Meine eigenen Gedanken zum Schleppleinentraining...

  • Ihr denkt alle so kompliziert... Hunde sind doch so viel einfacher...


    Was spricht dagegen ein wort statt click zu nutzen? nunja, der click ist emotionslos und wirkt somit IMMER als Verstärker. Während Deine Stimme stark abhängig von Deinen Gefühlen ist, was eine Hilfe sein kann, aber auch total in die Hose gehen kann. Ich habe zig Clicker und überall irgendwo einen, in jeder Tasche, im Auto, halt überall. Die Dinger kosten doch fast nix und mit nem Haargummi am Handgelenk befestigt ist er immer parat und man hat trotzdem die Hände frei.


    Futter: Pack doch nen Teil in den Futterdummy und nen Teil Futter in die Jackentasche. Oder laß als Belohnung für nen Click ab und an mal den Dummy fliegen. Oder wirf die Futterhappen nach dem Click. Ich würde sie aber nicht zum Hund werfen, sondern in die entgegengesetzte Richtung, also so: der Hund läuft vor Dir, guckt zu Dir, Du clickst, wirfst dann das Leckerli an Dir vorbei hinter Dich. Hund muß also um ans Leckerli zu gelangen an Dir vorbei, kriegt also Drall zu Dir hin. Ansonsten würde ich vielleicht gar keinen Futterdummy nutzen, sondern nen normalen und nur beim Click gibt es dann Futter. Wenn Madame nach dem Click nicht kommt, hat sie meiner Meinung nach den Click nicht richtig verstanden. Drinnen ist ja keine Ablenkung und da gibt man oft viel Belohnung/Bestärkung durch zusätzliche Stimme, Mimik, Aufregung usw... Draußen ist dann die Ablenkung größer. Da muß der Hund den Click schon richtig verstanden haben, und natürlich Hunger haben... Wie gesagt: ich greife SOFORT nach dem Click in die Tasche, da kommt der Hund dann auch immer. Das dauert schon ne Zeitlang (je nach Hund) bis der Hund auf den Click in der Ablenkung so reagiert wie zu Hause...

  • ich würde nicht zu lassen, daß der Hund sich irgendwo selbst belohnt. ICH bestimme, was nach dem Click passiert. Klar, die Belohnung sollte so sein, daß sie auch ne echte Belohnung ist. Also sollte der Hund Hunger haben. Auch kann man die Leckerli-Gabe an das Verlangte anpassen. Für normalen Blickkontakt gibt es ein Futterbröckchen. Bei Blickkontakt auf Vogelsichtung hin, gibt es ne Handvoll Futterbröckchen. Bei Blickkontakt oder Kommen auf Ruf hin bei größerer Ablenkung gibt es ein besonderes Leckerli, welches ich auch immer dabei habe (Frolic, Dörrfleisch o.ä.)



    kompliziert: ist nicht böse gemeint. ... Aber ihr macht Euch so viele Gedanken, holt sich sein Leckerli nicht ab usw... Dann hat er zuwenig Hunger.oder den Click nicht richtig verstanden. .. Meine holen sich immer ihr Leckerli ab.

  • Also ich bilde mir ein, den Click hat sie schon verstanden. Wir clicken ja z.B. im Moment auch noch das "Fuß" gehen und das funktioniert super. Vielleicht hast du aber auch Recht und ich mach prinzipiell irgend etwas falsch. Manchmal hat Madame nicht mal Lust, hinter dem Futterdummy herzurennen oder ihn zu suchen, oder was weiß ich. Im Garten klappt das schon prima, nur da riecht es ja auch nicht nach Rehen und Hasen. Vielleicht sollte ich das Feld einfach erstmal meiden? :???:
    Das mit dem Futter hinter mich werfen ist ne super Idee... danke.

  • Hat der Hund immer genug Hunger? Weiß er, daß es nur auf dem Spaziergang und nur bei Dir für geleistete Arbeit was zu fressen gibt???


    Das ist wichtig. Solange das draußen, wo ihr es braucht, nicht besser klapt, darf der Hund NUR DORT zu fressen kriegen und nur, wenn er mit Dir zusammen arbeitet... paßt er nicht auf, hat er Pech gehabt und Hunger... Das ist essentiell für das Anti-Jagd-Training...

  • Ja, damit hab ich jetzt angefangen. Es gibt nur noch draußen Futter. Ok, bis jetzt hab ich den Fehler gemacht und sie hat z.B. abends noch ein wenig Gurke oder so was drinnen bekommen, also Sachen, die man draußen schlecht füttern kann. :ops: Ich gelobe Besserung!

  • Ihr müßt natürlich auch ein wenig geduldig sein. Das geht ja nicht von heute auf morgen. Hund muß erst mal realisieren, daß die faulen Zeiten vorbei sind. Er wird immer mal wieder ins alte Schema zurück fallen, weil das ja so lange auch so gut funktioniert hat... Aber ihr müßt da echt hart bleiben. Es geht ja immerhin um echt viel.

  • Das mit dem Futter erarbeiten und nur draußen füttern ist als Barfer leider schlecht. Und vorallem wenn man noch einen 2. Hund hat der einige Mittelchen zum Futter braucht.


    Bei meinem Opi habe ich das eine Weile gemacht als es noch Trockenfutter gab und er alleine war aber ich möchte echt nicht im Sommer mit rohem Fleisch in der Tasche draußen rum laufen und weiß auch nicht wie ich das dem Hund halbwegs hygienisch geben soll.

  • rockychamp: Das ist echt einfach: Futtertube heißt das Zauberwort. Und da man das Zeug ja immer nur im Mikrogramm auf einmal verfüttert, darf das dann auch Kühlschrankkalt sein. Ne Freundin von mir macht das so. Klappt supi. So könnte auch jeder Hund seine eigene Tube mit allen Zusatzmittelchen haben.


    Was auch noch ganz wichtig ist: Bei einem solchen Training sollte überhaupt nur noch draußen Action sein. Zu Hause sollte man die Interaktionen auf das Nötigste herab fahren. Weil: Ein Hund, der zu Hause alles hat, alles kriegt (Aufmerksamkeit, Knuddeln, Spielen usw.), wieso sollte der draußen dabei sein???
    Kontrolliert Euch da mal immer schön selber.

  • Hallo Tanja,
    das ist schon alles recht einleuchtend für mich, danke für die tollen Tipps. :smile:
    Aber sag mal, ich clicker ja auch ein wenig (Tricks) und mache ZOS. Das möchte ich nun wirklich nicht unbedingt aufgeben. Ist das ok? Oder anders gefragt, würde es reichen, wenn ich mal 4 Wochen damit aussetze, bis die Draußenfütterung besser klappt?


    LG
    Ute

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!