Lichtflecken und Insekten hinterherjagen-Unterforderung?
-
-
Hallo!
Meine Ausgangslage:
Die Ronja ist mittlerweile schlaksige und pubertierende 9 Monate alt.
Die Alltagskommandos hat sie in den letzten Monaten quasi nebenbei gelernt und da sie die noch nicht perfekt und zuverlässig draußen ausführt, ist wohl eher ihrem Alter, ihrer leichten Ablenkbarkeit und Quierlichkeit und ja, wohl meiner Faulheit, die Kommandos kontinuierlich, also täglich zu trainierengeschuldet. ( Naja, bin auch nur ein Mensch im Alltagswahn)
gestern hatten wir die erste Trainingseinheit mit dem Fahrrad ( natürlich nur gehend und schiebend), um die notwendigen Kommandos langsam einzustudieren, damit wir dann in einigen Monaten problemlos fahren können ..tja, nach wenigen Minuten hat sie es fast schon perfekt gemacht * mächtigstolzsei
Abends hab ich hier noch ein kleines Kunsttstückchen beigebracht , nämlich einen Schuhkarton zu öffnen
http://www.dogs-magazin.de/con…/index.html?content_id=57Tja, sie hat sich das förmlich von mir zeigen lassen...1-2 x vorgeführt und schwubb, zack, konnte sie es...
So...ergo. mein Aussie-Bordercollie-was auch immer -Mix ist also ziemlich intelligent !
So, nun zum Problem: seit knapp einer Woche hat sie begonnen, Lichtreflexe an der Wand ( von meiner Uhr bspw.) hinterherzujagen.
Gleichzeitig hat sie zudem Insekten und Bienen draußen für sich entdeckt...mal davon abgesehen, daß zweiteres echt nicht ganz ungefährlich ist, frag ich mich doch, ob das Anzeichen für Unterforderung ist?Wenn ja, wie finde ich denn eine gute Balance im Alltag?
Will ja auch nicht das Gegenteil erreichen, nämlich einen überdrehten Hund haben, der permanent neue Herausforderungen braucht, um ausgelastet zu sein.Wieviel macht ihr so unter der Woche mit Euren Hunden, um sie geistig auszulasten?
Grundsätzlich bin ich nämlich der gleichen Ansicht wie Rosenrot
https://www.dogforum.de/ftopic77925-20.html Seite 3 :
Unter der Woche 2x 45 Min, am Wochenende mehr, außerdem kommt der Hund sonst immer mit, wenn es irgendwie machbar ist ... zusätzlich bei mir noch Spieleeinheiten am Abend sowie ab und zu kleine Kunststücke 1-3 x die Woche, je nachdem, wie es zieltich passt und ja, ich das gefühl habe, Ronja es braucht.
Langfristig soll dann noch Hundesport dazukommen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Lichtflecken und Insekten hinterherjagen-Unterforderung?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Bei der Mischung ist ja mächtig Jagdinstinkt zu erwarten - hat sich da schon was gezeigt? Häufig beginnt es ja mit dem Blick - dem Fixieren von Dingen, denen nachgehen wollen...
Ich mache mit meinem 8monatigem Border Collie-Zwerg Folgendes: Gassi gehen. Insgesamt ca. 1,5 Stunden täglich. Tricks und so weiter mache ich dabei gar nicht. Nur Grundgehorsam und Anti-Jagd-Training.
Alle zwei Wochen darf sie mal um die Schafe laufen und einmal die Woche machen wir Dummytraining. Und dann noch einmal die Woche Hundeschule.Im Haus spiele bzw. beschäftige ich meine Hunde gar nicht. Das ist Ruhezone.
Viele Grüße
Corinna -
Uih, mach mir mal keine Angst mit dem Jagdtrieb
-.-- wieso vermutest du den denn so hoch? ich weiß natürlich , daß die RAssen einen Jagdtrieb mitbringen, hoffe aber doch auf einen klaren Unterschied im vergleich zu terriern bspw., oder?
Ronja hüpft hinter Vögeln her, wenn ich nicht aufpasse ... ist aber mehr ein Hinterherhüpfen und Aufscheuchen, weil es Spass macht, weniger ein Jagen - Ein Langeweilespiel, denn wenn was Spannenderes wie ein Hund oder so zu sehen ist, ist der Vogel vergessen.
grundsätzlich unterbinde ich aber diese Vogeljagdnummer und hoffe darauf, daß dieses wie bei vielen anderen Hunden ( laut Aussagen der BesitzerInnen) irgendwann zu langweilig wird.
naiv? mmh...
