Wie erziehe ich sie zum "Balljunkey"?
-
-
Guten Morgen zusammen zumindest an diejenigen, die mcih auf Grund der Überschrift noch nicht töten wollen
Nunja, ich hätte gerne von euch Tipps. Und zwar brauche ich Tipps, wie ich Luna dazu bringe, Bällen hinterher zu jagen mit Balljunkey Manier.
Es hat den Hintergrund, dass ich bisher nichts gefunden habe, woran sie draußen wirklich Interesse hat, wenn es darum geht, dass irgendwo ein Hase hergerannt ist (außer Frauchen macht gerade Unterordnungsübungen etc. mit viel Leckerlies). Ich möchte aber etwas haben, wo sie total hinterher ist. Wo wie kaum zu bremsen ist, was spannender als alles andere ist.Luna ist allerdings eine Hündin, die sich dafür bisher nicht wirklich interessiert. Wenn Dummys für Kira fliegen, bleibt sie ganz releaxed in der Sonne liegen. Wenn der Dummy am Seil irgendwo "vor ihr wegrennt", findet sie, dass es spannend ist, wie Frauchen mit ihren Armen verzweifelnd herumfuchtelt und wenn sie den vor der Nase hat, dreht sie sich weg.
Wenn Frauchen alleine mit dem Ball spielt, ist es völlig unspektakulär, egal ob sie ihn tupft oder hochwirft oder sonstiges. Wenn der Ball fliegt, läuft sie auch hinterher, wirkt ihn einmal hoch und kommt dann aber zu Frauchen zurück.Das sind wenigstens schon mal Ansätze. Ok, zum Balljunkey in dem Sinne möchte ich sie nicht erziehen, schon kommandomäßiges holen, allerdings weiß ich eben nicht, wie ich sie so richtig gallig darauf machen kann, wenn es bei so einem Hund überhaupt möglich ist, wobei sie eigentlich super auf Sichtreize reagiert als Sichtjäger.
Ratlose Grüße
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wie erziehe ich sie zum "Balljunkey"? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Dusty ist ja auch ein Sichtjäger und gestern war der einzige Tag, wo sie einem Hasen widerstehen konnte (sie hat gerade gekac**
), aber sonst wäre es ihr egal, ob ich mit Bällen jongliere oder sonstiges vor ihren Augen treibe.
Ich habe bei ihr noch nichts gefunden, was sie so richtig gallig macht.
Das Einzige an Bällen, was sie so richtig toll findet, sind Fußbälle, da geht sie ab wie ein Zäpfchen, ob das allerdings das richtige Trainingsmittel für Dich ist -
Möchtest Du einen sauberen Aufbau von Dummytraining oder ist der Wunsch da, dass Dein Hund etwas werden soll, was er nicht ist?
Bei ersterem würde ich Dir ein gutes Buch empfehlen oder einen Kurs.
Viele Grüße
Corinna -
Hallo!
Meine Hündin kann auch kaum Hasen widerstehen, auch nicht für einen Ball... und das obwohl sie Bälle und Spielzeug liebt!
Meinst du, du kannst den Ball so interessant trainieren, dass er interessanter ist als ein rennender Hase? Ich glaube da wäre mir das "Risiko" nachher einen hasenjagenden Balljunkie zu haben zu groß. -
hi manuela!
ich würde an deiner stelle auf ein anderes animationsprogramm ausweichen...
denn einem ball wie irre hinterherwetzen ist nichts anderes, als hetzen. ich sage mir sogar heute, dass ich lottas jagdlust durch diese verdammten bällchenspiele erst richtig ins leben gerufen habe :/ (jaaa, was freute ich mich damals über das kleine, augenscheinlich fröhliche hundchen, wenn es dem bällchen hinterflitzen durfte -.-).
meine nachbarn haben durch langwieriges training einen super ruckruf (mit pfeife) aufgebaut, der mit einem zergelspieli, das es ausnahmslos NUR auf diesen pfiff gibt, belohnt wird. vielleicht wäre das eine alternative, denn ich glaube man kann dabei den hund durch das eigene "mitspielen" und die körpersprache noch viel besser motivieren!
