht sagen kann "das ist nun der Setter-Anteil oder der Podenco-Anteil"

    Das Hackenbeissen ist einfach nur Unerzogenheit und die Unruhe wenn alle im Haus aber woanders sind würde ich der Verlustangst oder Kontrollverlust zuschreiben.

    Würde ihn nun völlig "wertfrei" aufwachsen lassen und nicht versuchen irgendwelche Verhaltensweisen einer Rasse zuzuorden. Bisher macht er sich ja recht gut wenn man das so liest ;)

  • Hier kommt noch mal ein Foto:

    Edit: Bild gelöscht, bitte darauf achten, dass Bilder nicht grösser als 600x600 Pixel sein dürfen!

    wie kommst Du auf Stummelrute?

    Liebe Grüße
    Sundri

  • Trillian
    ...also den Podenco sehe ich jetzt auch nicht so, vielleicht die Fellfärbung.....aber das hat nix zu sagen ;) Meine Ashley sieht auch mehr nach Schäferhund aus, aber sie bewegt sich wie ein Windhund und benimmt sich draußen auch genauso, wie du es bei deinem beschreibst! Im ersten Jahr hat sie auf Galgo "gemacht" ....und jetzt fängt sie an, sich wie ein typischer Hütehund zu benehmen, mit anschleichen und plötzlicher Attacke :roll: Irgendwie durchlebe ich mit ihr grade alle Phasen eines Mischlings...mal sehen, was noch so kommt :D

  • Zitat

    Trillian
    ...also den Podenco sehe ich jetzt auch nicht so, vielleicht die Fellfärbung.....aber das hat nix zu sagen ;) Meine Ashley sieht auch mehr nach Schäferhund aus, aber sie bewegt sich wie ein Windhund und benimmt sich draußen auch genauso, wie du es bei deinem beschreibst! Im ersten Jahr hat sie auf Galgo "gemacht" ....und jetzt fängt sie an, sich wie ein typischer Hütehund zu benehmen, mit anschleichen und plötzlicher Attacke :roll: Irgendwie durchlebe ich mit ihr grade alle Phasen eines Mischlings...mal sehen, was noch so kommt :D

    Icvh bin gar nicht die Halterin, ich habe nur mal schnell das Foto klein gemacht. :D Aber ich sehe das ähnlich wie Du

    an die TS:

    guck, was Deinem Hund Spaß macht und fördere ihn dementsprechend. Selbst wenn Du wüßtest, was drin steckt: Es soll ja auch Hütehunde geben, die nicht zum Hüten taugen und Jagdhunde, die nicht zur jagd gebraucht werden können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!