Hund richtig festhalten bei Leinenpöblern

  • Zitat

    Hallo,
    ich habe auch so einen Kandidaten - wenn er nach vorne nicht vorbei kommt, versucht ers hinter mir.
    Und auch an der kurzen Leine < 2 m. Ich sehe nicht warum ich ihn dabei am Geschirr packen sollte, bei 15 kg Hund nicht nötig


    Bei 15 kg muß ich das auch nicht, bei 45 kg schon...


    .

    Zitat

    Gehst du weiter beim festhalten oder bleibst du stehen?


    Das ist nach meiner Erfahrung eigentlich der springende Punkt: den Hund in eine Alternativrichtung in Bewegung halten weg vom Pöbelauslöser. Idealerweise bevor die Pöbelei abgeht ...


    Das ist ein guter Hinweis, das mache ich auch so...

  • Danke erstmal für die vielen Antworten!


    Smaddi, ich glaub das muss ich mir noch ein paar Mal durchlesen bis ichs verstehe, aber so grob weiß ich glaube was du meinst.


    Ich tendierte bisher immer wieder dazu Paula (60 cm Schulterhöhe, 35 kg) nicht allzu kurz zu nehmen weil ich immer wieder gelesen habe das Hundchen dadurch schon absieht was los ist und das es was besonderes ist oder irgendwas los ist.


    Aus dem Weg zu gehen geht leider nicht immer und wenn dann macht Paula auch ein riesen Spektakel, auch bei dem Bogen laufen - ok sie ist leichter ablenk- und ansprechbar.


    Wenn uns ein Hund entgegenkommt kann ich ja ihre Körpersprache deuten und beobachten, aber ich kann es nicht richtig kontrollieren. Die Ohren gehen hoch, der Gang wird aufrichtender usw. Sie ist kaum ansprechbar. Habe ja schon länger das Problem und auch schon mit Ablenkung und Suchspielen dann gearbeitet, teilweise auch mit Erfolg. Heute nach einer Begegnung wo sie ganz schön nach vorne ging schien es mir als würde sie danach noch triumphieren, sie ging hochragend tippelnd mit mir weiter. Ich hab sie ignoriert.


    Stehenbleiben und beruhigen haben wir auch hinter uns, von Hund zu Hund unterschiedlich wie sie reagiert. Teilweise gehen die anderen Leute dann aber auch nicht vorbei wenn man selbst stehen bleibt, was ich auch nicht verstehe... :???: Das macht die Sache nicht gerade einfacher.


    Vielleicht liegt es auch daran das ich meist die anderen Leute noch ein "Hallo" entgegen werfe und nicht 100 % auf meinen Hund achte in dem Bruchteil der Sekunde.


    Ich werde die ersten Hinweise mal annehmen und genauer auf mich achten, auch das ich die Leine nun doch kürzer nehme und vielleicht auch mal weiter an mich.

  • Hi,


    statt Halsband empfiehlt sich ein Geschirr mit einem Ring auf der Brust.
    Ist die Leine in diesem Ring eingehakt und der Hund springt nach vorn, kommt er nicht weit. ;)


    Solche Geschirre gibt es u.a. von der Fa. Koch, Wolters, Hunter.......


    vg
    tupfi

  • Das , was smaddi geschrieben hat, kann ich unterstützen.
    Ich kannte die Bezeichnung zwar nicht und mach es nicht ganz so wissenschaftlich.. :D aber wenn du dich vor deinen Hund stellst und ihm quasi die Verantwortung "abnimmst" , bringt das echt ne Menge.
    Probiers mal aus :gut:

  • Vorallem bringt es etwas sich demonstrativ vom anderen Hund abzuwenden und gezielt auf den eigenen Hund einzuwirken.
    Das Dümmste was man machen kann, ist quasi bestärkend im Rücken des Hundes zu stehen, den anderen Hund nicht aus den Augen zu lassen und dabei dann noch auf den eigenen Hund einzuschimpfen. ;)

  • Absolut. Als ich anfing, das so zu machen, war ich äußerst beeindruckt.
    Hinter mir war ein zeternder, kläffender , Hund hinterm Zaun, vor mir saß ein MÜcke, der kurz vorher noch zurück gezetert :explodieren: hatte und nun lammfromm vor mir saß :baby-boy2:

  • Zitat

    Vorallem bringt es etwas sich demonstrativ vom anderen Hund abzuwenden und gezielt auf den eigenen Hund einzuwirken.
    Das Dümmste was man machen kann, ist quasi bestärkend im Rücken des Hundes zu stehen, den anderen Hund nicht aus den Augen zu lassen und dabei dann noch auf den eigenen Hund einzuschimpfen. ;)


    Ja gut - vielleicht auch ein guter Punkt. Ich schaue ja schon nach den anderem Hund der entgegenkommt weil ich da dem ein oder anderen Halter auch nicht voll vertraue was das festhalten angeht, und auch das "Hallo" könnte ihr zeigen das ich in die Richtung sehe.

  • puertoricangirl, ich hatte das problem zwar noch nie, aber ich würde es so versuchen, dass ich dem hund zuverlässig "nein" beibringen würde und es in dem fall anwenden.


    gruß marion

  • Zitat

    ich hab das problem das mein hund immer mit der leine spielen will wenn wir laufen und an ihr zieht, hat jemand einen tipp?


    Mach nen eigenen Thread auf :irre2:


    Ich denke das würde an meiner Thematik vorbeigehen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!