rohproteine/eiweiß
-
-
guten abend,
royal,hill,trovet.... alles ta-futter, trofu und dose.
nein, keine vit. und mineralien. fallweise etwas von nutri plus. doch auch das 'liegt' ihm im magen. aber schmeckt -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du solltest reines Clacium (evtl Calciumcarbonat, gibts in der Apotheke und ist ohen Eiweiss. Das ist am schonendsten) zufüttern. Ansonsten sind überregtes Nervekostüm, (Krampf-)Anfälle, Zittern, - einfach komplett gestörte Nervenfunktionen und wenn es zu lange geht auch poröse Knochen die Folge. Das sind die Folgen von Calciummangel. Und die einzige Therapie dagegen ist den Mangel auszuschalten.
Es tut mir wirklich leid für deinen Hund!! Aber wie sollen denn Menschen, die deinen Hund nicht kennen, via Ferndiagnose bei so einem Fall helfen können?
Wenn du ohne Eiweiss fütterst, wird dein Hund sterben. Das geht wie gesagt gar nicht.
Eventuell könnte es - wenn er auf tierische Eiweisse reagiert - noch ein veganes Futter helfen. Das gibts auch zu kaufen - goog* das mal.
Aber wieso weiß man nicht und kann man nicht herausfinden, worauf er reagiert!?
Alles seltsam...
-
guten morgen,
mit dem calcium, da kann nichts passieren? hab calc. und magnesium-brausetabletten hier, aber da wird er mir wohl was pusten. fahr lieber in die apo und hol 'ordentliche' vitamine, zum futter untermischen. danke für diesen hinweis.
hat reis eiweiß? nudeln?
er wird ohne diesen eiweiß nicht sterben. ich glaub, daß das überall drinnen ist. lt. ta genügt hendl+reis. aber mein hausverstand sagt, das ist zu wenig.
er ist in den letzten tagen 'ausgelaufen', getröpfelt wie ein undichter wasserhahn. so, seit gestern fast trocken. der körper hats abgebaut. und für mich war der letzte "allergieschock" jetzt von der sensitiv-spezial-ta-dose. 3 tage 1 El übern tag verteilt (!) - und das resultat eine art multiorganversagen. von einem zimmer ins andere - schon schlapp, lautes röcheln, atemnot. harter magen, ständiges schlucken - aufstossende magensäure....
und zu all diesen symptomen gabs über die jahre horrordiagnosen - grasmilben, rachenentzündung, zähne, vergiftung, pankreasinsuffizienz (dazu gibts von vu münchen allerdings einen kot-befund).....
so, und wenn er sich nach ca. einer woche erholt hat, bleib ich noch tagelang bei reis+huhn und dann versuch ich zu erweitern. bis irgendetwas ihn wieder völlig flach legt.
kannst du das inetwa nachvollziehn?
deshalb versuch ich mich klug zu machen, wo kein eiweiß drinnen ist. und mit pc hab ich's nicht so - erst seit 4 monaten und da kenn ich all die möglichkeiten nicht.
er könnt der 'papa' von deinem sein - auch ein pjr und die sind ja zäh.....alles liebe euch und lg chris
-
Zitat
hat reis eiweiß? nudeln?
er wird ohne diesen eiweiß nicht sterben. ich glaub, daß das überall drinnen ist. lt. ta genügt hendl+reis. aber mein hausverstand sagt, das ist zu wenig.
Ja, Reis und Nudeln haben Eiweiss, allerdings nicht sehr hochwertige. Das einzige ohne Eiweiss ist pures Fett oder Öl. Auch Kartoffeln, Gemüse, Früchte enthalten Eiweiss, denn es gibt keine Lebewesen, ob Tier oder Pflanze, ohne Eiweiss. Es ist einer der essentiellen Bausteine des Lebens.Das Hühnerfleisch, welches du fütterst besteht grösstenteils aus Eiweiss (vom Wasser mal abgesehen
). Wenn das geht, ist es also schon mal gut geeignet, den Eiweissbedarf zu decken. Eine Diät von Huhn und Reis kann auch auf die Dauer ok sein, wenn dazu auch ein für Hunde abgestimmtes Vitamin- und Mineralpräparat gegeben wird. Eigentlich sollte dir der TA sowas empfohlen oder mitgegeben haben, denn es ist wichtig aber man kriegt sie auch im Fachhandel. Ich würde keine Präparate für Menschen nehmen, denn der Bedarf ist nicht derselbe. Dazu noch Raps- und Lachsöl im Wechsel, dann ist dein Hund mit allem versorgt.
