Beratung- Erster Hund
-
-
Ich würde den Kurzhaarcollie empfehlen.
Ansonsten vielleicht den Dt. Pinscher (wobei mit den Kaninchen...)
Der Kromfohrländer (bin mir allerdings momentan auch nicht so sicher, ob er die Karnickel zum Fressen gern hätte....)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Beratung- Erster Hund*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich glaub Pinscher und Kromfohrländer sind bezüglich des Jagdtriebes nicht sehr nett zu Kaninchen
Kann gut gehn, muss nicht....
-
ne, pinscher geht gar nicht.
-
Ich würde von allen HSH und Jagdhunden dringend abraten. HSH aus den schon genannten Gründen und DAlmi und andere JÄger kannst Du nur mit seeeehhhhr viel zeitaufwändiger Erziehung mit auf Ausritte nehmen. Und die braucht es schon, wenn Du nicht Gassi gehen willst. Berner Senn nur ohne VDH-Preise (weil da nur die schweren prämiert werden). Sie sind für Ausritte eigentlich auch nicht geeignet, dafür allerdings als Hofhunde. Ich tendiere auch zum Schäferhund der DDR-Linie (ganz wichtig, wenn aus dem TH: achte darauf, dass sie vorne nicht schwerer /breiter sind als hinten, sonst gibts Hüft/Gelenkprobleme). Ein Schäfermix, etwas feingliedriger und leichter wäre ideal. MIschlinge sind ohnehin oft robuster und genügsamer. Und wer am PFerd laufen will, darf nicht zu schwer sein.
Ich denke, Dein Ansatz beim TS eher nach Charaktereigenschaften als nach Rassezugehörigkeit zu fragen, ist schon sehr gut.Ich wünsche viel ERfolg!
LG
Kirsten -
Ein Hofhund muss es schon sein ..
Am besten etwas älter und etwas Zeit nehmen musst du dir natürlich auch für ihn, der Hund sollte schon eine Bindung aufbauen können bevor er dann ein paar Stunden sich allein beschäftigt. Sein Territorium solltest du ihm auch erstmal zeigen, bevor du ihn dort sich alleine überlässt.
Ein Jagdhund geht natürlich wirklich nicht, wenn du ihn quasi für ein paar Stunden sich selbst überlässt, der macht sich selbstständig, kommt evtl. nach ein paar Stunden wieder und füttern brauchst du ihn dann auch nicht mehr
Bei einem Hütehund kann dir aber genau dasselbe passieren..Ich würde da an einen Spitz denken
folgsam, Hof- und Besitzergebunden und eher nicht so, dass er sich aus Langeweile allen möglichen Quatsch einfallen lässtund auch als unkomplizierter Reitbegleiter sicher zu haben
aber auch wachsam - besucher können also durchaus durch bellen angezeigt werden.Ansonsten vielleicht einen etwas älteren Hund der Rassen Leonberger, Neufundländer, Landseer sehr ausgeglichene , ruhige, massige Hunde, die mit einem Hofleben sehr zufrieden wären
aber nicht für lange Reittouren geeignet sind , für Ausritte bei kühlerem Wetter zum nebehertraben sind sie sicher zu haben, aber bestimmt noicht für lange Gallopritte im Sommer - erziehen muss man sie dennoch, wie jeden Hund auch.
Schau dich doch mal bei Notorganisationen dieser Rassen um..
LG Jana
-
-
Zitat
Das meine ich ja, jeden Hund muss man an gewisse Sachen gewöhnen und mit ihm erlernen, das dauert bei älteren Hunden etwas länger.
Im Gegenteil.....ein aelterer Hund ist generell easier zu erziehen als einen Welpen (jetzt von Problemfaellen mal ausgenommen).
-
Okay, vielen Dank.
Natürlich will ich mich auch mit dem Hund beschäftigen und ihn erziehen, und natürlich soll er nicht einfach nur irgendwo abgelegt werden. Nur während der Arbeitszeit beispielsweise kann ich ihn halt nicht ständig bespaßen.
Und klar kann der Hund nicht ohne Erziehung von jetzt auf gleich wie ein Schatten hinter mir herlaufen und ansonsten auf Knopfdruck irgendwo rumliegen. Soll er nicht. Ich hab nur einfach keine Zeit für Hundeschule zu bestimmten Zeiten und Grundkommandos sollten halt zumindest schon mal gehört worden sein. So ein bisschen kenn ich mich ja mit Tieren auch ausAber danke, ich guck einfach wie sich alles entwickelt, halt Augen und Ohren offen und überleg mir dann ob ein Hund passt oder besser nicht.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!