• Heute morgen, um 05.45 Uhr waren wir auf dem Weg zum Flughafen Zürich-Kloten. Auf einmal überholt uns ein Polizeiwagen mit Blaulicht und Martinshorn. Kurz darauf sehen wir den Grund für den Polizei-Einsatz: Ein Hund (Schäfer-Mix) auf der Autobahn!
    Der Polizeiwagen "hetzt" hinter dem Hund her, welcher bald langsamer wird und schliesslich auf der rechten Spur stehen bleibt. Der Polizeiwagen stoppt dicht neben dem Hund (immer noch mit Blaulicht und Sirene!), ein Polizist reisst die Autotür auf und rennt auf den Hund zu.
    Ihr könnt euch denken, wie's weitergeht...: Der Hund bekommt noch mehr Angst und rennt panisch weiter. Auf der Autobahn.
    Der Polizeiwagen hetzt weiter hinter her. Nach vielleicht 1, 2 km rennt der Hund auf gegen die Mittel-Linie und wechselt die Fahrspur. Jetzt rennt er in Gegenrichtung - den Autos entgegen.
    Einen Moment bleibt er wieder stehen. Was tun die Polizisten? (Siehe oben!!!!)
    Der Hund rennt in panischer Angst, weiter auf der Gegenfahrbahn.
    Die Polizei wieder hinterher.
    Auf unserer Strassenseite wird dann der Verkehr wieder freigegeben und wir fahren weiter. Und in unserem Auto entbrennt eine heftige Diskussion:
    Wie ist in so einer Situation richtig zu reagieren? Was denkt Ihr?
    Ich bin gespannt auf eure Antworten!

  • Oh wie schrecklich, wie ist es denn ausgegangen? Nachher ist er überfahren wurden. :schockiert:
    Habe auch schon mal einen Hund auf der Autobahn gesehen, überall standen Leute rum und haben den Hund zu sich gelockt, der Hund wusste gar nicht wohin, keine Ahnung wie das ausgegangen ist und wie man richtig reagieren sollte.

  • Wir wissen nicht, wie die Sache ausgegangen ist. (Wir mussten am Flughafen unsere Tochter abholen, welche mehrere Monate im Ausland war und wir waren eh' schon spät dran. Ausserdem wurde der Verkehr rigoros weitergeschickt...)
    Unsere 10-jährige Tochter im Auto hat Riesen-Tränen aus Angst um den Hund vergossen.

  • Hallo,

    ich hatte mal eine ähnliche Situation, allerdings auch mit ungewissem Ausgang.

    Wir haben einen Hund auf dem Seitenstreifen überholt. Er lief wie in Trance quasi mit dem Verkehr mit. Polizei war hier aber nicht beteiligt.

    Ich habe gebremst und auf dem Seitenstreifen angehalten. Hund lief genau auf mich zu, hat mich wahrscheinlich gar nicht wahrgenommen. Ein LKW-Fahrer hat sehr besonnen reagiert. Er stoppte neben uns auf der rechten Fahrspur und fuhr so nah wie möglich neben mein Auto, um dem Hund den Weg auf die Autobahn zu versperren. Ich ging in die Hocke, Hund immer noch auf mich zu. Er bremste aber leider nicht, lief an mir vorbei...ich bin noch mit der Hand über seinen Rücken geglitten, konnte aber blöderweise das Halsband nicht fassen. Er kam dann doch zwischen meinem Auto und dem LKW durch und lief zur Mittelleitplanke...alles bremste...nix passiert...gottseidank. Weiter hinter uns hatte in der Zwischenzeit eine andere Frau angehalten, auf die der Hund (nun wieder auf dem Seitenstreifen) zu lief. Auch sie ging in die Hocke, versuchte ihn zu locken...kurz vor ihr (ich dachte schon, sie hat ihn) dreht er ab und verschwindet unter der Leitplanke durch über's Feld in den Wald...weg war er...aber zum Glück nicht mehr auf der Autobahn.

    Was aus ihm geworden ist, weiß ich nicht. Die andere Frau hat telefoniert und wir mußten weiter (mußte jemandem zum Bahnhof bringen).

    Wie man wirklich richtig reagiert, weiß ich auch nicht. Die Polizisten in Deinem Fall haben's jedenfalls falsch gemacht. Ich hoffe, dem Wuff ist nix passiert und auch keinem anderen Autofahrer.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

  • Puh, schwierige Situation...
    Auf jeden Fall wäre gut, wenn man die AB sperren könnte :roll:
    Ich würde unterscheiden: Ist der Hund in Panik und nicht ansprechbar, hilft vielleicht wirklich nur von der AB runtertreiben oder ihn mit Netz einfangen.
    Ist er noch ansprechbar, würde ich es auch mit hinhocken und locken versuchen.

  • Der Grundsatz ist, Menschenleben vor Tierleben, das heißt, dass die Polizei notfalls den Hund auch erschießen um Menschenleben zu schützen.
    Echt eine grausige Vorstellung.
    Jeder Hundehalter denkt, warum locken die den Hund nicht vorsichtig an, sso sehe ich es auch aber die Polizei denkt in der Situation nur schnell Handeln und die Gefahrenquelle von der Autobahn bekommen.

  • ich denke, dass für solche situationen leckerlis parat sein sollten...die polizei macht solche einsätze ja des öfteren. und dann natürlich ohne blaulicht ranfahren. (wie doof ist das denn?) vielleicht gibts auch ein großes fangnetz (so wie bei katzen :p )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!