Proteine?
-
-
Ich wollte einmal gerne wissen ,was es für Vor- und Nachteile haben könnte, wenn ich einen Hunde sehr Protein reich füttere (z.B Orjen?)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kommt auf den Proteinbedarf Deines Hundes im Speziellen an.
-
Und auf die Herkunft des Rohproteins. Ist es größtenteils pflanzlicher oder tierischer Herkunft? Wie ist insgesamt die Zusammensetzung des Futters. Welche Menge soll der Hund davon täglich bekommen???
-
Bei Orijen im Speziellen solltest du dir noch überlegen, ob du die extrem überdosierten synthetischen Vitamine wirklich haben willst. Das ist gesundheitlich nämlich auch ein sehr diskutiertes Thema.
Neben dem doppelt so hohen Rohproteingehalt. -
Guuuute Frage!!!
Woran erkenne ich denn aus was das Protein ist (also pflanzlich oder tierisch)?
Ich füttere derzeit CanisAlpha mit reduziertem Proteingehalt (19%), es gibt ja aber auch das Klassik mit 24% - sind das da nun gute oder weniger gute Proteine???Hier mal die Angaben dazu:
Huhntrockenfleisch (min. 29%), Brauner Vollwertreis, Menhadenhering-Trockenfisch (min. 8%), Topinambur, Kräutermischung, Reiskeimöl (kaltgepresst),
Lachsöl (kaltgepresst), Kieselerde, Algenmischung,
Apfel, Birne, Grüner Tee, Fenchelknollen,
Blütenhonig (kaltgeschleudert),
Spurenelemente und VitamineRohprotein: 24%
Rohfett: 9%
Rohfaser: 3%
Rohasche: 5%
Calcium: 1,5%
Phosphor: 1%
Natrium: 0,4%
Magnesium: 0,17%
Kalium: 0,62% -
-
Eigentlich immer von beidem, da sowohl Pflanzen als auch Tiere aus Eiweiss bestehen. Aber natürlich in unterschiedlich hohem Maße.
Du musst dir die Zutaten anschauen. welche Qualität haben sie, ist ein hoher Fleischanteil da (aus qualitativ gutem Fleisch). So kannst du das erkennen. Zumindest ungefähr. Für eine genaue Angabe müsstest du, denke ich, den Hersteller anschreiben.
Beim CA wirst du Eiweisse sowohl aus dem Fleisch als auch aus dem Getreide (und wenig aus den Pflanzen) haben.
-
Manche Hersteller geben das inzwischen an, woher die Proteine kommen. Ich glaube z.B. auf dem GranataPet steht es drauf, wenn ich mich nicht täusche...
-
zu viel proteine können auch fett machen wenn sie nicht abgebaut oder verarbeitet werden..
wenn du einen hund hast der sich kaum bewegt sollte der auch nicht so hohe proteiene bekommen denn die können sich im körper in fett umwandeln wenn er zu wenig bewegung hat um das abzubauen. -
Nein,das glaub ich nicht!
Protein wird nicht ausgeschieden, es wird auch nicht in Fett umgewandelt, sondern bei einer großen Portion, größer als der Dünndarm auf einmal verdauen kann, verbleibt das Eiweiß im Magen, bis der Dünndarm wieder soweit ist Neues zu verdauen. Das ist der Grund warum Eiweiß so gut sättigt. Es verbleibt deshalb solange im Magen, weil Eiweiß den Blutzuckerspiegel so gut wie gar nicht anhebt, so wie Kohlenhydrate dies tun. Und da der Körper einen hohen Blutzuckerspiegel nicht erlaubt, schüttet er Insulin aus, um den Blutzucker wieder auf einen normalen Level zu drücken. Der überschüssige Zucker wird in die Fettdepots eingelagert. Das ist der Grund warum Kohlenhydrate dick machen. Und Proteine nicht! -
Ich bin jetzt, ehrlich gesagt, etwas verwirrt.
Habe hier gerade einen Prospekt in dem wörtlich steht
" Anders als Kohlehydrate ( die den Blutzucker nachteilig beeinflussen und vom Körper als Fett gespeichert werden) wird Protein entweder in Energie umgewandelt oder - sobald der Proteinbedarf des Körpers gedeckt ist - auf natürlichem Wege ausgeschieden."
Was stimmt denn jetzt wirklich.
Liebe Grüsse
Mira-Bella -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!