Beratung- Erster Hund
-
-
Hallo!
Da ich nun wahrscheinlich einen Job habe, bei dem ich einen Hund mitnehmen könnte, überlege ich, ob ich es wagen soll.
Nun habe ich einige Fragen. Ich reite lange, habe ein eigenes Pferd, arbeite auf einem Gestüt und habe immer Hunde um mich herum, sodass ich denke, dass ich auch ohne spezielle Hundeerfahrung kein totaler Anfänger bin. So viel zu meiner Person.Erst mal bin ich mir bei der Rasse unsicher. Ich denke ein Hütehund wäre am geeignetsten. Er sollte nicht zu klein sein, aber riesig wäre unvorteilhaft, weil meine WG nur 42qm groß ist. Da ich den Hund aber mit zur Arbeit, sprich auf den Hof und danach mit zu meinem Pferd nehmen würde und er somit von 9- ca 18-20 Uhr nur draußen und mit anderen Hunden zusammen wäre, ist es denk ich kein Problem wenn die Wohnung klein ist, zumal in der Wohnung eh Spielverbot ist.
Der Hund darf also lebhaft sein, sollte aber auch mal ruhig liegen bleiben können, muss 100 Pro gehorchen (ich weiß, ist Erziehungssache, aber ein Hund der nicht rassebedingt schon ständig testet wäre nett...) und sollte auch ohne große Animation meinerseits sich beschäftigen können (wenn ich arbeite hab ich keine Zeit mit ihm zu spielen, da kann er selbst rumstromern oder rumliegen.
Außerdem hab ich Kaninchen, die in meinem Zimmer frei rumlaufen. Der Hund könnte ein Körbchen in der Küche bekommen, aber er darf die Kaninchen nicht auffressen wenn die Tür doch mal durch Zufall offen ist...Und dann noch eine Frage. Wenn ich mal übers Wochenende weg sein sollte, oder mal nen Tag oder so, hab ich Leute wo ich den Hund sicher hinbringen kann.
Aber was ist mit Abends oder am Wochenende Weggehen? Kann der Hund, wenn er den ganzen Tag draußen war die ganze Nacht allein bleiben?(Natürlich wenn er das gelernt hat). Ich denke das sollte doch gehen? Er schläft ja nachts eh und sollte sich sonst auch mal einige Zeit einfach ruhig hinlegen können oder?So, ich glaube das wären erst mal alle Fragen. Also zusammengefasst, welcher Hund und kann er nachts allein bleiben. Und vor allem, wo krieg ich einen soweit erzogenen her, dass ich keine Hundschule besuchen muss? Erziehung trau ich mir schon zu, vor allem weil ständig Leute mit Hundeerfahrung in meiner Nähe sind, aber ich hab einfach keine Zeit noch eine Hundeschule zu besuchen...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Also........
jeder Hund wird irgedniwe auch Grenzen austesten. und nen richtig gut erzogenen Hund findest du seeeeehr selten im Tierheim. Heißt, älterer hund mit seinene Probelmen oder Welpe (sehr zeitaufwendig)
Denn wenn du ein Hund ausm Heim hast, kannn es sien, das er diene kaninchen nicht mag, also da hilft n Kaninchenkäfig. Und wenn du arbeitest, kannst du denn Hund da auch mal ausführen ?
Deinen Wunschhund kriegst du beim Tierschutz neimals.
-
Zitat
Deinen Wunschhund kriegst du beim Tierschutz neimals.
diese Aussage versteh ich nichtich würde gerade im Tierschutz schauen, da man sich dort mit den Hunden vertraut machen kann
klar, mit JEDEM Hund muss man arbeiten, damit er auf einen Hört, man kann keinen Hund fertig irgendwo kaufen und er spult sein Programm ab -
Einen fertig erzogenen Hund, der sich perfekt in deine Situation einfuegt, ohne das du arbeit in ihn investieren musst, wirst du nicht finden.
Egal wo du schaust.
Ein Hund braucht Zeit, muss erzogen werden und man muss sich mit ihm beschaeftigen.
Kein Hund wird einfach so mitlaufen von Anfang an.
