Hunde- und Katzenhalter: Pansenmix von Pansenexpress

  • Hallo,

    Ich habe zum ersten Mal meinen Hund rohgefüttert mit Pansenmix.
    Hab ich von einer Messe mitgenommen.

    Hat ihm super geschmeckt - war richtig begeistert.
    Er ist eigentlich kein Trockenfutterhund und liebt Nassfutter.
    Deswegen wollte ich teilbarfen.
    Kenne mich allerdings noch nicht so damit aus.
    Aber für einen 2kg Hund ist mir vollbarfen zu viel Aufwand.
    Wie macht man das richtig?

    Die zweite Frage wäre, ob ich meinen Katzen auch den Pansenmix verfüttern könnte?
    Die haben auch ganz gierig geguckt, als ich das Fleisch ausgepackt habe.
    Hab aber irgendwie das Gefühl, dass Pansen nix für Katzen ist?!


    edit 18.05.: So schwierige Fragen ?? :???:

  • hi,
    meine Katze frißt roh, allerdings keinen Pansen- würde die auch nie freiwillig zu sich nehmen. eher Rindermuskelfleisch, Geflügel (auch Knochen davon) und Kaninchen (auch mit Knochen), das mag die.
    Bei Katzen solltest du aber mit Taurin ergänzen wenn du ganz umstellst.

    lg susanne

  • Wieso ist es dir bei einem 2kg Hund zu umständlich? Diese Mengen die man da zubereiten muß, hat man doch schnell fertig!?

    Was genau möchtest du denn wissen? Wie man ganz barft oder wie man teilbarft?

    Zur Katze kann ich nichts sagen, ich hab keine ;)

  • Hallo,
    wir barfen unseren 3kg Hund auch voll und er liebt es über alles.
    Ist derselbe Aufwand wie bei anderen Hunden, nur dass man beim Fleisch nicht auf den Preis schauen muß bei den Mengen. :D
    Wenn die Katzen Pansen fressen würden... Ich kenn allerdings keine, die das stinkige Zeug fressen würd. Die von meinen Eltern und Schwiegereltern stehen voll auf rohes Geflügel, aber bitte nur gaaaanz frisch! :roll: Da lob ich mir das Hundili, der frißt fast alles fleischige und auch noch am 2. oder 3. Tag. ;)
    LG Susanne

  • Hallo,

    danke für eure Antworten.

    Murmelchen
    Also Teilbarf und Barf interessiert mich.
    Ich denke nur, bei so einem kleinen Hund kann man immer nur so kleine Portionen machen. Ich denke, bei Teilbarf könnte ich nebenbei nur Nassfutter füttern, weil das Trockenfutter dann ganz stehenbleibt.
    Habe nur Angst, dass der Stuhl dann auf Dauer zu weich wäre, bei Vollbarf??
    Sie hat da immer so ihre Probleme.

    Marena
    Es machte mir auch richtig Spaß zuzuschauen, wie sie den Pansenmix gefuttert hat, sie war total verrückt danach. Sie wollte in der Zeit auch ihr Trockenfutter nicht anrühren. Sie mag sowieso lieber Nassfutter.

  • Hallo,

    von meinen 4 Katzen fressen nur 2 den Pansen.Eine klaut sogar die Stücke aus dem Hundenapf :roll: ,musst du mal probieren ob deine Katze das mag.

    Unser alter Hund hatte auch Probleme mit dem Stuhlgang(meistens sehr weich bis dünn), seit dem wir barfen ist dieses Problem erledigt.

    Probier es doch erst mal.....

    Gruß Anja

  • Füttere meinen Hund seit ca. einem Jahr mit dem Pansenmix.
    Würde aus Prinzip kein "normales Fertighundefutter" mehr verfüttern.

    Finde es sehr praktisch, da ich es vor die Haustür geliefert bekomme und ich konventionelles gutes Futter auch bestellen oder von weit ranfahren müßte.

    Gibt meiner Meinung nach auch 250 gr. Packungen, die sich ja dann auch auf mehrere Tage verteilen lassen. Guck mal im Internet oder ruf an. Die sind meiner Erfahrung nach auskunftfreundlich, aber nicht aufdringlich.

    Inzwischen füttere ich aber auch ergänzend anderes "Rohmaterial", weil es mir und dem Hund viel mehr Spaß macht. Ich denke, ich bin so auch auf der sicheren Seite, was die Ausgewogenheit angeht.

    Der Stuhl ist allerdings tatsächlich weicher. Aber kein Durchfall.

  • Wenn du auch den richtigen Knochenanteil fütterst (bei deinem kleinen Hund wohl am besten mit Hühnerhälsen), dann ist der Kot auch nicht zu weich. Im Gegenteil wurde der Kot meines Hundes mit dem Frischfutter weniger, dunkler (außer nach Knochen) und fester.

  • Ich muss mal schauen, was ich mache.
    Ausschließlich Pansenmix würde ich auch nicht füttern.
    Und TK muss es auf Dauer auch nicht sein; davon abgesehen ist der Versand auch ziemlich teuer.

    Hummel
    Wie meinst du das genau?
    Getrocknete Hühnerhälse oder Frische? Und wie oft in der Woche?
    Kann man auch Knochenmehl oder Eierschalenmehl dazugeben?

  • Ich meine rohe Hühnerhälse. Alles andere finde ich bei Knochen gefährlich.
    Klar kannst du das benötigte Calcium auch über Eierschalenmehl oder Knochenmehl geben. Ich kenne mich gerade gar nicht aus mit diesem "Pansen Mix". Ist da denn schon Calcium drin? Oder ist das nur Fleisch und Pansen? Wenn da schon genug Ca drin ist, muss natürlich nichts dazu. Aber wenn man zuwenig Ca gibt, ist das wirklich nicht gesund auf Dauer.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!