Beratung- Erster Hund
-
-
Gerade bei soviel Auslauf werden die Hunde super schnell stubenrein.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Beratung- Erster Hund schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Ein Hund barucht auch geistige Auslastung....
Ich denke, die geistige Auslastung wird der Hund sich schon holen. Auf so nem Hof gibbet es doch ne Menge zu tun - Ratten jagen, Vögel beobachten, Besucher verbellen oder über das Grundstück begleiten, mit dem anderen Hofhund balgen und und und. So ein Hofhund kann schon ein sehr schönes Leben haben und braucht dann bestimmt auch keinen Mittagsspaziergang mehr.
Grüße,
das Krümelmonster. -
Zitat
Ich denke, die geistige Auslastung wird der Hund sich schon holen. Auf so nem Hof gibbet es doch ne Menge zu tun - Ratten jagen, Vögel beobachten, Besucher verbellen oder über das Grundstück begleiten, mit dem anderen Hofhund balgen und und und. So ein Hofhund kann schon ein sehr schönes Leben haben und braucht dann bestimmt auch keinen Mittagsspaziergang mehr.
Mit Sicherheit! Aber warum holt man sich denn dann keinen Hund der für so ein Leben gezüchtet wurde? Für einen Berner Sennenhund, einen Landseer oder einen Wolfsspitz wären die beschriebenen Lebensbedingungen wahrscheinlich das Paradies auf Erden, bei allen anderen Rassen, auch den hier favorisierten Hütehunden, mag das im Einzelfall auch funktionieren, jedoch wäre mir die Gefahr zu groß, dass der Hund mit "nur" rumlaufen und rumliegen doch nicht ausgelastet ist und sich selber irgendwelche Aufgaben sucht (die ja in den seltensten Fällen mit den Vorstellungen des Besitzers kompatibel sind *g*).
-
Moment moment moment
Deshalb frag ich ja. Jetzt versteift euch doch nicht auf die Hütehunde
Ich DACHTE das wäre ideal. Ist anscheinend nicht so. Ist doch schon akzeptiert. Ich kenn mich mit Hunderassen und deren Wesen halt nicht aus.
-
Zitat
Moment moment moment
Deshalb frag ich ja. Jetzt versteift euch doch nicht auf die Hütehunde
Ich DACHTE das wäre ideal. Ist anscheinend nicht so. Ist doch schon akzeptiert. Ich kenn mich mit Hunderassen und deren Wesen halt nicht aus.
Gut dass du davon absiehst. "Hüten" hat nichts mit "behüten" zu tun, du kannst Hütehunde gut mit Jagdhunden gleichsetzen. Deine Kaninchen würden bei meinem jedenfalls nicht lange leben :/ Und "einfach mal so hinlegen" ist bei meinem auch nicht drin wenn zuviele Reize von aussen einwirken.
Ich könnte mir einen Dalamtiner in so einer Situation gut vorstellen. Vor allem als Reitbegleithund.
Und ich denke du musst nicht unbedingt nochmal mittags spazieren gehen wenn er sowieso die ganze Zeit draussen und beschäftigt ist.
Dass du nicht unbedingt in die Hundeschule willst ist doch auch ok, ich habe meinen Hund auch ohne HS erzogen. Ist halt alles eine Frage der Information. Wenn Probleme auftauchen hat man ja immernoch das Forum
Die genannten Rassen Berner, Landseer oder Wolfsspitz halte ich auch für sehr kompatibel.meckmeck: "nimm einen Deutschen Schäferhund die sind darauf erzogen worden zu gehorchen." Klingt so als würde der DSH sich von selbst erziehen und das ist bei keiner Rasse der Fall. Jeden Hund muss man erziehen. Sicher sind DSH besser zu erziehen als Herdenschutzhunde, aber von alleine tut sich da auch nichts. Auch ein DSH kann Probleme machen.
-
-
Klar seh ich davon ab. Mir ist die Rasse an sich ziemlich egal, es muss halt passen. Aber damit habt ihr mir shcon mal sehr weiter geholfen. Ich werde mich mal weiter informieren und mich in verschiedenen Tierheimen und Tierhilfen umhören, die kennen ihre Tiere ja meistens recht gut und können mir sicher helfen.
Das wird aber auch nicht holterdipolter gehen, mir ist wichtig, dass alles vorher geklärt ist. Wenn ich ein tier einmal habe kommts nicht mehr weg, deshalb frage ich ja vorher, damit sich blöde Probleme gar nicht erst ergeben. Aber wenn die Grundvoraussetzungen erfüllt sind, wird der Rest mit konsequenter Erziehung möglich sein. Jetzt habe ich ja mit den Rassen und Tipps schon mal einen Anhaltspunkt.
Vielen Dank -
Zitat
Ich könnte mir einen Dalamtiner in so einer Situation gut vorstellen. Vor allem als Reitbegleithund.
hallo,
ein dalmi, auf sich allein gestellt, kann ich mir so gar nicht vorstellen. das geht schief. der sucht sich seine beschäftigung. die dalmis, die ich kennen gelernt habe, sind heftige jäger, die man teilweise nicht ohne leine laufen lassen kann - trotz erziehung.gruß marion
-
Ich wuerde dir auch eher zu einem Spitz raten.
Schau dir doch mal die Islandhunde an. Die sind auch genau fuer ein solches Leben gezuechtet worden.
Ich kenne mehrere die auf Hoefen leben und diese Hunde lieben das.
Das waere vielleicht eine Rasse die sehr gut passen koennte.
Lg
Gammur -
Kitara, entschuldigung ich hab mich Verschrieben.
Der DSH wurde unter anderem auf das Merkmal Gehorsam gezüchtet.
Natürlich muss man diese Hunde auch erziehen aber meine Erfahrung war das sie sehr leicht zu erziehen sind und unter anderem sehr Kinderlieb
(mit einem Herdi kann man auch eine Unterordnung laufen)
Und einen Hütehund kann man wunderbar mal irgendwo hinlegen. Meine liegen auch den ganzen Tag neben mir wenn wir am hüten sind. Sie laufen erst dann, wenn meine Stimme nichtmehr ausreicht um die Schafe zu masregeln.
-
Klar, ich sag ja auch der DSH ist sicher einfacher zu erziehen als so manch andre Rasse. Und klar kann man mit nem HSH auch ne Unterordnung laufen aber du wirst mir vielleicht zustimmen dass sie ungleich schwerer zu erziehen sind als BC oder DSH
Und so die "Erfüllung" für einen HSH ist BH oder UO sicher nicht...
Einem Anfänger würde ich nicht dazu raten...Sicher, wenn ich meinen Hund irgendwo hinlege, am besten neben mich, ist das kein Thema, nur wenn bei uns High Life ist (und das ist oft wenn 5 Katzen rumwieseln und wir im Garten werkeln), dann legt er sich von selbst nicht hin. Der hat immer Angst was zu verpassen
Wenn ich mich dann zusammen mit ihm auf die Couch lege ist aber alles prima und er schlummert innerhalb von ner Minute ein.
Im Büro bei meinem Freund ist er tagsüber die Ruhe selbst und schläft fast durchgehend...@rotti-frauchen: ich meinte ja auch nur in Bezug auf den Reitbegleithund kann ich mir einen Dalmi gut vorstellen. Dass man mit ihm auch was anderes arbeiten sollte muss klar sein. Dann sucht sich der Hund auch nicht selbst Beschäftigung.
Inwieweit er für ein "Hofleben" geeignet ist hängt sicher an der sonstigen Beschäftigung. "Nur so nebenbeilaufen" ohne erzogen zu werden können sicher die wenigsten Hunde... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!