Von einem Huetehund wuerde ich in deiner Situation auch abraten. Pferde sind kein huetbares Vieh und ein Huetehund ausser Kontrolle, ohne geistige Aufgaben, kann sowohl fuer die Pferde als auch fuer sich selber eine grosse Gefahr darstellen.
Ich habe selber ein Pferd und einen Huetehund und die Kombination ist tatsaechlich nicht ganz so einfach.
Was wuerdest du denn mit deinem Hund machen wollen?
Lg
Gammur -
Das meine ich ja, jeden Hund muss man an gewisse Sachen gewöhnen und mit ihm erlernen, das dauert bei älteren Hunden etwas länger.
-
-
Großpudel?
Das mit den freilaufenden Kaninchen finde ich schwierig, selbst wenn der Hund keinen ausgeprägten Jagdtrieb hat... Das sind nunmal Beutetiere und ich zumindest wäre mir da nie sicher, wenn ich mal nicht dabei bin... Wenn ich das richtig verstanden habe, soll der Hund nur in der Küche leben?
Grüße,
das Krümelmonster. -
1. Warum ein Hütehund?
2. Du redest aber nicht von einem Boder Collie?
( da züchten Züchter ja schon den Hütetrieb weg, weil er ein Modehund ist)3. Wenn du einen leicht erziehbaren gehorsamen, ausdauernden Hund willst, nimm einen Deutschen Schäferhund die sind darauf erzogen worden zu gehorchen.
Hütehunde sind darauf gezüchtet worden, zu hüten, ausdauernd zu sein, leichtfüttrig, witterungsbeständig (also regen sollte denen nichts ausmachen), gehoram aber in erster linie EIGENSTÄNDIG da sie in vielen Situationen eigenständig arbeiten müssen und sollen.
Diese kann z.B. sein dein Pferd zu hüten und es immer wieder in den Hintern zu petzen.
-
Also, dass ich keinen perfekt erzogenen und überhaupt perfekten Hund bekomme ist klar. Ich will auch mit ihm arbeiten, dazu hab ich schon Zeit, ich will einfach nur keine Hundeschule besuchen müssen, weil er wirklich gar nichts kann oder halt Welpe ist.
Während der Arbeit kann er mit den anderen Hunde rumlaufen, ich hab aber auch zwischendurch mal Zeit. Aber da ist alles draußen, braucht er dann trotzdem noch zusätzlich mittags den Spaziergang?
Bewegung könnte er durch Ausritte und halt Spielen mit den anderen Hunden bekommen. Klar, Pferde sind völlig anders, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein "normaler" Hund es schlecht hat oder er völlig gelangweilt ist wenn er den ganzen Tag draußen ist und toben kann. Ausgenommen Rassen wie Huskys oder ähnliche, die am besten ohne Ende gefördert werden.
Mir ist klar, dass trotzdem jeder Hund anders ist, ich dachte nur, es gibt eine grobe Richtung, welcher Hund in Frage kommt.
Wenn kein Hütehund, was dann? Ich dachte halt, dass diese Hunde sich eben auch mal ruhig hinlegen können. Jagdhund geht gar nicht. Was gibt es da noch?Naja, was will ich mit ihm machen? Er soll halt da sein. Mich begleiten, auch bei Ausritten mitkommen. Ich habe noch keinen festen Vorsatz, ich möchte mich erst mal nur informieren. Ich hätte jetzt halt die Möglichkeit den Hund nicht Arbeitsbedingt ewig allein zu lassen oder eine Tagesbetreuung suchen zu müssen... Aber vielleicht bin ich da auch zu Pferdevorbelastet -> Pferd draußen = glücklich (Achtung, nicht schreien, das ist übertrieben
) Ich lasse mich gerne belehren
-
Immer noch der DSH
Gibts auch mit geradem Rücken, DDR Linie.
-
Ein Hund barucht auch geistige Auslastung....zudem musst du scahuen das dein Hund bei soviel Auslauf stubenrein ist/wird. Trotzdem kann ich dir ne Hundeschule nur empfehlen um eventuelle Schwächen wegzutrainieren.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!