-
-
also ich hab einen ball der bekommt sie nur zu den gassi runden, wenn ich mit ihr übe dann wird als belohnung auch mal mit ball gespielt. sie liebt es heiß und innig. Suri hat jedoch auch kaum einen Jagdtrieb, klar wenn ich es mal nicht zu früh sehe dann jagt sie schonmal nen vogel hinterher aber ich kann sie abrufen!!!
-
Naja, wenn sie verfressen ist, könntest Du ihr den Ball, wahlweise Dummy, was immer sie dir bringen soll "schmackhaft" machen. Ist sie auf den Clicker konditioniert? Dann könntest Du den Ball erst mal in der Wohnung/Haus in einen Raum legen, in dem Du mit ihr bist, ohne weitere Ablenkung. Sobald sie den Ball auch nur anschaut "Click" und Belohnung (bzw. wenn Sie Click nicht gewohnt ist, ein klares "Fein" und Belohnungshappen). Der nächste Schritt wäre dann, dass Du ihr, sobald Sie den Ball ins Maul nimmt und auch wenn es erst mal nur kurz ist "Click" und Belohnung. Wenn Sie ihn ein Stück trägt, "Click und Belohnung.
Ich bin gerade dabei, Darko so das sichere Apportieren bis vor meine Füße und mit Ablage in meine Hand beizubringen. Sie rennt allerdings auch so gern dem Ball hinterher, trägt ihn fast bis zu mir, lässt ihn dann fallen und läuft den restlichen Meter ohne zu mir. Gestern hatten wirr es ddann durch die Clickermethode so weit, dass sie den Ball wirklich bis zu mir brachte. Sie bekam den Click mit Belohnung einfach nur noch, wenn sie es bis zu mir brachte. Ließ sie es vorher fallen, kein Click und keine Belohnung.
Da Darko den Dummy im Sitzen auch immer sofort fallen gelassen hat, ihn nicht festhielt, habe ich mal folgendes gemacht. Ich stand vor ihr, habe den Dummy (bei Dir wahlweise Ball) vor sie und meine Füße fallen lassen. Sobald sie ihn mit der Schnauze berührte "Click" und Belohnung. Es dauerte gar nicht langte, paar Minuten, da nahm sie ihn hoch und ich klickte genau in dem Momentt, in dem sie ihn hielt. Das war unser Erfolgserlebnis gestern.
Ich werde das jetzt festigen und ausbauen, da sie inzwischen richtig Spaß daran hat und werde es auch mal draußen trainieren. ASie wollte gestern gar nicht mehr aufhören mit dem Training, aber wenn´s gerade am schönsten ist...Also lieber heute wieder und in kleinen Einheiten.
Vielleicht hilft Dir das eine oder andere , was hier im Thread geschrieben wurde. Wenn ich allerdings gemerkt hätte, dass Darko gar keine Lust zum Apportieren hat, hätte ich es gelassen, aber so brauce ich ihr halt nur die Idee davon zu geben, wie ich mir das Apportieren mit ihr vorstelle.
Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, ob das Spiel mit dem Ball wirklich so als Ablenkungsmethode geeignet ist, wie Du es Dir evtl. vorstellst. O.K. wir haben auf dem Hundeplatz auch zwei bis drei Hunde, die für den Ball wohl alles machen würden. Aber das ist sicher auch eine Frage der Veranlagung, des Interesses des Hundes, des Triebes. Darko z.B. spielt gern, ist aber kein Junkie für den es quasi nur das Spielzeug und sonst nichts gibt. Sie ist eher der verfressene Typ und wenn die Aussicht auf fressbare Belohnung oder durchaus auch mal ein Spiel mit Frauchen besteht, macht sie fast alles.
Darkosworld
-
Zitat
Möchtest Du einen sauberen Aufbau von Dummytraining oder ist der Wunsch da, dass Dein Hund etwas werden soll, was er nicht ist?
Bei ersterem würde ich Dir ein gutes Buch empfehlen oder einen Kurs.
Viele Grüße
Corinna
Hm, so gefragt zweiteres. Wobei ich denke, dass es ihr Spaß machen würde, wenn sie es verstanden hat.
