VDH Hundeführer - Schein

  • Hallo ihr Lieben,


    hab mich gestern zum Hundeführer - Schein angemeldet. :D
    Gestern war das erste Treffen (Info - Veranstalltung) und ich war ganz erstaunt was wir alles lernen müssen um am Schluss die Prüfung zu bestehen.
    Es gibt einmal einen Praktischen Teil und einmal den Theorie Teil.
    Über die Theorie mache ich mir überhaupt keine Gedanken aber über den Praktischen Teil :shocked:
    Ich weiß absolut nicht ob ich das mit meiner Leinenpöblerin hinbekomme und habe jetzt schon Panik, obwohl wir noch gar nicht angefangen haben.
    Der Trainer meinte, er hätte bis jetzt 140 Leute ausgebildet und davon wären nur 2 durch die Prüfung gefallen (hoffentlich bleibt es dabei)!


    Mir ist nach dieser Veranstaltung erst bewusst geworden das wir jetzt endlich an den richtigen Trainer geraten sind. Seine Erklärungen waren total verständlich und auch logisch. Wenn ich so recht überlege waren die anderen HuSchus, wo wir bis jetzt waren, nur ein Hundekindergarten indem der Hund und ganz wichtig der HH nicht viel lernt.


    Ich freue mich schon total auf die Trainingsstunden habe aber auch ein bisschen Angst.
    Die Trainer sind sehr zuversichtlich und machen alle einen Super netten Eindruck.


    Der Ausbilder meinte das Hunde das alles können, nur man müsste es aus ihnen rausholen und ihnen zeigen.


    Die Ausbildung geht über 14 Wochen. Jeden Freitag eine Std. Praktisch und anschließend eine Std. Theorie.
    Anschließend erfolgt die Prüfung durch einen Prüfer des VDH.
    Und natürlich müssen wir das zuhause auch immer schön trainieren.


    Meine Freundin meinte, das ich mir zu viele Gedanken mache :???: …und sie hat recht.


    Wer hat von euch den Hundeführerschein?


    Hab mir gedacht dass ich den Verlauf der Ausbildung mal hier festhalten werde, wenn es euch interessiert.

  • Hallo,


    ich habe leider "nur" die Theorie absolviert, weil es bei uns kein Komplettangebot (Theorie und Praxis) gibt.

    Hundeführerschein
    Grundwissen und Gefahrenvermeidung im Umgang mit Hunden


    Mit diesem Kurs sollen Hundebesitzer, Personen mit Hundewunsch, aber auch Nichthundebesitzer angesprochen werden, die Hunde besser zu verstehen. Er bietet Hundehaltern eine Ergänzung zur praktischen Ausbildung in der Hundeschule, ersetzt jedoch keine verhaltenstherapeutische Beratung bei bestehenden Verhaltensproblemen. Anhand von Folien, Arbeitsblättern, einem Begleitbuch und einem Video wird ein umfangreiches Grundwissen über Hunde, Hundehaltung und den Umgang mit Hunden nach neuesten Erkenntnissen der Verhaltenskunde vermittelt (Auswahl des Hundes, Erziehung, Spiel und Lernen, Körpersprache und Mimik, Verhalten in der Familie und in der Öffentlichkeit).
    Am Ende des Kurses besteht die Möglichkeit, eine Prüfung abzulegen. Die Teilnahme ist freiwillig. Bei Bestehen erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat von der Bayer. Landestierärztekammer.


    Weitere Infos unter: http://www.bltk.de (links auf "Hundeführerschein" klicken)


    Die Kursgebühr ist inklusive Materialkosten.
    Kursleiter/in: Dr. Elke Kügler, Tierärztin
    Anzahl Termine: 6
    Teilnahmegebühr: 90,00* €


    Ich finde, jeder, der sich erstmals einen Hund anschafft, sollte diesen Hundeführerschein mindestens in der Theorie ablegen. Und wenn der Hund dann da ist, auch noch den praktischen Teil.


    Bin gespannt, was Du erlebst ....


    Viel Spaß dabei und viel Erfolg.


    Doris

  • Ich finde den Hundefüherschein des VDH nicht so toll... Es gibt da realitätsnahere Prüfungen.


    Was ich mich aber die ganze Zeit gefragt habe beim Lesen: Warum willst Du die Prüfung machen?


