Wie ist das mit Rinti-Nassfutter?
-
-
Zitat
(Testergebnis beim Stiftung-Warentest-Test von Hundetrockenfutter war supergut).
Man sollte diese Tests nicht als Maßstab für hochwertiges Futter nehmen.
Wenn du SWT mal in die Suchfunktion eingibst bekommst du viele Beiträge angezeigt warum nicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Unser Collie ist auch kein sehr guter Esser, bekommt Hauptsächlich Loyal, aber täglich immer etwas variiert.
Mal etwas wurst, ein paar Fischstäbchen, Mettwurst oder ein Schnitzel, einmal im Monat ein Eisbein, alles gebraten oder gekocht, auch Gemüse, Kartoffeln, Nudeln, Reis, Fritten. Was so zur Verfügung steht.das muss und kann aber wirklich nur ein Spässchen sein
Vom Preis/Leistungsverhältnis finde ich auch, dass das Lukullus besser als Rinti ist, und ich würde es bevorzugen.
Rinti war früher mal der Renner, aber mittlerweile ist es um Längen überholt worden von anderen Anbietern im gleichen Preissegment. -
Klar bekommt sie vom RN verschiedene Sorten.
Trotzdem mäkelt sie im Moment etwas.
Aber wie gesagt, noch bin ich der Meinung, dass es daran liegt, dass sie alle Reserven in ihrem Körbchen aufgefressen hat und deshalb einfach nicht so großen Hunger hat. Sie frisst es ja, aber läuft erst noch ewig rum, eh sie mal anfängt zu essen. Das hat sie sonst nie gemacht... Es wirkt halt so, wie wenn wir Menschen vor einem Teller zu essen sitzen, was wir eigentlich nicht mögen, aber trotzdem essen müssen, weil wir bei Schwiegermuttern zu Besuch sind oder so.
Naja, ich warte erstmal bis Freitag ab.
-
Hi nochmal,
Balljunkie: Sicherlich kann man jeden Test anzweifeln, aber wertvolle Hinweise und Tendenzen geben sie allemal.
Drum kann man sie als Entscheidungshilfe schon mit einbeziehen und wie im Fall des genannten TroFu war die Entscheidung zumindest für meine beiden Süßen nicht verkehrt.
Servus
der Michael -
Nun die Tests fragen nur ab, ob das drin ist was der Hersteller angibt. Also ob die Proteine drin sind, aber diese sagen nicht aus, aus welcher Quelle diese kommen. Genauso wenig wird getestet, ob Fleisch drin ist, aber nicht wie viel.
Es wird nur geschaut, ob die Deklarierung stimmt und ob die Werte mit denen von der Risikobewertung angegebenen Daten übereinstimmen, zu viel oder zu wenig sind. Denn um eine wirklich tiefergehende Untersuchung und Bewertung zu erreichen, bedarf es einem ganz bestimmten Prüfsystem und das ist in Deutschland nur an 2 Stellen möglich und die sind in einem eigenen Labor und machen keine Aufträge von Extern.
-
-
Ja und?
-
Zitat
Drum kann man sie als Entscheidungshilfe schon mit einbeziehen und wie im Fall des genannten TroFu war die Entscheidung zumindest für meine beiden Süßen nicht verkehrt.
Nein kann man nicht, es sagt weder was über des Qualität der Futters, noch die der Zutaten aus.
Es wäre besser du würdest dir die Zusammensetzung auf der Packung ansehen, die sagt mehr aus als diese Tests.
Das setzt natürlich voraus, das man weiß auf was man achten muss.
Deine Hunde müssen ja fressen was du ihnen vorsetzt, die können ja nicht lesen, aber du schon. -
Zitat
Ja und?
Das sagt uns, das diese Tests der Stiftung Warentest uns nichts sagen, außer das der Hund nicht verhungern wird, aber ob es wirklich gut und geschweige gesund ist, sagt der Test nicht.
-
Hi
Kann man m.E. schon.
Wer sagt Dir, daß ich mir die Inhaltsstoffe auf der Verpackung nicht ansehe und nicht weiß, worauf ich achten muß?
Immer schön langsam mit den jungen Pferden...
Servus
der Michael -
Dann frage ich mich warum du das Aldifutter fütterst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!