Nass und Trocken gemischt
-
-
Nass und Trocken gemischt - oder: Wie erziehe ich meinen Mitbewohner
Hallo!
Ich muss noch ein weiteres Thema aufmachen... Meinen Mitbewohner habe ich jetzt schon soweit umerziehen können, dass er ein hochwertigeres Trockenfutter füttert. Auch zum Sport mit der Hündin (sie ist wirklich zu dick!) konnte ich ihn bewegen. Zwar kein Hundesport, aber er fähr Rad mit ihr
Sie ist ein 3-jähriger Beagle..
So.. das weitere woran ich arbeiten möchte, ist dass er aufhört das Nassfutter mit dem Trockenfutter zu mischen. Es ist auch auf jeden Fall zu viel was er da gibt. Er sagt immer, dass sie jetzt abnehmen soll, doch dann knallt er ihr wieder ordentlich lecker Aldi-NaFu über die leicht überdosierte Trockenfuttermenge.
Ich weiß nur dass man nass und trocken nicht mischen soll. WARUM genau, weiß ich leider nicht. Ich könnte es mir durch unterschiedliche Verdauungszeiten erklären.
Hat hier jemand Argumente warum er das nicht machen sollte?
vor allem auch, was schwerwiegende Spätfolgen sein können (auch wenn er ihr immer zu viel Futter gibt)?Freue mich über gute Argumente
GLG
Nikki die 2 Hunde und einen Mann erziehen muss -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich kenn als Grund auch nur, dass es unterschiedliche Verdauungszeiten von Nass- und Trockenfutter gibt.
Wobei ich gestehen muss, dass ich das auch mische, weil unsere Maus das Trockenfutter sonst nicht anpackt. Trockenfutter in Wasser aufweichen hat auch nicht geholfen.Tja, Übergewicht kann wie beim Menschen auch zu körperlichen Schäden führen. Probleme mit den Knochen, usw.
Aber ich hab mich mit Übergewicht beim Hund noch nicht beschäftigt, weil unser Hund ist sportlich schlank
-
Der Grund ist einfach, dass manche Hunde es schlecht vertragen. Wenn dieser Hund damit klar kommt ist das kein Problem. Problematischer ist da schon die Futtermenge.
Übergewicht begünstigt einen ganzen Strauss von Krankheiten: angefangen von Gelenkproblemen über Herzerkrankungen, Diabetes mellitus, Lebererkrankungen, verstärkte Infektionsanfälligkeit bis zu vermehrten Krebserkrankungen. Also runter mit der Futtermenge!
-
Wenn dein Mitbewohner angst hat, dass der Hund verhungert, dann schlage ihm doch vor beim Futter eine Art Füllstoff beizumischen. Es gibt zum Beispiel von mehreren Herrstellern Flockenmixe oder Reispops. Diese kann er dem Nassfutter beimischen. Der Hund ist satt, hat aber nicht so viel Kalorien und Fett intus, wie beim normalem Futter.
Wenn der Hund zu dick ist schränkt das seine Lebensqualität enorm ein und wird sogar wahrscheinlich die Lebenszeit verkürzen. Und das kann ja nicht im Sinne deines Mitbewohners sein.
Er sollte jedoch nicht nur das Futter reduzieren, sondern auch bei der Gabe der Leckerchen darauf achten, was er dem Hund gibt. Eine Bekannt von mir hat z.B. einen Malteser. Die Hündin wiegt bestimmt 3 kg zu viel. Sie sieht aus wie ein Ballon! Sie bekommt ein Lightfutter und dort werden zusätzlich noch Reispops untergemischt. Sie nimmt aber nicht ab, weil sie als Leckerchen kleine Hundesalamis bekommt. Die haben ja nur 20 % Fettgehalt. Davon bekommt sie so 2-3 pro Tag!
-
Hallo!
Danke schonmal für die Antworten. Also sie verträgt das Gemisch sehr gut. Dann kann er es ja schön weiterfüttern.
Sie bekommt die angegebene Futtermenge + 20 Gramm zu viel + ein paar Löffelchen Dosenfleisch.
Ich lade hier mal ein stilisiertes Bild hoch. Er ist ja nicht im DF angemeldet, freut sich aber über Rat was die Übergewichtigkeit betrifft und somit habe ich sein OK das auch hier zu posten.
GLG
Nikki -
-
Der Hund kommt mir sehr übergewichtig vor, wenn man sich das Foto ansieht.
Er sollte schon abnehmen, aber dazu sollte man die Futtermenge reduzieren.
Auch beim Nassfutter sollte man auf eine gewisse Hochwertigkeit achten. -
Da kann man ja schon fast 2 draus machen!
Da sollte das Futter wirklich dringend reduziert werden!!! Die auf der Packung angegebene Futtermenge ist erfahrungsgemäß zu viel für einen Hund mit normaler Bewegung. Außerdem muss das Dosenfutter noch von der Menge des TroFu abgezogen werden. Sonst wird der Hund ja zwangsläufig zu dick.
Mach deinem Mitbewohner klar, dass es so ja nicht mehr weitergehen kann. Er spielt mit der Gesundheit des Hundes! Er wird auch sehen, dass der Hund viel mehr Lebensqualität haben wird, wenn er erst einmal was abgenommen hat.
Beim Futter mache ich das so, dass ich nur ca 3/4 der angegebenen Tagesdosis füttere. Dann gucke ich nach ein paar Wochen, wie sich das Gewicht meines Hundes entwickelt hat. Hat er abgenommen bekommt er etwas mehr, hat er zugenommen halt weniger.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!