• Noch ein Nachtrag:
    Wenn Fisch geht, käme auch das sehr gut in Frage:
    http://www.futterfreund.de/futterfreund-g…d7638e332f21284
    Ich würde die letzten beiden Futtersorten den Alsasorten vorziehen, da ich bei denen weiß, dass sie ohne künstliche Geschmacks-, Konservierungs- und Aromastoffe hergestellt werden, bei Alsa ist mir das unbekannt, müßtest Du nochmal selber nachfragen.
    Generell gibt es bei http://www.futterfreund.de gute Fertigfuttersorten, lies Dich da mal durch und achte auf möglichst viel "Naturbelassenheit". :-)

    • Neu

    Hi


    hast du hier rohproteine/eiweiß schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      ich weiß nicht wie man eiweiß aus den lebensmitteln rausbekommt. ev. langes kochen? tiefkühlen?

      Du kannst Eiweiss nicht aus Lebensmitteln "rausbekommen", sie sind ein Bestandteil. Daraus sind die Zellen gebaut. Komplett ohne Eiweiss gibt es kein Leben.

      Zitat

      Proteine, umgangssprachlich auch Eiweiße genannt, sind aus Aminosäuren aufgebaute Makromoleküle. Proteine gehören zu den Grundbausteinen aller Zellen. Sie verleihen der Zelle nicht nur Struktur, sondern sind die molekularen „Maschinen“, die Stoffe transportieren, Ionen pumpen, chemische Reaktionen katalysieren und Signalstoffe erkennen. Die Gesamtheit aller Proteine in einem Lebewesen, einem Gewebe, einer Zelle oder einem Zellkompartiment, unter exakt definierten Bedingungen und zu einem bestimmten Zeitpunkt, wird als Proteom bezeichnet.


      Quelle: Wikipedia

      Du kannst versuchen, ein Eiweiss zu finden, auf das dein Hund nicht reagiert. Also entweder wie vorgeschlagen ein außergewöhnliches, das er noch nie hatte (Ziege zum Beispiel) und die Menge aufs lebenserhaltende Minimum beschränken.

      - Oder eben pflanzliches Eiweiss finden, das funktioniert. Das ist zwar grundsätzlich nicht so gut geeignet für Hunde, aber mit der entsprechenden Aufbereitung chemischer Art auch möglich. Es gibt sie in veganem Hundefutter.
      Nur veganes (nicht vegetarisches) Hundefutter ist frei von tierischen Proteinen.

    • Ich finde die Diagnose Eiweißintoleranz haarsträubend. Das geht nicht. man kann ohne Eiweiß keinen Muskel am Leben erhalten.

      Es gibt Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergien. Und man kann per Blutttest Futtermittelallergien ansatzweise herausfinden. Bei meinem Hund war es ein absolutes Signal und eine gute Basis. Dann haben wir Hills ultra z/d allergenfree gefüttert. Anschließend, als der Hund endlich mal zur Ruhe gekommen war, haben wir eine Ausschlußdiät gemacht. man beginnt mit Kartoffeln und einer Proteinquelle, die der Hund noch nie gefressen hat.

      Mein Hund ist allergisch auf: Rind, Lamm, Schwein, Huhn, Pute, Ente, Weizen, Gerste, Reis, Hafer, Roggen, Buchweizen, Hefe, Eier, Milch, Milchprodukte, Ziege, Soja, Mais, Fisch, viele Öle...... Ich kann es alles gar nicht aufzählen. Hier eine Proteinunverträglichkeit zu diagnostizieren wäre frech gewesen. Hyperallergiker ja, aber nicht Eiweißunverträglich pauschal.

      Denn mein Hund verträgt durchaus Kartoffeln und Wildfleisch. Und so wie mein Hund ein passendes Futter finden musste, musst du es eben auch suchen. Und Cortison ist ganz gewiß das letzte Mittel, was man nimmt.

      Fisch sollte man übrigens nicht füttern, hat hohen Histamin gehalt und schuckt das ganze erst noch an.

      Selber kochen führt oft zu Mangelerscheinungen. Hier kann man über die Uni München sich Vitamine zusammenstellen lassen.

      Und dennoch wir haben ein passendes Futter gefunden, das mein Hund verträgt. Kartoffeln und HIrsch von Exclusion. Hier gibt es viele andere Sorten, die man ausprobieren kann. Infos http://www.futterfreund.de

      Pankreasinsuffizienz hatte mein hund auch. Die kam von Giardien. Giardien weg, Pankreas ok. Die Insuffizienz kann man per Kotprobe genau untersuchen lassen und falls sie wirklich da ist mit Enzymen behandeln.

      Herzprobleme sollte man beim Spezialisten per Sono und Röntgen genau untersuchen lassen. Alles andere ist Spekulation.

      Hautjucken kann von Parasiten, Pilzen, Allergien auch auf Gräser etc. hervorgerufen werden. Hierhilft ein Allergietest, ein Hauttest oder ein Hautgeschapsel., um Klarheit zu schaffen. Die Augen können auch durch Pollen belastet sein.

      Schlichtweg, es gibt für alles eine Lösung, aber mit Eiweißunverträglichkeit pauschal würde ich mich nie und nimmer abspeisen lassen. Es gibt viele Möglichkeiten, z.Bsp. den TA zu wechseln, um eine weitere Meinung einzuholen.

      Ohne Proteine kann man nicht leben!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!