Was machen wir falsch ?

  • wir hatten das begrüßungspischern auch bei unserem rüden,jedes mal wenn wir wieder heim kamen pullerte er alles voll...in geduckter unterwürfiger haltung (beobachte also ganz genau wie er sich verhält)
    die erste zeit haben wir ihn dann im garten begrüßt (da is das pischern nicht sooo schlimm) aber besser wurde es auch nicht...
    also sind wir dazu übergegangen den hund einfach zu ignorieren wenn wir heim kamen (auch wenn wir gehen-kein großes tamtam,einfach auf den platz schicken und gehen)
    und siehe da -nix pinkeln :D

  • Zitat

    wir hatten das begrüßungspischern auch bei unserem rüden,jedes mal wenn wir wieder heim kamen pullerte er alles voll...in geduckter unterwürfiger haltung (beobachte also ganz genau wie er sich verhält)
    die erste zeit haben wir ihn dann im garten begrüßt (da is das pischern nicht sooo schlimm) aber besser wurde es auch nicht...
    also sind wir dazu übergegangen den hund einfach zu ignorieren wenn wir heim kamen (auch wenn wir gehen-kein großes tamtam,einfach auf den platz schicken und gehen)
    und siehe da -nix pinkeln :D

    Ja, ich glaube auch, dass das Unsicherheit ist und der Hund das macht, weil er einfach mit der Situation überfordert ist. Wenn er erst mal begriffen hat, was von ihm erwartet wird und dass sein Chef die Situation regelt und ohne ihn im Griff hat, wird sich das legen.
    Wenn er körperlich gesund ist und keine Blasenentzündung oder sowas hat.

    Das hat meine Hündin anfangs auch gemacht (als ich sie bekommen habe, war sie 10 Monate alt), aber das hat sich nach kurzer Zeit erledigt. Auch bei ihr war es reine Unsicherheit. Kommt aber bei Welpen oder jungen Hunden öfter vor. Wichtig ist es erstmal, die Umstände zu verändern, dann gibt sich das von selbst.

  • Also ich habe das gerade mal ausprobiert .. ich bin runter zum Briefkasten gegangen, wiedergekommen, habe geklopft und mein Mann hat solange gesagt, er soll ins Körbchen, bis er drin war. Ich rein, er bekommt ein Leckerli, soweit so gut. ich hoffe das klappt weiterhin, danke für den Tipp.

    Die Sache mit den Hunden und dem Bellen klingt einleuchtend, da lag wahrscheinlich schon unser 1. Fehler, da wir ihn immer zu den Hunden gelassen haben, da wir wussten, dass er dann aufhört zu bellen.

    Mit dem Besuch werden wir demnächst auch probieren, ist ja auch nicht schön, wenn man Gäste einlädt und kaum haben die die Wohnung betreten haben sie nasse Schuhe..
    Da muss man von dem Besuch nur erwarten können, dass sie sich daran halten und den Hund wirklich nicht beachten.

  • Klingt doch schonmal gut! :gut:
    Besuch lässt sich erziehen. Bei den einen dauert es länger, bei den anderen weniger lang. ;)
    Konsequenz ist das Zauberwort. :lol:
    Da darfst du, bei nicht benehmen auch mal auf die Finger hauen. Den Besuch meine ich.

    Das Einzige das ich nicht verstehe ist, dass der Hund in deiner Abwesenheit ins Körbchen soll. :???:
    Wieso das denn?

  • Nein, darum gings ja nicht. Es ging nicht um meine Abwesenheit, sondern darum, dass er im Körbchen ist, wenn ich reinkomme.
    Ich hab geklopft und mein Mann hat ihn ins Körbchen geschickt.
    (er wollte allerdings nich wirklich und wollte meinen Mann beißen) jedenfalls kam ich rein, als er im Körbchen war und er hat dann ein Leckerli bekommen.

  • Warum muss er ins Körbchen, wenn du reinkommst?
    Ignorier ihn doch einfach wenn du reinkommst.

    Wenn er deinen Mann beisst, läuft was falsch.
    Ich tippe auf zuviel Druck.

  • Na einige haben doch geschrieben, dass er lernen soll, auf seinen Platz zu gehen, wenn es klopft, und dann da zu bleiben, bis der Besuch da ist und man ihm ein Zeichen gibt. Und gleichzeitig sollte der Besuch ihn nicht beachten.

