rohproteine/eiweiß
-
-
guten morgen,
kalorien, vitamine, eiweiß, trennkost, kohlehydrate etc. - davon hab ich gehört, doch mich nie damit beschäftigtwas schmeckt wird gegessen.
nun mein hund scheint eine eiweiß-/rohproteinunverträglichkeit zu haben.
sensitiv-dosen, -trockenfutter, gutsis, hüttenkäse, pute ... er bekommt arge probleme. inkontinent, schweres atmen, niedergeschlagen, schwach, übersäuerung, haarausfall, augenentzündung ....
über monate bekommt er nur mehr reis+hähnchen+manchmal leinöl, breiig gekocht (verträgt auch nicht jede reissorte).
um etwas abwechslung (mangelerscheinungen vermeiden) zu bieten - wo ist kein bzw. wenig eiweiß enthalten?
nudel, polenta (mais), kartoffel, fisch, karotten, gerste, dinkel, soja, haferflocken, rindkopffleisch, kutteln, kalbsknochen....
könnt ihr mir bitte auf die sprünge helfen?ta meinte bei einem früheren "anfall" es wäre eine vergiftung, ein andermal pankreatsinsuffizienz. ich bin mir inzwischen sicher, es kommt vom futter.
in einem betrag las ich von cortison. könnte ihn das desensibilisieren?
wünsch euch und euren 4beinern einen schönen tag.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hallo,
schau mal auf der seite von canis http://www.canisalpha.de/futterbasis.html
dieses futter an. auf der seite gibt es auch noch tipps für kranke hunde.es würde sich sicher auch mal lohnen, mit denen zu telefonieren. hat meine freundin gemacht, als sie einen kranken hund übernommen hatte. ihr wurde geholfen.
gruß marion
-
danke für deinen hinweis.
7,5 % rohprot.
allerdings stand da auch - topinambur, eine weitere möglichkeit?
hatte schon von ko..go.. die gemüseflocken probiert, glaub, die waren auch nichts für ihn. -
Zitat
danke für deinen hinweis.
7,5 % rohprot.
allerdings stand da auch - topinambur, eine weitere möglichkeit?
hatte schon von ko..go.. die gemüseflocken probiert, glaub, die waren auch nichts für ihn.ja, die 7,5% habe ich gelesen. aber es ist kein fleisch, kein fisch und nix drin. vielleicht wäre das eine möglichkeit - dachte ich.
Brauner Vollwertreis, Topinambur, Kräutermischung,
Reiskeimöl (kaltgepresst), Lachsöl (kaltgepresst),
Rapsöl (kaltgepresst),Kieselerde, Moor, Algenmischung,
Apfel, Birne, Grüner Tee, Fenchelknollen, Blütenhonig (kaltgeschleudert), Spurenelemente und Vitaminefür mich hört sich das gut an.
schmeckt den hunden auch gut. ich versuche gerade meine hunde vom frischfleisch zu überzeugen. wenn ich dieses futter als zusatz zum fleisch gebe, wird das rohe fleisch vertragen. sonst wird es erbrochen.
auf meiner futtertüte steht eben auch, dass es als alleinfutter für hunde geeignet wäre, die aus welchen gründen auch immer vegetarisch ernährt werden müssen.
desahlb dachte ich gleich daran, als ich deinen beitrag las. aber vielleicht gibt es ja auch noch andere tipps.
gruß marion
-
hallo marion,
danke, versteh schon, war ja auch lieb gemeint von dir.
mein hund würd, ob roh, gekocht, gebraten, ge... jegliches fressen.
nur dürfte er sich pute und hähnchenmagen gemerkt haben, das hat er früher schon verweigert.
ich wünsch euch alles gute.
liebe grüße chris -
-
Aber du kannst deinen Hund nicht komplett eiweissfrei ernähren. Er würde starke Mängel bekommen.
Evtl ist er auch bestimmte Eiweisse allergisch. Vielleicht wäre ein Allergietest (Bluttest) angebracht!?
Eiweiss ist nicht nur in Fleisch.
Mit Rohprotein ist im Futter der gesamte Anteil stickstoffhaltiger Bestandteile gemeint. Also auch Federn, Fell, etc - das ist unverdauliches Eiweiss.
