Sara, Jimmy und Verona im Zoo

  • Zitat

    Und-wie hat es den Hunden gefallen????

    Och, die Sara war rege interessiert. :roll:

    Die Zoobewohner waren übrigens recht locker und haben sich an den Hunden überhaupt nicht gestört.


    Ja, sehr schade, dass der Heidelberger Zoo gerade umgebaut wird, ich habe einige Tiere vermisst, ganz besonders die Riesenschildkröten!

    Dennoch war es ein wunderschöner Ausflug, und ich kann einen Hundeausflug im Heidelberger Zoo nur empfehlen. :gut:

    LG, Caro

  • Wir waren letzte Woche auch im Heidelberger Zoo.

    sara - es gibt Risenschildkröten! Allerdings waren die in einem Häusle untergebracht. Mit ner risen Scheibe davor. Das war das einzige Getier das mein Lucky "gruselig" fand und er es angebrummt hat.

    Die Löwen haben einen morz lärm gemacht, als Lucky dann da waren waren sie alle still und haben ihn angestarrt :-)

    Ich fand es war eine tolle Sache das man mit Hund in zoo kann, und wir werden nochmal hingehen.
    Leider haben wir auch wenig Tiere gesehen, aber wir dachten es liegt daran das wir vormittags dort waren und alle tiere noch schlafen!

  • Caro wo sind deine Bilder? Oder haste die Cam auf dem einem Bild nur zur Deko in der Hand? :lol:

    Klasse Bilder Patrick :gut: Wenn der Zoo nicht so weit weg wäre, würde ich den ja auch mal besuchen gehen, mit den Chaoten *sfz*

  • tolle bilder :gut: , schade dass im frankfurter zoo keine hunde erlaubt sind, aber zum glück gibts ja noch den opel-zoo im taunus .

    sam hat dort sein spezielles hobby: erdmännchen-fernsehen :tv:

  • Zitat

    huch, ich wusste gar nicht, dass es die in so "vielen" Farben gibt :schockiert:
    Echt schöne Fotos! Ansonsten war ich im Heidelberger Zoo auch schon ein paarmal ...
    Kann auch den Landauer Zoo sehr empfehlen, ähnlich schön angelegt und total entspannt mit Hunden. Und dort gibts dann auch die original rosaroten(!) Flamingos :

    Externer Inhalt img16.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    :gut: :lol:

  • Zitat

    Und dort gibts dann auch die original rosaroten(!) Flamingos :

    Die sind auch nicht anders als die anderen. Die rosa Färbung kommt durch Krebsfutter. Je mehr Krebsanteil desto pinker werden die Flamingos ;)

  • Zitat

    Die sind auch nicht anders als die anderen.

    Doch... :D
    Die Flamingos auf Patricks Bilder sind Kuba-Flamingos. Eine Unterart des Rosaflamingos, die sich durch eine viel kräftigere Farbe auszeichnen.
    Auf Livvys Bild hingegen ist die Nominatform des Rosaflamingos zu sehen.
    Es stimmt zwar schon, dass die Färbung der Flamingos durch Farbstoffe in bestimmten Krebsen hervorgerufen wird, aber wie kräftig diese Färbung dann ausfällt ist genetisch bedingt und bei den unterschiedlichen Flamingo-Arten ganz verschieden.
    So...Ausflug in die Ornithologie beendet... :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!