Suche seriösen Onlineshop

  • Ich habe mehrfach bei Futterfreund bestellt und mußte jedes mal Vorkasse zahlen :/
    Außerdem haben die Zweimal mein Trofu in dem Karton vergessen, ist ja auch nicht auffällig, daß auf der Rechnung 7kg Trofu stehen und der Karton nicht mal so groß ist, daß 3kg Trofu reinpassen :zensur:
    Jedesmal mußte ich hinterher telefonieren und mir dann erzählen lassen, daß sowas mal vorkommen kann.
    Ne, davon bin ich weg.
    Bestelle nur noch bei meiner Futtertante. http://www.picolinos.de, sie zieht mein Geld vom Konto ein und es ist immer das drin, was ich auch bestellt habe. :gut:

  • Ich bestell auch nicht mehr bei zooplus, weil die Nafu-Dosen immer zerbeult bei mir ankamen und es ein riesen Aufwand war, die Dinger wieder umzutauschen (was nix bringt, weil die Ersatzlieferung auch zerbeult ankommt) bzw. ne Gutschrift zu bekommen.

    Seither bestelle ich bei bitiba.de und bin sehr zufrieden. Die haben immer wechselnde Angebote und Futterpakete, Lieferung innerhalb 24 Stunden, Dosen waren immer heile und der Service ist nett und kompetent...

  • ich bestelle seit ca 8 Jahren bei zoo-plus, sicher ist auch mal etwas schief gelaufen.....aber nur 2-3 mal, dann habe ich den Kundenservice informiert, die sind immer sehr freundlich und hilfsbereit.....und zoo-plus sehr großzügig, ich bezahle per Bankeinzug, für mich der beste Online-Shop......überhaupt.. :gut:
    auch Sandras Tieroase kann ich persönlich empfehlen, da fühle ich mich auch sehr gut aufgehoben........ :gut:

  • Zitat

    Ich bestell auch nicht mehr bei zooplus, weil die Nafu-Dosen immer zerbeult bei mir ankamen

    War bei mir auch schon, aber so lange die Dose an sich noch geschlossen ist war mir das ziemlich egal...

  • Naja, bei den beschichteten Dosen wird, wenn sie zerbeult sind, ein Gift freigesetzt, das dann ins Hundefutter gelangt.
    Soooo egal ist mir das dann nicht, zumal ich immer einen Vorrat für etwa 3 Monate bestelle (hab ja nur n 4 kilo Hund) und das Gift, je länger die Dose rumsteht, sich umso mehr "verbreitet"..

    Leider war der Kundenservice bei mir nie kulant, die wollten Fotos von jeder einzelnen Dose, so daß man die aufgepappte Nummer erkennen kann. Ja ne, is klar, ich hab ja nur 48 Dosen bestellt.
    Habs dann aber doch fotografiert, mehrmals geschickt, scheinbar kamen die Bilder nie an. Und 48 Bilder zu vercshicken ist ne heiden Arbeit und blockiert ewig den PC. Unfreundlich war der Service zudem noch.

    Nachdem die scheinbar nie Bilder bekommen haben, haben sie mir KULANTERWEISE 5,00€ gutgeschrieben. Ich dachte ich spinne.

    Ich hab 40 Dosen dem örtlichen Tierheim gegeben, damit sie rasch verbraucht werden, wollte das zerbeulte Zeugs keine 3-4 Monate verwenden.

    Naja, wenigstens das TH hat sich gefreut über Grau und Terra Canis :D

    Aber ich bestell dort nicht mehr..-

  • Das mit dem Gift bei verbeulten Dosen zählt wohl eher zu den hartnäckigen Hundemythen ;)

    Ich bestelle bei Zooplus und Futterfreund. Leider hat Zooplus nicht alle Futtermarken die ich füttere, sonst würde ich immer dort bestellen.
    Futterfreund dauert mir mit der Lieferung meist zu lange, ob mit Rechnung oder Lastschrift, ich muss immer seeehr rechtzeitig bestellen damit ich nicht ohne Futter dastehe :sad2:

    Aber bisher hatte ich bei keinen der beiden Shops irgendwelche Probleme. Das einzig blöde finde ich bei Zooplus immer die Mengen die man bestellen muss. Eine Dose von einer Sorte ist meist nicht möglich.