Wegen zusätzlichen Futtermitteln: da wirst du um Versuche nicht herumkommen, da offenbar weder du noch der TA wissen, auf welche Eiweisse der Hund mit Unverträglichkeit reagiert. Also zum Huhn und Reis immer nur eine zusätzliche Komponente geben und schauen, ob es vertragen wird. Beispielsweise geriebene Möhren mitkochen: wenn es Probleme gibt, aufhören damit, wenn es gut geht, das mindestens 10 Tage so machen, bevor du was anderes testest.
Ich würde Möhren und Apfel als Ergänzung testen (enthalten beide wertvolle Pflanzenstoffe), als Abwechslung zum Reis eher Kartoffeln oder Haferflocken als Nudeln, und schliesslich auch prüfen, ob eine 2. Eiweissquelle wie beispielsweise Fisch vertragen wird.
-
Zitat
er könnt der 'papa' von deinem sein - auch ein pjr und die sind ja zäh.....
Meiner ist auch schon fast 11 Jahre alt
Und dafür, dass du gerade erst Computer hast und im Internet bist, machst du das doch richtig gut.Ich gebe dir mal einen Link. (das verfärbte Ding mit dem Strich drunter) - click da mal drauf. Da findest du ein Präparat, das neben Calcium auch alle wichtigen Mineralien und Vitamine enthält. Reines Calcium (Calciumkarbonat aus der Apotheke) wäre das Minimum - für eine lange Fütterung ist, wie naijra schrieb, aber wirklich alles an Mineralien und Vitaminen wichtig. Auch Menschen würde bei einer Kost mit nur Reis und Huhn auf Dauer krank werden.
Hier also mal der Link.
http://www.petshop-paul.de/product_info.p…tter-250-g.html
Das kannst du dir einfach schicken lassen.
Natürlich ist Eiweiss überall drin. Aber es geht auch immer darum, dass es für den Hund hochwertig und leicht verdaulich ist und so nicht zusätzlich die Nieren mit dem Abbau belastet.
Ich würde so vorgehen, wie najira beschrieben hat. Bleib erstmal eine ganze Weile (vier Wochen) NUR bei Huhn mit Reis und dem Mineral-Vitamin-Präparat. Sonst NICHTS. Damit er sich mal berappelt und erholt.
Und dann erst gaaanz langsam Gemüse ergänzen.
Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg!!!
-
-
mahlzeit miteinander,
vielen ♥♥dank für euere hiweise.
hab ihm heut vormittag eine messerspitze vom magnosolv gegeben und vorhin 2 cm vom nutri plus gel, virbac, hochkonzentrierter energieträger. ev. ist das zittern ein kalzium- oder magnesiummangel.
beim reis - ich kenn keinen unterschied, ob lang-, rund-, baraboildreis. mein hund schon :/
er wollt heut nicht fressen, hendl? kennt er da einen unterschied wo gekauft? die haben durch die fütterung sicherlich sehr unterschiedliches fleisch!
kein tröpfchen verliert er heut, also am weg der besserung.
apfel? noch nie probiert. kann ich (aus nachbars garten) geben. roh oder mitgekocht? karotten - alete biogemüse, manchmal druntergemischt, inzwischen war wieder ein 'anfall', also damit aufgehört. werd ich aber wieder probieren.
haferflocken - bin ich mir nicht sicher. detto dinkelflocken.
fisch wurde vom ta empfohlen, probiert - bedenken.
