sam besteigt mich, und besteigt mich...und besteigt mich
-
-
Hi,
statt negativem Abbruchsignal würd ich hier eher konditionierte Entspannung einsetzen.
vg
tupfi -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier sam besteigt mich, und besteigt mich...und besteigt mich* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
konditionierte Entspannung
...Ist ne interessante Idee. Wenn es klappt, ist es auch bestimmt sinnvoll.
Hast Du das schon ausprobiert, Tupfi?Mir stellt sich nämlich die Frage, wie ich bei so einem hippelden Frechdachs das Entspannungssignal richtig konditioniere. Ich glaube, das ist total schwierig und "anfällig" für Fehlverknüpfungen.
Ich finde die Idee wirklich gut, kann mir nur nicht richtig vorstellen, dass es so einfach umzusetzen ist.
-
hm...en bischen ist das auch glaub ich mit der Dominanz beweisung....also ch war zu besuch bei leuten die einen 6monate alten rüden hatten....
ich habe ihn gestreichelt und alles..eben eine knutschkugeel
naja...als wir pause gemacht hatten und uns aufs sofa legten/setzten schaute ich ihm in die augen...also vorderte ich ihn zum (spiel)"kampf" auf....er sprang auf mich und leckte mein gesicht, danach biss er paarmal leicht meinen arm...aber bei einem klaren nein hörte er sofort auf.naja, dann fing er an mich immerwieder zu rammeln...er wollte wahrscheinich zeigen das er der dominantere ist
also bei ihm war es einfach leichtes machtgerammel was ich aufgefordert hatteglg(ich glaube mein beitrag ist jetzt echt unnütz :/ )
-
@ bodyguard
Mhh wenn es eine Verhaltenskette ist, müsste das Verhalten eigentlich aufhören, wenn man es ignorieren würde.....
Aber toll das auch andere das kennen
Ich hab das mal bei einen Schäferhundrüden beobachtet: zu den andern Rüden hinrennen, pöbeln, von selber aufhören, zu Frauchen rennen und nen Leckerlie abholen...
Viele Hundehalter sind der Meinung so etwas gibt es gar nicht.
Und der Hund würde dann nur für die letzte Aktion belohnt werden...Ich hab das bei meiner Kleinen selber erlebt!
Und bis ich das geschnallt hab, war das Verhlaten schon ziemlich fest drin...blödes Frauchen
-
Moin,
*kicher* manchmal unterschätzen wir unsere Hunde auch gewaltig. Der Hund meine Mutter war so ein Kluger. Als einmal meine Tochter ihn im Fell zog, quietschte er laut und meine Mutter schimpfte meine Tochter aus, nahm die Fellkugel auf den Arm, tröstete sie und gab ihr ein Stückchen Leberwurst.... kurz, sie machte einen Riesenaufstand.
Ob ihr es glaubt oder nicht, dieses eine einzige Mal hat ausgereicht, dass der Hund begriff, wenn Kind in der Nähe und ich quietsche, gibt`s nen Heidenaufstand für mich.
Fortan ließ er sich nicht mal mehr anfassen und quietschte schon los, wenn sich ihm die Kinderhand nur näherte und richtig, er bekam immer Leckerchen und das Kind einen aufs Dach.... meine Mutter hat mir das nie geglaubt, aber sie hat auch nie gesehen, das die Kinder den Hund nicht mal anfassten.... "Mein Hund quietscht nicht ohne Grund" pflegte sie zu sagen, tat er auch nicht..... der Grund hieß nur Leberwurst.... und nicht "Hilfe, die hat mich am Fell gezogen".
Das aber nur mal so nebenbei....
lächelnde Grüße
Sundri -
-
Ich kann Sleipnir nur zustimmen.
Mein Jugsspund hat das einmal versucht, und da gabs ein so großes Donnerwetter, dass er nie wieder darn gedacht hat
ich kenne viele Hunde die Aufdringlich sind, furchbar!
-
Zitat
Und dieses Verhalten findest Du akzeptabel?
Es hat nichts damit zu tun dass der Hund das "Nein" nicht akzeptieren würde, das tut er sehr wohl. Es dringt aber in dem Moment garnicht zu ihm durch. Also muss man versuchen es gar nicht erst so weit kommen zu lassen!
Ist er einfach nur frech, ist das Donnerwetter sehr wohl angebracht! Aber nicht bei Stress - das wäre absolut kontraproduktiv.
Der Umgang mit Stress ist etwas anders als der mit Ungezogenheit oder flegelhaftem Verhalten.
-
Wildsurf hat recht, bei Stress blockiert der Hund und fällt sofort wieder in seine alten Verhaltensmuster zurück (hier besteigen)....
-
Ich denke schwierig ist in gewissen Fällen vor allem die Unterscheidung/Zuordnung. Ist der Hund jetzt im Stress oder einfach nur frech.
Uns sagten am Anfang auch alle, der sei frech und ignoriere uns. Bis uns jemand sagte worauf wir mal achten sollen, um dann festzustellen dass es nichts mit Frechheit zu tun hatte.
-
Deswegen hab ich ja gesagt, dass kann man nicht pauschal sagen,
ohne es gesehen/ausprobiert zu habenIch würde erstmal das Stresslevel senken, wenn das nicht hilft die anderen Seite aufziehen u.a. Priviliegien streichen.
Manche Hunde sind auch gestresst weil sie eine Hormonüberproduktion haben....müsste der TA abklären. Vielleicht hilft eine chem. kastration um hier auf Nummer sicher zu gehen?! Würde ich aber erst als letzten Punkt in Erwägung ziehen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!