Bösartige Nachbarin nimmt Bellen von unserem Hund auf
-
-
Wir haben ein eigenes Haus, da ist umziehen nicht die Lösung!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Bösartige Nachbarin nimmt Bellen von unserem Hund auf* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also wenn dein Wauwi nicht langanhaltend bellt und nicht x-mal am Tag, dann hat die keine Change!
Sie müsste ein Lärmprotokoll führen.
Vielleicht wollte die dir nur Angst machen?
Du kannst diur ja mal notieren (nur für den Fall) wann und wie lange dein Hund bellt.
Sollte sie ein Lärmprotokoll führen (sie kann dadrin ja auch lügen) hast du gleich deins zur Stelle.
Außerdem würde ich mit den anderen Nachbarn reden, ob sie das belästigend finden.
-
Bevor es zu irgendwelchen Sanktionen kommt, Du hast doch bestimmt auch Nachbarn, die im Fall der Fälle bestätigen könnten, dass der Hund insgesamt ein ruhiger Vertreter ist und nicht dauerbellt.
Ansonsten würde ich den Hund in der nächsten Zeit unter Kontrolle halten, sodass kein kompromittierendes Videomaterial entsteht und keine Lärmprotokolle erstellt werden können.Ich weiß auch nicht, ob es überhaupt zulässig ist, Nachbarn einfach zu filmen. Da müsste man sich mal schlau machen.
-
Hunde bellen nun mal. Und das dürfen sie auch, wenn es nicht ihr Lieblingshobby ist. Wenn die Nachbarin das Bellen nachäfft, ist sie es selber schuld. Hab auch so Exemplare bei mir in der Nachbarschaft, die meine Hunde immer ärgern müssen. Da könnte ich :zensur:
Ich würde an Deiner Stelle auch ein Bell-Protokoll führen, wie schon vorgeschlagen wurde. Und den Hund zur Mittagsruhezeit nicht mehr rauslassen. Das sind ja nur 1-2 Stunden. Denn da sollte er wirklich ruhig sein.
Übrigens darf sie Dich nicht Filmen. Dazu bräuchte Sie Dein Einverständnis. Vor Gericht könnte Sie das eh nicht verwenden.
-
Nee auf dem eigenen Grundstück darf keiner gefilmt werden oder?
Aber hier wurde doch der Ton aufgenommen oder?
Die ist eigntlich selber Schuld, wenn sie den Hund vorher mit Bellen angestachelt hat.
Das hat er jetzt natürlich mit dem Öffnen der Balkontür veknüpft....Du musst nur aufpassen, dass sie das Band dann nicht abspielt, entweder um deinen Hund zu ärgern oder um die Nachbarn anzustacheln....
-
-
Habe eben mal geschaut und das gefunden:
Das OLG Düsseldorf (Az. 9 U 111/93) hat entschieden,
dass einem Hundehalter nicht durch
Urteil aufgegeben werden kann, seinen Hund nur
in bestimmten Zeiten bellen zu lassen, da dies
einem völligen Verbot der Hundehaltung gleichkommen
würde. Denn gerade ein kurzes Bellen
ist dem Einflussbereich des Hundehalters entzogen.
Der Nachbar hat keinen Anspruch darauf, dass
der Hund nur zu bestimmten Zeiten und nur über
einen bestimmten Zeitrum bellen darf. Solche
Zeiten können einem Tier nicht auferlegt werden(
LG Schweinfurt, Az. 3 S 57/96).
Dies gibt allerdings dem Hundehalter keinen
Freibrief, denn der Hundehalter muss auf das
Hundegebell reagieren.Und wenn dein Hund wirklich nicht so oft bellt, würde ich auf die liebe Nachbarin gar nichts geben und versuchen es nett mit ihr zu klären.
Sie hat im Vorfeld ja auch nicht gerade dafür gesorgt, das der Hund sie ignoriert. Ich kenne das, man ist sowieso schon beschämt wenn der Hund bellt und dann bellen die Leute auch noch zurück und stacheln den Hund noch mehr auf. -
Hunde bellen und Kinder schreien . . . manchmal sogar fürchterlich - die Kinder mein ich jetzt
und dann auch noch Nachts .....