werd in den nächsten tagen kartoffel separat kochen und portionsweise ein wenig dazugeben.angeblich ist er ein 99er, doch ta meinte sommer 2000, der ist eher bereits 3 jahre. kommt angeblich aus spanien, übers tierhilfswerk österreich und ta zu mir.
verschiedene züchter haben mich nach der herkunft gefragt - und ein strandhund wäre dann wohl nicht so reinrassig?!? also alles fraglich. ev. wurde als welpe bereits (züchter) eine krankheit festgestellt und deshalb abgegeben?
wie ein jeder hundebesitzer - meiner ist der tollste hund den's gibtliebe grüße euch allen und ein schönes wochenend
-
hallo!
ich habe gerade ein ähnlichen Thema erstellt! Meine 3 jährige Hündin hat auch eine Eiweißintoleranz!! Wir haben über ein halbes Jahr in diversen Praxen und Kliniken verbracht , jetzt ist sie dank vegetarischer bzw. veganer ernährung auf dem Weg der Besserung, aber mache mir auch sorgen wegen Mangelerscheinungen usw. wenigstens scheint meine Maus nicht die einzigste mit dem Problem zu sein! Was genau fütterst du den jetzt?
LG Jule -
grüß dich,
wenn du nach so kurzer zeit die diagnose weißt - sei froh und glücklich.
ich geb jetzt hendl+reis+etwas rohe karotte+fallweise algengranulat+leinöl.
werd in ein paar wochen mal mit kopffleisch und kutteln probieren, hatte er früher bekommen.
dosen und trofu sind gestrichen, somit auch gutsi.
schau jetzt bei allem auf die verpackung und such eiweißgehalt
als rundumergänzung darf er manchmal an der nutri plus gel tube schlecken - ♥♥♥
er ist wieder trocken, zittern nach wie vor, augenreiben etwas besser. das war wirklich wieder ein kritischer zeitpunkt. wg. ein bißchen dosenfutter!!
ich weiß nicht wie man eiweiß aus den lebensmitteln rausbekommt. ev. langes kochen? tiefkühlen?wünsch euch alles gute, hoffentlich findest du einen akzeptablen weg für euch.
-
Hallo Chris, ich drücke Dir die Daumen und hoffe, es geht ab jetzt wieder bergauf für Deinen Hund. Was mir noch als Eiweißalternative einfällt, wären Straußenfleisch und Pferdefleisch (frisch/roh), beides recht teuer, hast Du das schon mal probiert? Ich habe hier ein Trofu (also zumindest ist dann hier auch wieder eine gute Versorgung mit Mineralstoffen etc. gegeben) mit ausschleißlich Straußenfleisch:
http://www.alsa-hundewelt.de/trockennahrung…25deba71e4e7238
(leider konnte ich da keine genaue Zusammensetzung finden...).
Oder: http://www.alsa-hundewelt.de/hundefutter-sp…25deba71e4e7238 mit Lamm.
Und hier mit Pferd: http://www.futterfreund.de/futterfreund-e…d7638e332f21284 -
Zitat
ich weiß nicht wie man eiweiß aus den lebensmitteln rausbekommt. ev. langes kochen? tiefkühlen?
Nochmal: Eiweiss kann man nicht "rausbekommen", es ist ein notwendiger Grundnährstoff und in allem was lebt enthalten. Nur durch enzymatische Hydrolyse wird es quasi vorverdaut und ist dadurch nicht mehr allergen. Das kann man aber nicht selber machen und ist auch nur bei Extremfällen nötig. Dein Hund ist kein solcher, der verträgt ja sogar gewisse tierische Eiweisse. Dein "Hendl" ist Eiweiss und etwas Fett, nix anderes. Kochen denaturiert das Eiweiss, aber der Nährwert bleibt grösstenteils erhalten. Ich vermute, in deinem Fall sind es eher viele pflanzliche Eiweisse, die dein Hund nicht verträgt, und evt. auch Konservierungsmittel und andere Zusatzstoffe in verarbeitetem Futter. Sei froh dass dein Hund Huhn verträgt, so musst du gar nichts exotisches kaufen....Eiweiss ist nicht gleich Eiweiss: es kommt drauf an welches!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!