-
hallo,
ich will ja nicht unken, aber diese Vogeljagdnummer verschwindet nicht einfach, weil langweilig, sie wird oft noch ausgebaut.gruß marion
-
Zitat
Ronja hüpft hinter Vögeln her, wenn ich nicht aufpasse ... ist aber mehr ein Hinterherhüpfen und Aufscheuchen, weil es Spass macht, weniger ein Jagen...
Genau das ist jagen, damit fängts an ...
Gruß, staffy
-
-
Zitat
Genau das ist jagen, damit fängts an ...
Gruß, staffy
Naja, meine Schwester hat nen Terrier mit guten Jagdtrieb und ich finde, daß das ganze schon mit einem anderen Einsatz bei dem verfolgt wird: fixieren, längeres verfolgen, nicht mehr abrufbar und so weiter...
Aber na klar, die Anfänge sind da und müssen kontrolliert werden.
Die Aussagen, das das Vogelhinterherjagen sich mit der zeit gibt, hab ich aber wirklich schon von einigen gehört..stammt nicht von mir...
-
Zitat
Die Aussagen, das das Vogelhinterherjagen sich mit der zeit gibt, hab ich aber wirklich schon von einigen gehört..stammt nicht von mir...
Klar, es gibt Hunde, die das mal machen und aufhören. Bei einem Aussie-BC-Mix ist das aber unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist, dass andere jagdbare Dinge zukünftig noch interessant werden. Wie zum Beispiel Lichtreflexe
Beide Rassen bringen für sich schon massiven Jagdinstinkt mit, daher würde ich an Deiner Stelle davon ausgehen, dass es nicht weniger wird, sondern eher mehr. Jetzt daran zu arbeiten ihn zu kontrollieren und in Bahnen zu lenken, ist der beste Zeitpunkt.
Viele Grüße
Corinna -
Zitat
Die Aussagen, das das Vogelhinterherjagen sich mit der zeit gibt, hab ich aber wirklich schon von einigen gehört..stammt nicht von mir...das hatte ich auch so verstanden. aber das ist wunschdenken der leute und "es sich schön reden", es sei denn, sie haben daran gearbeitet
, dass vögel uninteressant werden.
gruß marion
-
Zitat
Klar, es gibt Hunde, die das mal machen und aufhören. Bei einem Aussie-BC-Mix ist das aber unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist, dass andere jagdbare Dinge zukünftig noch interessant werden. Wie zum Beispiel Lichtreflexe
Beide Rassen bringen für sich schon massiven Jagdinstinkt mit, daher würde ich an Deiner Stelle davon ausgehen, dass es nicht weniger wird, sondern eher mehr. Jetzt daran zu arbeiten ihn zu kontrollieren und in Bahnen zu lenken, ist der beste Zeitpunkt.
Viele Grüße
CorinnaMmh, ok..Also die Lichtreflexnummer ist also eher Jagdtrieb als Unterforderung? Oder ist das jetzt zu verkürzt gesagt
Mir ist es halt wichtig, zu wissen, an welcher Stelle ich mehr zu machen habe ( Antijagdtraning oder geistige Auslastung) , ohne übers Ziel hinauszuschießen.
flying-paws: Lässt du deinen Hund praktishc gesehen dann überhaupt gerade von der ( Schlepp-) leine?*dammed: mein Hund davor war ein Jagdterrier ohne jeglichen Jagdtrieb und mit dem Hütehund bekomme ich nun einen mit JAgdtrieb ! umpf
-
Also zu den Lichteffekten und Insekten kann ich auch einen Kommentar lassen:
Mein Wauz steht 4 Stunden bei meiner Mutter auf der Terasse (schwanzwedelnd) und wartet auf das vorbeihuschende helle Licht, dass der Windrichtungsanzeiger aus Edelstahl auf dem Dach in unregemäßigen abständen über die Waschbetonplatten jagt...
Viel interessanter ist abe die Veknüpfung "Schmetterling = Schatten" - Mein Wauz sieht einen Schmetterling, der Blick geht zu Boden --> "Wo ist der Schatten?" - und der wir dann gejagt - der Jagderfolg bleib bis heute aus
Das hat er sich bis heute nicht abgewöhnt, es hat sich eher noch verstärkt. Ich kann es ihm inzwischen verbieten aber kommt ein neuer Schatten, gehts es von vorn los. Mein Feund ist der Meinung, bei meinem Hund ist bei der Zellteilung was schief gelaufen
Ich wünsch dir viel Efolg, dass D U das wenigstens in den Griff bekommst.LG Schluffy
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!