Ein Hund ist und bleibt unberechenbar
-
-
Hallo,
heute hab ich diese Meldung erhalten:http://www.muensterschezeitung…-Wettringen;art997,548924
Ein Satz an dem ich vor allem hängen geblieben bin ist:
ZitatNoch ein Hinweis: Niemals den Hund bei einem Angriff schlagen oder treten. Denn das bedeutet eine Bestätigung der Kampfeslust.
Ich nehme mal an der Herr Kramm meint wenn man selber von einem Hund angegriffen wird. Die Frage die ich mir nun stelle: wie würdet ihr euch verhalten? Ich meine wenn ich angegriffen werden würde, würde ich mich nicht unbedingt auf den Boden legen und der Dinge harren die da kommen mögen... Ebenfalls würde ich einfach nur danebenstehen wenn jemand anderes angegriffen wird.
Ist vielleicht ein etwas heikles Thema, aber interessiert mich mal wie andere darüber denken bzw handeln würden.
P.S. Finde die Fragen vom Autor des Beitrags teilweise ganz schön blöde ("Sollte der Hund angekettet werden?" Klar... das bringts...
).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dieses niemals schlagen oder treten sagt sich so einfach.
Wenn mein Mann damals den beiswütigen Schäferhund, der unseren Dany in den Fängen hatte und rumschleuderte, nicht getreten hätte, wäre unser Dany heute nicht mehr da.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser Herr nur einfach daneben gestanden hätte und zugeschaut hätte wie der Hund totgebissen wird. -
Hallo,
wie man eine Hundeattacke (auf sich selbst oder seinen Hund) abwehrt, ist meiner Meinung nach satrk von der Situation und der tatsächlichen Gefahr abhängig. Treten und Schlagen geht (eigentlich) gar nicht, aber wenn ich nur so das Leben meines Hundes zu retten vermag, würde ich es auch tun. Davon mal abgesehen, hat mich eine andere Aussage in diesem Unterview nachdenklich gemacht...:
"So ein Hund kann aus dem Stand 3 Meter hoch springen."
Ich kenne keinen Hund, der das schafft. Ob jetzt SO EINER (Listenhund) oder ein anderer. Hat der Herr Kramm eine Vorstellung, wie hoch 3 Meter sind...???
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Also wenn MICH mal ein Hund angreifen sollten, bleib ich sicher nicht einfach stehen und warte drauf, dass ihm fad wird
!
WENN ein grosser Hund mich wirklich angreift (also nicht nur verbellt und/oder schnappt), dann ist das für mich ein Fall von Notwehr.
Mein Leben oder seines! Da wehre ich mich dann ohne Rücksicht auf Verluste so gut ich kann.
Wobei ich mal behaupte, dass solche Fälle doch sehr, sehr selten sein sollten. Der Durchschnittshund verbellt mal, schnappt vielleicht Richtung Beine und will einen verfolgen / verteiben / Angst machen aus Unsicherheit / fehlgeleitetes Territorialverhalten / Jagdverhalten...
Aber wenn ein Hund mal wirklich beschliesst ernsthaft auf einen loszugehen (kann mir da eigentlich nur einen Polizeihund oder einen kriminell abgerichteten Hund vorstellen), dann Prost-Mahlzeit...
-
Also ich schliesse mich der Meinung "nicht schlagen und treten" an.
Nicht weil mir der arme Hund leid tut der gerade mich oder meinen Hund fressen will.
Sondern weil ich einen Hund mit Beschädigungs- bzw. Tötungsabsicht so nicht beikomme. Das Risiko den Hund noch mehr zu reizen ist einfach zu groß. Helfen würde in dem Falle nur ein gezielter Schlag mit einem Gegenstand wie einer Eisenstange (und wer schleppt sowas schon rum).
Das Tritte helfen zeigt eher das der Hund zwar gerne möchte aber noch soviel Respekt hat das er sich darauf hin verzieht.
Ashkii wurde von einem Kangal angegriffen. Gedöns von meiner und anderer Seite und der Wurf einer Plastikflasche brachte ihn dann wieder auf Abstand.
Bei wirklicher Lebensgefahr würde ich versuchen den anderen Hund von oben zu greifen, in der Hoffnung das er ein Halsband umhat und dieses zudrehen. Das sind aber alles Vorstellungen meiner Seits. Denn solch einen Fall hatte ich in 38 Jahren noch nicht, obwohl viel Kontakt mit Hunden und dabei oft nicht wirklich Netten.
blackbetty bringt es für mich auf den Punkt: es ist Situationsabhängig und wie man letztendlich dann handelt spielt dann keine Rolle solange es klappt.
Nur empfehlen ich es nicht (Treten und Schlagen).
-
-
Auch ich sage, das es auf die Situation ankommt. Wenn mir ein Hund droht, schlage ich sicherlich nicht zu. Wenn mir ein Hund am Arm hängt, werde ich sicherlich reagieren.
-
ich habs auc shcon oft gehört das man den "Angreifer" nicht treten oder schlagen soll bzw. bei beißenden hunden nicht dazwischen gehen soll.... aber mal ehrlich wer guckt zu wie sein hund gebissen wird oder besser noch man hält selber ruhe wenn man gebissen wird?!?
also ich bin um ehrlich zu sein schon mal dazwischen gegangen
mein ehemaliger westie wurde von nanchbars boxer angefallen und dann war es für mich wie eine reflexhandlung das ich dazwischen bin..... mir ist ganz schön die pumpe gegangen danach und war selber baff darüber was ich gemacht hab, aber hat funktioniert
-
Zitat
P.S. Finde die Fragen vom Autor des Beitrags teilweise ganz schön blöde ("Sollte der Hund angekettet werden?" Klar... das bringts...
).
Naja....genau so doof wie die Antworten des "Profis" .....anscheinend braucht man keine wirkliche Hundekenntnis um Zuchtrichter & Hundeausbilder in Deutschland zu werden.
-
Im übrigen meinte der Berichterstatter sicher auch einen Kuvasz, nicht Kavasz...
-
Zitat
Im übrigen meinte der Berichterstatter sicher auch einen Kuvasz, nicht Kavasz...
Ich dachte schon das waere eine neue Muensteranische Zuechtung
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!