Wie bringe ich ihm bei meine Privatspaehre zu respektieren?
-
-
Huhu, hab mal wieder ne Frage (siehe oben
)
Wenn ich zum Beispiel auf dem Boden sitze kommt mein Welpi an und setzt sich entweder auf mich drauf oder sehr nah an mich ran.
Ich moechte aber, dass er ein paar centimeter Abstand einhaelt und halt erst auf meine Aufforderung hin zu mir kommt.
Wie bring ich ihm denn das bei? Soll ich jedesmal wenn er sich auf mich drauf setzt aufstehen? oder ihn wegschubsen? oder wie geht das?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wie bringe ich ihm bei meine Privatspaehre zu respektieren?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Freu dich doch, dass er zu dir kommt
Ne, also verstehen kann er es so sicherlich nicht. Und Wegschubsen ist doch eher eine Art Spielaufforderung.
Ich würd es so machen, dass ich ihn rufe, wenn ich mich gerade auf den Boden setze und er eh kommt, dann lernt er nämlich gleich das Kommando fürs herkommen. Wenn du nicht mehr willst, ignoriere ihn doch einfach oder setz dich aufs Sofa ;-) -
Ja, ich freu mich ja auch wenn er zu mir kommt, aber ich hab halt auch manchmal meine Kinder dann aufm Schoss wenn ich aufm Boden sitz und dann will sich Hundi halt auch noch dazwischen quetschen. Das muss dann halt einfach nicht sein.
-
Hallo,
das solltest du besser nicht unterbinden, denn Welpen brauchen noch sehr viel Körperkontakt.
Häufiger Körperkontakt fördert die Bindung zwischen Hund und Halter.
Das er deine Individualdistanz einhalten sollte, zeigst du ihm doch sicher bereits, indem du aufstehst und weggehst (ev. mit knurrendem Geräusch) sobald er anfangen will an dir rumzunagen oder dich zu zwicken, oder wenn er dich anspringen will....das reicht für den Anfang vollkommen.
Erst etwa ab beginn der Pupertät (kommt immer auf den Hund an), sollte man gegnüber dem Hund seine Individualdistanz mehr einfordern.
Viele Hunde haben aber von selber Respekt und es reicht ein Blick oder ähnliches um sie dazu zu bringen die Individualdistanz einzuhalten.
LG
-
Ich würde ihm ein Kommando antrainieren, das ihn in seinen Korb/auf die Decke schickt und das dann halt auch in den Situationen anwenden, wo du mit den Kindern auf dem Boden sitzt.
LG, Henrike
-
-
-
Zitat
Niani
das "auf seinen Platz schicken" ueben wir fleissig, klappt aber noch kaum....ich weiss nicht was ich da falsch mach oder ob ich ueberhaupt was falsch mach.
um das beurteilen zu können, müsstest du uns schon verraten, wie du es machst -
Tja, wie mach ich das? Er hat hier im Wohnzimmer ne Ecke in der seine Decke liegt.
Ich hab das "Geh auf deinen Platz" so angefangen, dass ich mich halt neben die Decke gestellt hab, drauf gezeigt hab und gesagt hab "Geh auf deinen Platz". Kam er her, gabs Leckerli.
Also es funktioniert schon, wenn ich mich eben daneben stell, aber wir arbeiten sowohl an der Dauer die er da liegenbleiben soll als auch an der Entfernung aus der ich ihn an den Platz schicken kann.
Wie lange kann ich ihn denn an dem Platz liegen lassen? Er ist ja erst 4 Monate alt, da ist die Aufmerksamkeitsspanne doch noch sehr gering, oder? Ich will ihn ja auch nicht ueberfordern.
-
Hallo,
also ich finde schon, dass ein Welpe auch lernen muss, dass er sich nicht ständig dazwischen drängeln kann.
Bei Hunden ist es ja nichts anderes, da zeigen die erwachsenen Hunde durchaus ganz deutlich, dass sie jetzt ihre Ruhe möchten.
Von daher habe ich meinen Hunden ein "Ab" beigebracht. Kommt einer an und meint sich jetzt gerade an mich kuscheln zu müssen, dann geb ich ihm schon zu verstehen (Ab), dass er jetzt in diesem Moment nicht mit mir rechnen kann.
Das akzeptieren die Hunde sehr schnell.Klar braucht ein Welpe Körperkontakt und den soll er auch haben, aber nicht ständig und nicht immer.
Von daher hab ich meine Welpen auch einfach mit einem "Ab"weggeschoben und sie dann ignoriert. So lernen sie nicht ständig im Mittelpunkt zu stehen. Bei einem erwachsenen Hund duldet man dies ja auch nicht und irgendwann sollten es die Hunde schon lernen.Warum nicht gleich am Anfang?
Später wird es schwerer einen um aufmerksamkeit heischenden Hund zu ignorieren, der es nicht gelernt hat auch mal nicht im Mittelpunkt zu stehen.Wenn ich abends noch eine Runde mit den Hunden spiele und dann alles beenden möchte, dann gibt es bei mir das Wort: Feierabend!
Die Hunde wissen dann ganz genau, dass an diesem Tag nichts mehr zu erwarten ist. Finde ich sehr angenehm. Ist aber nur meine persönliche Meinung.Liebe Grüße
Steffi
-
Darf ich mal fragen, wie alt dein Welpe überhaupt ist und wie lange er schon bei dir ist?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!