Wie lernt Hund auf mich zu achten?
-
-
ich vermute mal, dass Claricia da entspannter ist und die Signale deshalb präziser gibt.
Ich kenne das Burggelände nicht, aber das wird wahrscheinlich überschaubarer bzw. sicherer sein, oder?
Claricia,
was ist deines Erachtens der Unterschied zwischen Burggelände und eurer Umgebung?
Was ist da anders? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wie lernt Hund auf mich zu achten?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Probier mal die Methode mit dem Futterbeutel. Gib deinem Hund sein komplettes Futter nur aus diesem Beutel, den er die beim Apportieren zurück bringt. So erkennt er, dass er von dir abhängig ist.
Außerdem würde ich empfehlen, dass du dich beim Spaziergang versteckst, wenn dein hund nicht auf dich achtet. er darf dann ruhig kurz in panik verfallen. dann ist die wirkung größer. er wird daraus lernen.
-
hallo Claricia,
ich hab jetzt mal alles gelesen, was du geschrieben hast und habe den eindruck, dass du zu schnell vor gehst.dein hund ist noch nicht so weit. der abstand zum objekt seiner begierde ist einfach noch zu gering.
halte einen so großen abstand zu anderen hunden, dass dein hund noch ansprechbar ist. laufe einen großen bogen und lobe ihn, wenn er auf dich achtet. wenn es nicht anders geht, dann drehe früh genug um, aber lasse ihn nicht in situationen kommen, die er nicht aushält und reagieren muß.falls es doch einmal vorkommt, dann greife ins halsband (lege ihm ein zweites um, welches weiter ist, oder eins mit griff, dann kannst du schnell zugreifen, gib ihm ein kommando (meinentwegen komm) und los geht - zügig an dem fremden hund vorbei und wenns am anfang auf den hinterbeinen ist.
aber kein wort mehr, laß ihn toben, geh einfach auch wenn du glaubst, nicht mehr zu können.
bleibe nie stehen, das ist zusätzlicher streß für den hund.
manchmal ist es hilfreich, ein leckerlie in die richtung zu werfen, in die man gehen möchte, aber sicher nicht, wenn der abstand so gering ist, dass er austickt.schreie ihn niemals an, das feuert ihn noch an und macht alles schlimmer.
ich wünsche dir gute nerven und einen vorausschauenden blick.
und hoffe, es hilft dir und vor allem deinem hund weiter.
gruß marion
-
@rotti-frauchen,danke für deine ausführliche Antwort
Also wenn ich wieder in die Situation komme,dass Balu wegen eines anderen Hundes austickt,gehe ich einfach weiter,ohne ihm Befehle usw. zu geben?
Zitatich vermute mal, dass Claricia da entspannter ist und die Signale deshalb präziser gibt.
Ich kenne das Burggelände nicht, aber das wird wahrscheinlich überschaubarer bzw. sicherer sein, oder?
Claricia,
was ist deines Erachtens der Unterschied zwischen Burggelände und eurer Umgebung?
Was ist da anders?Ja,da hast du recht!
Das Burggelände ist zwar groß,aber ich hab alles im Auge. Hier auf dem Gelände sehe ich,wenn jmd mit Hund kommt,ich sehe ob viele Menschen unterwegs sind und ich kann mich verstecken,sollte ein anderer Hund kommen. Ich kann Hundesituationen einfach schnell aus dem Weg gehen.Ich kann ihn auch laufen lassen,weil ich weiß dass er nicht einfach so aus dem Burgtor rennt. Hier hab ich ihn einfach unter Kontrolle (klar gibts auuch Ausnahmen,aber trotzdem ;))
-
Zitat
@rotti-frauchen,danke für deine ausführliche Antwort
Also wenn ich wieder in die Situation komme,dass Balu wegen eines anderen Hundes austickt,gehe ich einfach weiter,ohne ihm Befehle usw. zu geben?