  • Zitat

    Na einige haben doch geschrieben, dass er lernen soll, auf seinen Platz zu gehen, wenn es klopft, und dann da zu bleiben, bis der Besuch da ist und man ihm ein Zeichen gibt. Und gleichzeitig sollte der Besuch ihn nicht beachten.

    Du bist aber doch kein Besuch.
    Und ich habe auch ganz deutlich geschrieben, dass Du das Körbchen schicken NICHT dann üben sollst, wenn Besuch kommt, sondern immer wieder, quasi im vorbeigehen. Wenn Besuch kommt, dann kannst Du ihn, wenn er noch nicht soweit ist, dass er sicher bleibt, dort anbinden, damit er nicht rumrennt, bellt und pinkelt.
    Bitte lies doch ganz genau, was geschrieben ist, sonst bringt das ja alles nichts.

  • Ja. Aber du bist ja nicht der Besuch.
    Und wenn du ihn mit Gewalt an den Platz schiebst, so dass er beisst ist das sehr kontraproduktiv.
    Dann verbindet er seinen Platz mit etwas sehr schlechtem.

    Hast du keine Möglichkeit ihn an seinem Platz anzubinden?
    Kommentarlos, bevor der Besuch klingelt mit einem Leckerlie hinführen, anbinden und nicht mehr beachten.
    Sobald er sich ruhig verhält lobst du ihn.

    Und auch am Platz sein / bleiben, wird eine wochenlange Übung werden. Üben ohne Besuch!
    Das wird er nicht von heute auf morgen verstehen.
    Mit kurzen Zeiten anfangen, langsam steigern.
    Und immer loben, wenn er ruhig am Platz ist.

    Und hol dir einen Trainer! Das gewurschtel macht alles nur noch schlimmer!
    Sorry, ist nicht böse gemeint.

  • Hallo,

    hab jetzt ne Weile überlegt, ob ich hier überhaupt schreibe, aber letztenendes tut mir der Hund so dermaßen leid, daß ich dazu was sagen muß.

    Alle hier gegebenen Tips verlaufen im Sande.

    Ich bin kaum in der Lage, "nett" auszudrücken, was ich grade denke. Die TE ist 17 (?) und hat absolut keine Ahnung, wie ein Hund tickt. Sorry, das klingt hart, aber wie soll ich es sonst sagen...?

    Sie mißversteht ihren Hund und sie mißversteht die Tips hier. Sie werden nicht verstanden und auch noch falsch umgesetzt.

    Und es trifft mal wieder die "Kleinen". Ist ja ein Chi-Mix. Der Hund ist vollkommen überfordert und verunsichert. Er hat absolut die Oberhand und kriegt das auch noch ständig durchgesetzt. Er macht den Affen an der Leine und beißt sogar...und er hat damit Erfolg, er darf zu dem anderen Hund hin.

    Bei Besuch wurde er teilweise auf den Arm genommen und er wurde genötigt, sich vom Besuch begrüßen zu lassen. Das geht ja gar nicht...

    Dann wird er vermenschlicht, wo es nur geht. Man zeigt ihm seine Missetaten und "erklärt" ihm, wo das Klopapier hinkommt. Man unterstellt ihm, daß er ja genau weiß, daß man wieder nach Hause kommt. Warum zerstört er dann alles..???

    Der Hund ist gestreßt ohne Ende, er spielt sich auf wie King und beißt um sich. Die TE scheint mir kaum bis gar keine Ahnung von Hunden und ihrer Erziehung zu haben. Leute, Eure Tips hier bringen nix und verschlimmern meiner Meinung nach das Elend noch.

    Hier kann es keinen anderen Rat geben, als sich einen Trainer ins Haus zu holen und Bücher zu lesen ohne Ende. Hier fehlt das komplette Grundwissen.

    Und ja, ich weiß, das ist hier ein Hundeforum und jeder holt sich hier Rat. Und es ist nicht schön, wenn neue Mitglieder gleich in den Boden gestampft werden. Das will ich auch gar nicht. Aber in diesem Fall helfen die Tips nicht weiter. Ich will niemanden vergraulen, ich will nur dem gestreßten und überforderten Hundi helfen. Und das geht über's Forum in diesem Fall nicht.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!