Wie mein ein Dummytraining an sich aufbaut, ist mir bekannt. Kira und ich haben anderthalb Jahre Training mit Einfachapport, Doppelapport, Zwischenapport, Einweisung und Suche usw. hinter unsAllerdings ist Luna ein ganz anderer Schlag Hund, mit dem es mir schwieriger vorkommt. Wobei ich sie auch erst da gallig auf irgendwas machen muss, damit wir mit Spaß weiter gehen können.
ZitatMeinst du, du kannst den Ball so interessant trainieren, dass er interessanter ist als ein rennender Hase? Ich glaube da wäre mir das "Risiko" nachher einen hasenjagenden Balljunkie zu haben zu groß.
Zitatdenn einem ball wie irre hinterherwetzen ist nichts anderes, als hetzen. ich sage mir sogar heute, dass ich lottas jagdlust durch diese verdammten bällchenspiele erst richtig ins leben gerufen habe :/ (jaaa, was freute ich mich damals über das kleine, augenscheinlich fröhliche hundchen, wenn es dem bällchen hinterflitzen durfte -.-).
da wäre eben die Sache, dass ich mich später interesannter machen möchte, in dem ich mit ihr zusammen Bälle jagen will, als dass sie alleine Hasen jagend geht, so alla (mit Frauchen macht es mehr Spaß)allerdings brauch ich eben auch da den Effekt, dass sie erst den Ball super toll finden muss oder?
Zitatmeine nachbarn haben durch langwieriges training einen super ruckruf (mit pfeife) aufgebaut, der mit einem zergelspieli, das es ausnahmslos NUR auf diesen pfiff gibt, belohnt wird. vielleicht wäre das eine alternative, denn ich glaube man kann dabei den hund durch das eigene "mitspielen" und die körpersprache noch viel besser motivieren!
dazu müsste ich meinem Hund beibringen, dass sie mit mir Zerren soll, was sie nicht tut und was ich auch gut so findeZitatNaja, wenn sie verfressen ist,
das ist sie wohlZitatIst sie auf den Clicker konditioniert?
nein, da hab ich mein Problem, dass ich es versucht habe, den Click als Belohnung zu verknüpfen, in dem sie bei Click ein Leckerlie bekommt. Nach dem 1. Mal sitzt sie allerdings nur bei mir und starrt mich an auf Erwartung, noch mehr zu bekommen
daher hab ich es erstmal verschoben und in den Monaten, wo ich sie habe, auch nicht benötigt bisher
hab keine Ahnung, wie ich ihr sonst beibringen soll, dass der Click nen Lob istZitatWenn ich allerdings gemerkt hätte, dass Darko gar keine Lust zum Apportieren hat, hätte ich es gelassen, aber so brauce ich ihr halt nur die Idee davon zu geben, wie ich mir das Apportieren mit ihr vorstelle.
wie oben geschrieben, sie rennt hinterher und wirft ihn hoch
das alleine zeigt mir eigentlich, dass da schon was da ist, worauf man aufbauen kann
allerings eben mir mehr Elan ;-) -
Zitat
da wäre eben die Sache, dass ich mich später interesannter machen möchte, in dem ich mit ihr zusammen Bälle jagen will, als dass sie alleine Hasen jagend geht, so alla (mit Frauchen macht es mehr Spaß)allerdings brauch ich eben auch da den Effekt, dass sie erst den Ball super toll finden muss oder?
Also bei meiner Hündin reicht "supertoll" nicht wenn der Hase schon rennt. Da müsste es schon noch besser als supertoll sein.
Ich trainiere mit dem Ball nur Impulskontrolle und kann sie dadurch dann vor dem Hasen-hinterher-rennen ausbremsen. -
Ich glaub, hier liegt ein Denkfehler vor. Ein Hund, der wirklich Hasen hinterhergeht und nicht abrufbar ist, trotz super Gehorsam, der wird niemals nen Ball interessanter finden.
Vielleicht hast du mich in dem anderen thread falsch verstanden.
Ja, meine steht auf ihren Ball, aber halte ich Ball und Kaninchen nebeneinander, ist der Ball passé.
Mein EInsatz des Balles oder des Dummy`s ist ganz anders aufgebaut.
Das würd ich nochmal überdenken, ob ich meinem Hund eine "Passion" auferzwingen will...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!