nein, kurz bevor er austickt, gibst du ihm den befehl mitzukommen. (welchen befehl du auch immer dafür nimmst. ich nehme komm) und dann maschierst du los.
ich weiß nicht, warum es so ist, aber ich habe festgestellt, dass es meinem hund hilft, wenn ich ins halsband greife. der ist viel ruhiger und läuft mit, sieht sich aber alle zwei schritte um, erst wenn wir den fremden hund passiert haben und ein stück davon entfernt sind, kläfft er ein zwei mal hinter dem anderen her. :|
am anfang, als ich ihn bekam, stand er auf den hinterbeinen und ich konnte kaum einen schritt laufen, so tobte er.heute hatten wir zwei begegnungen und er ist ruhig geblieben, die hunde waren auf der anderen straßenseite. er ist schön mitgelaufen, ohne einen laut. *freu*
am anfang habe ich es auch mit absitzen versucht, das hat bei ihm gar nicht geklappt. er war dann noch verrückter und in totaler panik.
was auch gut geholfen hat, als er schau konnte und ich doch etwas zu nah am feind war, schau und ein leckerlie zur seite zu werfen und ihn suchen lassen. bis er dann wieder geschaut hat, war das schlimmste schon vorbei und man konnte gut abdrehen.
es ist viel arbeit, aber es lohnt sich. es kommen aber auch immer wieder rückschläge, vor allem am anfang. einfach weiter arbeiten, es wird besser.
in einem jahr sieht die welt schon besser aus.gruß marion
-
-
Zitat
... stand er auf den hinterbeinen und ich konnte kaum einen schritt laufen, so tobte er.
ja,genau so ists mit Balu :/
Naja,ich werd das einfach mal so machen wie du und muss ja dann einfach mal abwarten bis mir der nächste Hund entgegenkommt.
-
Claricia,
dass war eigentlich nicht das Wesentliche an Marions Post.
Sie hat im Gegenteil geschrieben: Du sollst möglichst Aufregungen VERMEIDEN. Es also gar nicht eskalierenen lassen!!! NICHT so dicht ran an andere Hunde. DEN Abstand waren, da bleiben, wo er noch ENTSPANNT ist.
(Hier kannst du dann auch "schau" üben).Beantwortest du auch noch meine Frage?
Was ist auf dem Burggelände anders als bei euch in der Umgebung? -
hat sie schon
ZitatDas Burggelände ist zwar groß,aber ich hab alles im Auge. Hier auf dem Gelände sehe ich,wenn jmd mit Hund kommt,ich sehe ob viele Menschen unterwegs sind und ich kann mich verstecken,sollte ein anderer Hund kommen. Ich kann Hundesituationen einfach schnell aus dem Weg gehen.
Ich kann ihn auch laufen lassen,weil ich weiß dass er nicht einfach so aus dem Burgtor rennt. Hier hab ich ihn einfach unter Kontrolle (klar gibts auuch Ausnahmen,aber trotzdem
-
Zitat
Claricia,
dass war eigentlich nicht das Wesentliche an Marions Post.
Sie hat im Gegenteil geschrieben: Du sollst möglichst Aufregungen VERMEIDEN. Es also gar nicht eskalierenen lassen!!! NICHT so dicht ran an andere Hunde. DEN Abstand waren, da bleiben, wo er noch ENTSPANNT ist.
(Hier kannst du dann auch "schau" üben).genau.
das andere nur für den notfall, wenn nix mehr geht, weil ein fremder hund z.b. angerannt kommt.
gruß marion
-
Stimmt, Muecke, du hast recht
Ich formulier die Frage anders:
Von dem Burggelände kann ich mir jetzt in etwa eine Vorstellung machen. Und wie siehts bei euch in der Umgebung aus?
Nur Straßen oder auch Parks, Wiesen .... Wie hab ich mir deine Wohnumgebung vorzustellen?Wann und wo treten da die Probleme gehäuft auf?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!