Borderzüchter für Blue-Merle?

  • Hi Leute,

    eine Bekannte von mir möchte sich einen Blue-Merle Border Collie holen und findet aber keinen Züchter. Sich hat sich ratsuchend an mich gewandt doch ich habe auch keine Ahnung. Könnt ihr vielleicht helfen? Gibt es einen Grund dafür, dass es die nicht sooft gibt? Hat das was mit den Genen zu tun? Wisst ihr zufällig wie die Farbe zustande kommt?

    Gruß Nadja

  • hey
    ,
    man kann ja nie vorhersehen, ob es im wurf einen blue merle welpen geben wird, insofern soll sie doch einfach mal rumschauen, es wird schon irgendwann einen wurf mit einem blue merle geben.. wobei ich ehrlich gesagt nicht mal wusste, dass es border collies auch in blue merle gibt :rolleyes: :wink: vielleicht ist die farbe also wirklich nicht so häufig, ich
    hatte noch nie davon gehört..

    ansonsten würde ich deiner freundin raten, sich sowieso nicht so auf eine farbe festzulegen, letztendlich kommt es auf den charakter an und natürlich muss auch irgendwo ein funke überspringen ;) ich wollte auch immer unbedingt einen blue merle aussie haben (oder einen red merle oder red tri) - und letztendlich hab ich eine black tri dame mit sehr wenig weiss hier sitzen ^^

    und bezüglich der farbe.. die ist auf ein gen zurück zu führen > http://www.hundezeitung.de/hundekunde/merle.html (hab den link nur überflogen, hoff er ist einigermaßen informativ)
    und das mit der vererbung.. ist ein bisschen kompliziert > http://www.aussie-web.de/vererbung.html

    liebe grüße,
    valli

  • Naja - es muß eben ne Merle-Mutter oder ein Merle-Vater sein, da merle sonst nicht auftritt.

    Was hat deinen Freundin denn mit dem Border vor? Sprich hüten oder eher nicht hüten? Es gibt in Berlin eine Neu-Züchterin, die bald einen Wurf mit einer Merle-Hündin und einem tri Rüden plant. http://www.blossom-gardens.de/ Dort arbeiten aber beide Eltern auch hobbymäßig am Vieh, der Vater in unserer Hütegruppe.

  • öhm... merle?

    ja... das hat was mit den Genen zu tun....

    ... und wenn es so wie Dalmatinern und bei Mudis sein sollte...

    ... mag deine Freundin blinde und taube Hunde?

    Zu mindest bei Mudis und Dalmatinern wird nämlich auf den Genen für diesen Farbschlag auch die Anlage für Taubheit und Blindheit mit vererbt....

    Merle wird übrigens auch cifra genannt. In Ungarn gab es grade erst vor kurzem einen recht großen Skandal, von einem Züchter, der diesen Farbschlag bei Mudis ergebnisfest züchten wolte.... Es war eine reine Qualzucht und die tiere sind stark verwahrlost in Tierheimen gelandet.

  • auch bei bordern (merle) tritt die taubheit auf. darum darf man auhc nicht merle x merle verpaaran. vor allem bei den blauäugigen sollte man ahct geben.
    so selten sind merle border auch nicht. ich kenne schon ein paar. aber sie werden öfters mit aussie verwechselt, dabei sehen sie gar nicht so aus :)

  • Merle vererbt sich dominant sollte beim Hund allerdings nur heterozygot vorliegen. Diese Merles sind genauso gesund wie Nichtmerles!

    Blind & Taub sind nur homozygote Merles aus einer Merle x Merle Verpaarung (laut Mendel 25% der Welpen) erkennbar normalerweiese an übermäßigem Weiß.

    Wird ein Merlehund mit einem Nichtmerle verpaart können laut Mendel 50% der Welpen Merle sein.
    Was die Natur aus den berechneten % macht ist was anderes :wink:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!