Anspruchsvolle Mischung Podenco-Hütehund?
-
-
Ich sehe da einen Bretonen (seeeehr häufig in Spanien, wird auch gerne
ausgesetzt oder einfach so rumlaufen gelassen, daher viele Mischlinge)
und Schäferhund, auch ein häufig sich unkontrolliert vermehrender.Podenco sehe ich keinen, Hütehund, naja...
LG
Chrissi - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Moin,
danke für das Fotoverkleinern.... ich bin in solchen Dingen etwas ungeschickt.
An Bretonen hab ich auch gedacht, aufgrund der Farbe.... aber die haben ja, soweit ich weiß, kaum eine Rute? Diegos Rute ist sehr buschig und wirkt auf mich auch etwas unproportioniert zu seinem sonstigen Aussehen. Auf den Podenco bin ich gekommen, weil er eben so sehr springt. Im Sprung in der Luft drehend die Richtung wechseln, das können andere Hunde, soweit ich weiß, nicht.
Oh und ja, anschleichen wenn er etwas sieht, das macht er auch. Plötzlich taucht er im Gras ab und versucht zu pirschen, bodennah.... Malik ist ja ein Jagdhund, der duckt sich, schleicht aber nicht in Bodennähe, wenn er sich anpirscht.
Bei Mischlingen ist das mit dem Aussehen ja immer so eine Sache, manchen sieht man sofort an, wo sie herkommen, anderen nicht ein bisschen. Die Hündin meiner Freundin war ein Labbi-Münderländermix, sie war schwarz und kurzhaarig.... vom Münsti war nichts zu sehen. Ich hab mehr auf das Benehmen geschaut, derweil ich mir da mehr von verspreche?
Und doch, wenn Hunde so sehr starke Eigenheiten haben, finde ich es hilfreich im Umgang mit ihnen. Dann kann man manches Verhalten einfach besser deuten oder einordnen. Zum Beispiel, das ihm alle Familienmitglieder gleich lieb sind oder eben auch, das er allen gleich gehorcht. Das tut Malik in keinem Fall, bei ihm gibt`s Abstufungen, je nach gefühlter Rangordnung, bei Diego hab ich nicht das Gefühl, das es eine Ordnung gibt.
Viele Grüße
Sundri
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!