
Wer von euch stellt aus?
-
ShalynUndPauli -
2. Mai 2009 um 22:35
-
-
Zitat
Hab mit meiner Züchterin gesprochen. In Krefeld (ist ja nicht weit weg) gibt es bald eine Clubausstellung und die Gruppe soll sehr sehr nett sein! Also ein Anfang für uns zum reinkommen
Klingt doch super, freu mich und wir werden uns fleißig drauf vorbereiten!
Ja das klingt ganz toll und wünsch euch viel Spaß
Ich freu mich für Euch, und das schönste daran ist ja, dass auch das üben für eine Ausstellung eine schöne geistige Beschäftigung für den Hund ist.ZitatIch halte ja garnichts von Austellungen...bestes Beispiel: Möpse
Die Tiere werden nur auf ihr Aussehen gezüchtet und die Gesundheit ist nur nebensache...Das ist weder bei allen Rassen, noch bei allen Hunden einer Rasse so. Auch nicht beim Mops. Ich kenne einige sehr gesunde und sogar fast agile Möpse.
Das es viele gibt die das tun, ist mir schon klar, aber man kann da nicht alle in einen Topf werfen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Klingt doch super, freu mich und wir werden uns fleißig drauf vorbereiten!Hallo!
Stell doch mal Photos und Videos rein, wenn das ganze halbwegs was gleich schaut
!
Ich bin auch voll am Ringtraining mit Daika, damit sie im September für ihre erste Ausstellung fit ist. Mir hat es SEHR geholfen im Huskyforum konkrete Tips von Huskyzüchtern zu bekommen. Denn jede Rasse wird ein bisschen anders präsentiert und es gibt dann doch so einiges an Knowhow, mit dem man den Hund deutlich besser präsentieren kann. Baden oder nicht baden? Hochbürsten oder nicht? Im sehr schnellen trab gehen lassen oder im langsamen? Wie sollen die Füsse im Optimalfall stehen?
Und nach dem ich eh noch 4 Monate Zeit habe, bring ich Daike gleich alles richtig bei, das erspart uns beiden Arbeit.
-
@ Pauli
Dann würde ich auf jeden Fall Zwischenklasse melden! In der Jugendklasse reicht es dir eh nicht mehr für nen Titel. Wann ist die Ausstellung? Bin ja mal gespannt wie es dir gefällt und wie es klappt! Wie werden die Spitze denn hingestellt, also darfst du runterknien und in Position bringen doer ist das da ein absolutes No-Go?@ brush
Das ist richtig, dass der aus der CH-klasse das CAC vielleicht brauchen kann wenn er aus dem Ausland ist, aber bei so ländlichen Ausstellungen sind meist nur "Inländer".
Wenn ich ehrlich bin dann hab ich mich über Internat.-Ch noch gar nicht so informiert, den "normalen" Ch wollen wir langsam angehen lassen, bei der Jugendklasse hat man ja schon ein bisschen mehr Zeitdruck.ZitatIch halte ja garnichts von Austellungen...bestes Beispiel: Möpse
Die Tiere werden nur auf ihr Aussehen gezüchtet und die Gesundheit ist nur nebensache... :zensur:Na dann frage ich mich doch glatt warum du dann diesen Thread überhaupt liest?
-
Zitat
Wenn ich ehrlich bin dann hab ich mich über Internat.-Ch noch gar nicht so informiert, den "normalen" Ch wollen wir langsam angehen lassen, bei der Jugendklasse hat man ja schon ein bisschen mehr Zeitdruck.
Ja, wem sagst du das... Wir sind auch voriges Jahr in der Weltgeschichte herumgefahren, weil man die Jugendtitel ja nie mehr nachholen kannJetzt lassen wir´s für den Kleinen auch ruhiger angehen, und der Große wird sowieso nurmehr sporadisch gezeigt. Je nach Lust und Laune
-
Hi Jurena,
wichtig ist das erste erwachsenen CAC. Danach kann man sich Zeit lassen, weil man eh 1 Jahr Wartezeit hat. Aber der Hund wird nicht jünger und die Jugend drückt auch nach. Wenn du also dein erstes CAC erst mit 2,5 Jahren läufst ist dein Hund bis zum letzten CAC mindestens 3,5 Jahre. Das vergisst man gerne und das letzte CAC ist das schwierigste.
Ich bin mit TomTom bereits mit 15 Monaten in die Zwischenklasse - Jugendchampion war er schon - und habe da das erste CAC und CACIB geholt. Danach konnte ich mir richtig Zeit lassen. Jetzt ist er 3,5 Jahre und wenn ich jetzt noch in der offenen Klasse starten würde, hätte er es gegen die 'jungen Wilden' doch schon schwerer. Er ist halt jetzt groß und gelassen. Aber ich stell ihn eh kaum noch aus - höchstens mal in der Ehrenklasse, aber auch nur damit er mal wieder Spaß hat.Gruß Ingrid
-
-
Mmmh du könntest auch mal bei der IG Showhandling schauen. Da dürfte das Ringtraining ja genau richtig sein *gg* Musst halt nur schauen ob und wo Training für Spitze angeboten wird. Beim Showhandling macht man automatisch etwas Juniorhandling mit (Vorführwettbewerb für Kinder und Jugendliche). Hab ich auch schon gemacht. Ich wusste gar nicht wie doof ich mich beim Vorführen anstellen kann *gg*
-
@ Ingrid
Das mit dem Jahr Wartezeit weiß ich. Welche Rasse stellst du aus?
Bei den Terriern ist es nämlich oft so dass die älteren Hunde (also OK) etwas bevorzugt werden, grade weil sie schon "fertiger" aussehen und man meint die in der ZK haben ja noch Zeit...@ brush
Uns würde für den VDH-Jg-Ch noch eine Anwartschaft auf ner Nationalen oder Internationalen Schau fehlen, da bei uns in der Nähe aber in der Zeit keine Passende mehr ist hat er eben nur den KfT-Jg-Ch, was solls...
Wobei wir recht Glück hatten, von 5 Ausstellungen hat er 4 x V1, von daher hatten wir nicht all zu großen Stress. -
Das ist natürlich schön
Wir hatten das "Pech", dass Louis auf seinen ersten 2 Ausstellungen mit 10 Monaten jeweils gegen ca.15-17 Monate alte Hunde gelaufen ist. Die waren natürlich schon fertiger, also zweimal V2
Dann ist ja zum Glück auch er mal älter geworden -
Jurena
Mops und Chihuahua.
Sicher wird die offene Klasse bevorzugt, weil die Hunde ja schon fertiger sind, ABER wenn der Hund dann mal 3-4 Jahre ist schaut das schon wieder ganz anders aus. Da werden dann meistens die 2-3 Jährigen bevorzugt. Wobei ich auch schon mit 9 Monaten BOB gemacht habe mit dem einen Chihuahua.
So - und jetzt geb ich mal eine Runde an. Mein hoffnungsvoller Nachwuchs im Januar in Ljubljana. Da war sie nicht ganz 6 Monate. Wir waren eigentlich nur wegen der 'Großen' hingefahren und hatten das als Training für die 'Kleine' gedacht. http://video.google.de/videoplay?docid=8...957029535&hl=de -
Ingrid, der Link geht net...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!