"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Zitat

    Im Gegensatz zu den günstigeren Flocken von anderen Herstellern, sind die Lunderland Flocken aber auch sehr sehr ergiebig und wenn "Gemüseflocken" drauf steht, sind auch Gemüseflocken drin.


    Ja, ich finde die auch von der Qualität her völlig ok. Zusammen mit Reinfleischdosen sind die Flocken eine akzeptable Alternative zum Selberkochen(....für eine Weile )
    Gemüse würde ich aber lieber frisch zubereiten ;)


    LG

  • Ich hatte das auch eher darauf bezogen, dass ich von Lunderland im Generellen halt keine verwirrenden Deklarationen gewohnt bin.. sondern was drauf steht ist auch drin ;)

  • Zitat


    Ich habe ihr eine Zeitlang ja das Mineralfutter vom Futtermedicus unters Futter gemischt, aber ehrlich gesagt, es ist so bitter, dass das Futter fast ungenießbar ist.


    Ja.....das ist beim Mineralfutter leider so. Ist halt Kalk und Gestein ohne Geschmack :/


    In der Tiermast wird das Mineralfutter auch aromatisiert, sonst wird es von den Schweinen und Rindern nicht gefressen. Die bekommen dann das Zeug mit Vanille-Note bzw. "Heu-und Wiese"-Geschmack.
    Das Micro-Mineral von cd-Vet schmeckt übrigens nach Bierhefe. Ich habs probiert :D


    LG

  • Zitat

    Ich hatte das auch eher darauf bezogen, dass ich von Lunderland im Generellen halt keine verwirrenden Deklarationen gewohnt bin.. sondern was drauf steht ist auch drin ;)


    So ist es :smile:

  • Oh Anja :/ Ich fühle ja mit dir! habe aber leider keine Idee.... Lass dich mal :hug:


    ich habe eben lecker Bio Kürbis für Hund und Kaninchen erstanden. Lecker :D (glaube ich zumindest)

  • @ Anja
    Das ist ja blöd, dass es immer noch nicht hinhaut mit der Ernährung/Output.... :/
    Ist denn sonst alles abgeklärt? Allergien, Giardien....etc.pp.???


    Bei meinem Wuzz hatte ich lange zu kämpfen...sicherlich über 6-7 Monate seit ich ihn als Welpe hatte bis der Kot halbwegs ok war und ich keine stinkende, schleimige Masse aus der Küche putzen musste...

  • Mein Hund verträgt kein Huhn :/ Ich hatte es ja schon geahnt, denn nach dem Verfüttern von Hühnerschenkel hatte er immer schleimigen Kot. Jetzt hab ich einfach mal auf eigene Faust nachgeforscht, hab ne Provokation gestartet mit allerlei Varianten vom Huhn und siehe da, es ist dat Huhn. Bin mir zu 99,9 % sicher. Ich hatte schon Angst wegen Giardien oder Ähnlichem, oder dass er auf irgendwas Anderes reagiert und ich ne Ausschlussdiät starten muss. :roll:
    Und dabei hab ich den TK Schrank noch voll mit Hühnerkram; Karkassen, Ragout, Mägen und Leber. :/

  • Die Reisflocken von Grau haben hier bisher alle gut vertragen und gerne gemocht.


    Heute gibts hier:


    Spiegelei
    Lammrippe mit Fleisch
    Spinat
    Kartoffeln
    Grüne Bohnen
    Mangold
    TK Kräuter
    Hanföl
    gehäckselte Nüsse
    Heilerde

  • Was unterscheidet denn jetzt eigentlich eine gute Reinfleischdose von Selbstgekochtem Fleisch aus dem Supermarkt?
    Hier wird ja immer so ein bißchen der Eindruck erweckt, Reinfleischdosen ständen irgendwie Qualitätsmäßig unter frisch gekochtem Fleisch. Warum eigentlich?
    Konserviert werden die Dosen ja einzig durchs einkochen, oder? Gehen dabei Nährstoffe verloren, die das selbst gekochte Fleisch nicht verliert?


    Werde mich gleich ans Kekse backen machen.... :keks:

  • Zitat

    Was unterscheidet denn jetzt eigentlich eine gute Reinfleischdose von Selbstgekochtem Fleisch aus dem Supermarkt?


    Hi,
    die Reinfleischdosen sind in der Regel 2 Jahre haltbar.....also Vollkonserven. Das Herstellungsverfahren kommt wohl eher dem traditionellen Einwecken bzw. Einkochen gleich, d.h. das Fleisch wird durch Hitze und Zeiteinwirkung sterilisiert.
    Die nicht-hitzebeständigen Nährstoffe überleben das nicht bzw. ändern sich in ihrer Beschaffenheit. Insofern ist Frischfleisch, das nur kurz angebraten oder schonend gegart wird, vollwertiger :smile:


    *lach*.....was machen die Kekse??


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!