Solange dein Hund die "Ruhezeiten" einhält und nicht stundenlang am Stück bellt hat die Tussi sicherlich keine Chancen. -
Das Problem ist aber halt, dass ihr (nachdem ihr Eigentümer seid) wohl noch lange dort wohnen werdet, und die "Tussi" wird sicher auch nicht extra wegen euch ausziehen.
Da kann man 10 mal sagen "Aber sie können mir rechtlich nichts anhaben!", wenn es sie nervt, dann nervt es sie. Und von selber wird die Situation sicher nicht besser.
So ein Nachbarschaftsstreit geht im schlimmsten Fall auf Kosten der Hunde, ich würde also eine Lösung suchen, egal ob der Hund ein "Recht" auf bellen hat oder nicht.
1) Unbedingt das Gespräch suchen. Man muss ja nicht beste Freunde werden, aber ein Gespräch sollte doch drin sein, wenn es einen Konflikt gibt (wir sind ja nicht im Kindergarten...).
2) Wenn der Hund an sich eh eher ruhig ist, dann kann es doch nicht so schwer sein ihm beizubringen nicht zu bellen, wenn er die Nachbarin sieht. Derweil ihn halt nicht mehr unbeaufsichtigt raus lassen.
Ich persönlich stehe auch nicht drauf, wenn jedes mal der Nachbarshund bellt, wenn ich auf meinen Balkon gehen will um endlich mal ein bisschen auszuspannen und Natur zu geniessen (ich übertreibe, aber im Prinzip ist es ja so). Und ich bin Hundefan und hab selber Hunde. Wenn man jetzt Hunde prinzipiell nicht besonders mag, kann ich mir schon vorstellen, dass das ganz schnell nervt.
-
Zitat
Ich persönlich stehe auch nicht drauf, wenn jedes mal der Nachbarshund bellt, wenn ich auf meinen Balkon gehen will um endlich mal ein bisschen auszuspannen und Natur zu geniessen (ich übertreibe, aber im Prinzip ist es ja so). Und ich bin Hundefan und hab selber Hunde. Wenn man jetzt Hunde prinzipiell nicht besonders mag, kann ich mir schon vorstellen, dass das ganz schnell nervt.
Ich würde das auch nicht so toll finden.
Ich würde aber von mir aus, gerade weil ich Hunde sehr gern habe, auf den bellenden Nachbarshund zu gehen und schauen ob wir uns nicht doch irgendwie an einander gewöhnen können.Aber ich würde bestimmt nicht zurück bellen.
Wenn der TS sagt, es ist mit der Nachbarin kein Gespräch möglich, dann glaub ich das. Ich setze einfach mal vorraus, das er im Vorfeld schon versucht hat mit ihr zu reden. Sicher ist es immer schöner, wenn man so etwas friedlich lösen kann, aber sich mit einem Tonbandgerät auf den Balkon zu stellen und das bellen aufzuzeichnen zeugt nicht gerade davon, das sie daran überhaupt interessiert ist.
Ich würde das ganze einfach ignorieren und versuchen dem Hund das bellen abzugewöhnen. Füttert die Nachbarin schön, lenkt euren Hund ab wenn sie auf ihrem Balkon ist, zeigt ihr, das ihr einen tollen Hund habt, der im gegensatz zu ihr, sich zu benehmen weiss.
-
Hallo
die rechtliche Lage sieht so aus. Ein Hund darf 10 minuten am stück bellen
und maximal 30 minuten am tag.
Ich hatte ein Ähnliches problem daher weis sich das auch, meine nachbarin hat mir das ordnungsamt auf den hals geschickt , obwohl sie selber ein hund hat. sie hat das auch nur gemacht weil ich ihre enkelin beliedigt hatte.
ich kann dir einen rat geben schreibe auf wann der hund rausgeht wie lange er bellt.
ich würde zwar auch das gespräch suchen aber suche auch gespräche mit deinen anderen nachbarn damit du zeugen hast wie lange dein hund bellt.
am besten mehrer nachbarn sollte wirklich mal das ordnungsamt bei dir auftauchen.dann biste auf der sicheren seite -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!