7,5% Rohprotein in Trockenfutter ist auch unter der Bedarfsgrenze. Ich glaube, die liegt bei 16% Mindestbedarf an verdaulichem Eiweiss.Ich würde dir den Tipp geben, mal zu einem anderen Tierarzt zu gehen. Es kann ja nicht sein, dass es deinem Hund so schlecht geht und er keine richtige Diagnose gibt bzw mal die und mal die. Da sollte mal nachgeforscht werden.
Das ist wirklich nicht böse gemeint, aber das halte ich für besser als auf gut Glück den Hund mit lebenswichtigen Nährstoffen unterzuversorgen - nicht, dass es das nachher nicht ist...
Auf jeden Fall liebe Grüße und gute Besserung!
-
Ich schliesse mich Hummel an. Eiweiss ist lebenswichtig, man kann den Hund nicht ohne ernähren! Aber das gekochte Hähnchen scheint er immerhin zu vertragen? Verträgt er auch Eier? Irgendwie musst du auf das Proteinminimum kommen, und je weniger Protein, desto hochwertiger sollte es sein. Fisch wäre eine weitere Möglichkeit, den Proteinbedarf zu decken.
Ich würde auch mal zu einem auf Allergien spezialisierten TA gehen, unter dessen Anleitung dann vermutlich eine Ausschlussdiät machen, damit du weisst, was du füttern kannst. Für ganz extreme Fälle von Eiweissunverträglichkeit gibt es auch noch Spezial-Trofu mit hydrolysierten Proteinen (die lösen keine allergischen Reaktionen mehr aus), aber das ist eine teure und freudlose Sache.
PS: Habe gerade mal überschlagen: bei 7.5% Rohprotein müsste ich meinem 17kg-Hund mehr als 500g Trofu pro Tag geben, um den Erhaltungsbedarf an Protein zu decken!
Aber CanisAlpha schreibt auch ganz klar auf der HP, dass das nur ein Ergänzungsfutter ist. Wenn die auf die Tüte "Alleinfutter" schreiben, ist das ganz klar unverantwortlich!
-
hallo,
glaubt mir, ich hab in den 10 jahren, seit der hund bei mir ist, viele ta konsultiert.
und die diagnosen waren haarsträubend (im bezug zum jetzigen verdacht auf unverträglichkeit).
zum allergietest: in einem anderen thread wurde festgehalten, daß der nicht viel bringt. gleicher meinung ist auch ta.
zur ernährung: er lebt mit reis+hühnchen seit monaten.
ein starkes zittern (wie parkinsonkranke) mag eine mangelerscheinung sein. lt. dem einen ta herzschwäche, herztabletten - erbrochen. anderer ta: keine herzschwäche. inkontinent - tabl., nicht vertragen. er ist nicht immer tröpfelnd bis rinnend. sondern nach "eiweißfutter"-anfall.
ich könnte noch vieles aufzählen.
doch meine frage: wo ist minimal eiweiß enthalten und eignet sich als futter für den hund?
hydrolysierte proteine - wo ist das drinnen? was ist das?wünsch allen einen schönen abend, lg chris
-
auf der tüte steht unter fütterung:
ideale grundlage für dosenfutter oder fleischration. für alle, die ihren hund fleischlos füttern wollen oder müssen und für alle, die hundefutter lieber selbst zusammenstellen.
bestens geeignet auch als basis bei einer fleischallergie oder der notwendigkeit einer proteinreduzierten kost. -
Zitat
hydrolysierte proteine - wo ist das drinnen? was ist das?
Durch Hydrolyse werden die Eiweisse in ihre Einzelteile zerlegt. Daher reagiert der Körper nicht mehr darauf, weil sie nicht mehr als Allergene erkannt werden.
Von Hills und Royal Canin gibt es diese Futter, die für Extremst-Allergiker gedacht sind. Das bekommst du auch nur beim Tierarzt.
Mal eine Frage: Gibst du Calcium zu deinem Huhn+Reis?? Ansonsten könnte auch ein Calciummangel mittlerweile mitmischen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!