    Viele Grüße
    Corinna


  • Um es mir zu beweisen :D
    Ich finde diese Prüfung für mich sehr wichtig und ich finde auch die sie irgendwie mit dazu gehört. Sicher könnte man den Kurs auch ohne Prüfung machen doch diese Prüfung ist mein Ziel - darauf wird hingearbeitet.
    Ich finde es macht mehr Spaß wenn man sein Ziel erreicht hat.
    Wenn dann richtig. :D

  • hallo


    habe mit meinem ersten hund den hundeführerschein in aschaffenburg gemacht bei der Hundeschule Aschaffenburg.
    das ist der hundeführerschein nach den richtlinien der Interessengemeinschaft unabhängiger Hundeschulen e. V.


    es gab einen teil theorie, einen teil freilauf im park mit ablenkung: radfahrer, jogger, enten im wasser, abruf aus dem spiel, ablegen (ohne absicherung) und wegrennen vom hund und einen teil innenstadt (an der leine)


    fand ich super und auch schwierig, prüfung in absolut alltäglichen situationen und auch ich finde, das sollte jeder hundebesitzer einmal gemacht haben!
    hundeführerschein für alle würde sicher den ein oder anderen unüberlegten hundekauf verhindern, abgesehen davon, dass ein vernünftiger umgang mit dem hund und den mitmenschen aufgezeigt wird (gegenseitige rücksicht, etc.)

  • Zitat

    Um es mir zu beweisen :D
    Ich finde diese Prüfung für mich sehr wichtig und ich finde auch die sie irgendwie mit dazu gehört. Sicher könnte man den Kurs auch ohne Prüfung machen doch diese Prüfung ist mein Ziel - darauf wird hingearbeitet.
    Ich finde es macht mehr Spaß wenn man sein Ziel erreicht hat.
    Wenn dann richtig. :D


    Nunja, Du hast ja geschrieben, dass Du einen Leinenpöbler hast und ich hatte beim Lesen Deines Beitrags den Eindruck, dass Du Dich durch den Kurs ziemlich unter Druck setzt.


    Ich würde übrigens ein Leinenaggressionsproblem nicht in einem Hundeführerscheinkurs "therapieren". Sowas gehört für mich in den Einzelunterricht.


    Viele Grüße
    Corinna

  • Wir haben kürzlich den Führerschein beim BHV gemacht und der WAR realitätsnah :headbash:


    Die Prüfung beim VDH ist, wenn man sich so umhört, als "reine dressur" verschrien - ich kann mich da nich zu äußern ...


    jedenfalls sollte wirklich jeder Hundehalter so einen schein machen, selbst wenn man durchfällt, lernt man eine menge über seinen hund und weiß wo genau man noch dran arbeiten muss.



    Also - viel Glück !!! ;D

  • Zitat

    hallo



    es gab einen teil theorie, einen teil freilauf im park mit ablenkung: radfahrer, jogger, enten im wasser, abruf aus dem spiel, ablegen (ohne absicherung) und wegrennen vom hund und einen teil innenstadt (an der leine)


    Ja sowas in der Art machen wir auch.
    Wir gehen in einen Park mit Enten und Tieren und in die Stadt.
    Wir üben alles mit und ohne Leine - auf entfernung und in der Nähe durch ablenkung auf entfernung und so weiter und so weiter...


    Am liebsten würde ich morgen schon anfangen. Doch der Beginn ist erst der 15.5. bis dahin kann ich alleine noch ein wenig trainieren ;)
    Das schöne ist, das wir alle eigentlich bei 0 anfangen - also ist egal was der Hund schon kann oder auch nicht. Es wird alles nochmal durchgegagen.



    Corinna
    Der Trainer ist Hundetherapeut und ich hab mit ihm darüber gesprochen und er meinte das er sich das anschauen würde und das wir das gemeinsam in den Griff bekommen. Ich sollte mir also darüber noch keine Gedanken machen. Und irgendwie Vertraue ich ihm.

  • Dann wünsch ich Dir viel Erfolg. In 14 Wochen von null auf hundert - da müssen alle Schüler fleißig sein, sonst geht das gar nicht.


    Ich mag so Kurse, wo Schüler auch mal Lust haben Zuhause was zu machen. Leider wollen das die meisten Hundebesitzer ja nicht und man kommt sich schon fast vor wie jemand von einem anderen Stern, wenn man denen von "Zuhause üben" was erzählt.


    Der VDH-Hundeführerschein ist in meinen Augen übrigens nicht soooo schwierig. Schießlich darf man alles mit Leine machen :smile:

  • Danke


    Sicher trainieren wir zuhause auch (machen wir ja sowieso). Wir bekommen auch Hausaufgaben auf. :D
    Aber das man zuhause trainiert finde ich eigentlich selbstverständlich weil von einer std. in der Woche kann ich und auch der Hund nichts lernen, oder?
    Es heißt doch eigentlich auch das, dass Training ein ganzen Hundeleben dauert. ;) Und allerdings macht es ja auch Spaß und das beste am Training sind immer die Erfolge - auch wenns nur kleine sind, aber man hat was geschafft und da kann man dann wohl zurecht stolz drauf sein.



    Zitat

    Der VDH-Hundeführerschein ist in meinen Augen übrigens nicht soooo schwierig. Schießlich darf man alles mit Leine machen lachen


    Ja hoffentlich sieht das meine Mira auch so ;)
    Also heißt das, das bei der Prüfung alles mit Leine gemacht wird?
    Weil wir lernen ja auch alles mit und ohne Leine.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!