  • Zitat

    Das mit dem Gift bei verbeulten Dosen zählt wohl eher zu den hartnäckigen Hundemythen

    Das denke ich auch. ;) Aber ich frage nach, weil ich hoffe, dass mir das endlich jemand mal hieb und stichfest erklären kann. Dann wäre ich noch vom Gegenteil zu überzeugen. Ich bin nicht aus der "Dosenbranche". :roll:

  • Ne hieb- und stichfeste Erklärung habe ich auch nicht wieso es nicht so ist. Habe aber auch noch nie eine Erklärung dafür bekommen warum es so sein sollte :D
    Als ich noch im FN gearbeitet habe da wurden die sehr zerbeulten Dosen immer aussortiert und dem TH gespendet. Nicht wegen dem Gift sondern weil keiner verbeulte Dosen kauft, wahrscheinlich aus genau diesem Gerücht heraus...
    Vielleicht rührt es daher, dass verbeulte Dosen auch gerne mal dadurch eine Öffnung aufweisen und das Futter dann vor sich hin schimmelt und schlecht wird. Hatten wir auch desöfteren, das stank erbärmlich und es kamen einem schon die Maden entgegen *würg*

    Edit: nochmal gegoogelt.

    "Möglicherweise haben nicht alle Dosen heute auf der Innenseite einen Kunststoffüberzug. Ich wäre mir nicht so sicher, dass Dosen aus Afrika (Ölsardinen) oder Asien heute alle einen Kunststoffüberzug besitzen. Deshalb galt früher, daß man verbeulte Dosen wegschmeißen sollte. Soweit bekannt, wird die Innenseite von Weißblechdosen nur aus geschmacklichen Gründen mit Kunststoff überzogen. In England wird teilweise auf den Kunststoffüberzug verzichtet , weil man erwarte, dass Nahrungsmittel aus Dosen einen typischen Dosengeschmack haben.
    Weißblech besteht aus Eisen und Zinn, also ungiftigen Schwermetallen. Wird keine Kunststoffschicht aufgetragen, können sich die Metalle mit den Lebensmitteln verbinden, was aber wohl nicht zur Giftigkeit, sondern nur zu einer geschmacklichen Beeinflussung führt."

    Quelle: http://www.geckopac.com/historie/dose.html

    Da die Hundefutterdosen generell anscheinend nicht mit einer Kunststoffschicht überzogen sind (meine sind nie weiß innen) gehe ich grundsätzlich also weder von einer Geschmacks- noch Gesundheitsgefährdung aus ;)

  • Hallo,

    ihr wolltet Infos zur Dosen Herstellung und wissen, ob eine Beule in der Dose, Gase freisetzt, nun bitte.
    Ich arbeite bei einer Lackfabrik die solche Lacke für Konservendosen herstellt in der Entwicklung. Und die Behauptung ist großer Blödsinn.
    Dazu muss man wissen, das dass Weißblech in seinem Rohzustand zunächst einmal lackiert wird und danach erst die Dosen daraus gemacht werden. Sprich die Dosen und Deckel werden auch erst nach dem lackieren gestanzt (verformt) geschweißt und zusammengesetzt. Auf die unbeschichtete Schweißnaht kommt dann noch ein Nahtschutzlack der auch den Rest der Dose schützt.
    Erst wenn Dosenboden und Korpus zusammengefügt sind, wird dann das Futter oder unser Essen hineingefüllt und die Dose verschlossen. Damit das Füllgut aber nicht verderben kann, muss es noch steril gekocht werden. Dazu werden die Dosen noch einmal 30-60 min. bei 121-129°C in einem Autoklaven gekocht. Erst dann sind sie keimfrei und lange haltbar. Wenn die Dose also nur eine Delle bekommt passiert also gar nichts. Wichtig ist einfach das die Dose keine echten Beschädigungen aufweist und somit nicht mehr keimfrei ist....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!