Leinenführigkeit beim Junghund trainieren

  • ca. 10 Minuten am Stück, über den Tag verteilt 10 - 20 mal. Je nachdem wie konzentriert Dein Welpe ist. Natürlich sollte das nicht nur als Training angesehen werden, es sollte zur Regel werden nicht an der Leine zu ziehen. Das heißt wenn es ein Hund kann, so muss ich es auch von ihm fordern wenn er an der leine ist.
    LG
    Jens


  • danke jens, bei deiner arbeit mit den hunden würde ich gern mal mäuschen sein - :D


    gruß marion

  • @ dog-heart


    Es ist manchmal schwer etwas, was man sonst praktisch zeigt, möglichst kurz jemanden in einem Forum zu beschreiben (und hier hab ich ja noch alle möglichen Sachen beschrieben die vor kommen könnten) ;)


    Da bin ich ja mal auf deinen ausführlichen Bericht gespannt...:D

  • Es wird keinen ausführlichen Bericht geben.
    In einem Forum gibt man Denkanstöße diskutiert ein Für und wieder, ich gebe aber keine komplette Theoriebeschreibung ab. Da ich den Hund nicht kenne, kann ich gar keine Trainingsempfehlung geben. Allenfalls Tipps.
    Jeder beschreibt eine Methode die funktioniert hat. Ich habe eine Methode die sich bewährt hat, ich arbeite viel mit Hunden aller Rassen, jedes Alters.
    Alles völlig gewaltfrei und ohne Hilfsmittel.
    Was macht man mit Leckerlis? Man besticht den Hund, man lockt ihn, er hat nur das Leckerli im Kopf, verstehen kann er nur schwer wie die Lösung ist.


    LG
    Jens

  • hallo Jens
    Finde deinen Ansatz interessant. Mich würde noch interessieren wie du mit folgender Situation umgehen würdest:
    Mein Hund hat wohl von mir :ops: gelernt dass er wenn sich die Leine spannt zurück kommt und gleich wieder nach vorne saust - schon hängt er wieder in der Leine. Bei uns im Quartier läuft er aber super an lockerer Leine! Kein ziehen. Er wirft sich auch nicht in die Leine, er hat einfach immer permanent starken Zug darauf. (wenn ich weiterlaufen würde)


    Mein Ziel wäre, dass der Hund die lange Leine (2.5m) als seinen Radius akzeptiert. Darin kann er schnüffeln, pinkeln etc.
    An kurzer Leine ist konzentriertes Laufen angesagt. (Stadt etc.) Nix schnüffeln, nix markieren.


    Das von dir erwähnt "stören" oder abdrängen stelle ich mir gerade schwer umsetzbar vor, wenn der Hund 2m von mir entfernt ist. Oder beginnst du an kurzer Leine?

  • Jens, das ist von Anne Krüger. Darüber hatten wir hier schon den ein oder anderen Thread.


    Was macht man mit Bedrängen??? man bringt den Hund zum Meiden.


    ICH will nicht, daß mein Hund über Meideverhalten lernt... Und wenn es noch so schön beschrieben ist. Und wenn man RICHTIG mit Futter, Leckerli oder Spiel arbeitet, wird kein Hund bestochen, sondern nur Verhalten verstärkt, was den Hund dazu bringt, dieses häufiger zu zeigen. Über Meideverhalten weiß der Hund aber nur, was er nicht darf, kriegt Streß, Frust usw. und weiß noch lange nicht, was er tun soll.

  • Mein Hund nimmt draussen keine Leckerlis. Es ist alles zu neu und zu aufregend für sie. Sie kaut ein paarmal und spuckt sie dann wieder aus.


    Heute werde ich mit Leinentraining anfangen, mit allen euren Tipps, mal sehen wie das wird.


    ;-)


    Grüße Bernd

  • Dann hat sie keinen Hunger, dann würde ich sie vorher nicht füttern, sondern mit ordentlich Hunger rausgehen. Kann ein paar Tage dauern, aber dann wird sie verstanden haben, daß es nur noch draußen beim Spaziergang für ordentliches Laufen Futter gibt...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!