"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Zitat


    (schon wieder ein wenig Panik schieb)

    Hi,
    die Kunst der gesunden Hundeernährung bzw. des Kochens besteht offenkundig darin, herauszufinden, was der eigene Hund verträgt und mag.....und welche Menge, und zweitens, qualitativ gute Lebensmittel zu verwenden. Wissenschaftliche Ernährungsratgeber, Futterpläne, Kochbücher oder gutgemeinte "Broschüren" bilden nur einen(Ernährungs) Rahmen und sollten keinesfalls 1:1 umgesetzt werden.
    Sich zu informieren ist aber eine gute Sache und deshalb keinesfalls unnütz. Man sollte sich nur nicht der Illusion hingeben, daß es eine perfekte vorgegebene Lösung gibt ;)
    Ich fand die persönliche Eigeninitiative bei der Hundeernährung aber immer ganz lohnend und spannend und keineswegs verunsichernd.
    Ich blicke zurück auf über 10 Jahre "Hunde bekochen".....mit entsprechenden ernährungsphysiologischen bzw. krankheitsbedingten Korrekturen, Weiterbildung in "Sachen Nährstoffe".....und immer einen Blick auf die Ernährungsforschung gerichtet, die sich zunehmend von alten "Zöpfen" befreit und sich wieder traditionell mit einer komplexen Ernährung beschäftigt, als mit isolierten Substanzen.....was mich sehr freut :smile:

    Wenn sich der Mensch wieder mit unkomplizierten aber dennoch gesunden Mahlzeiten beschäftigt, wird mit Sicherheit auch der Hund davon profitieren.

    Also kein Grund "Panik zu schieben" ;)

    Heute war im Napf:

    Dinkel( im Kochbeutel)
    frische Putenmägen vom Wochenmarkt
    Brokkoli, Möhren, Löwenzahn
    1/2 Ziegenmilchjoghurt
    1EL Apfelessig
    1EL Leinöl

    Nachtisch:
    1 Knorpelknochen

    LG

  • Heute gab es:

    Für Emily:
    Spaghetti mit leicht angedünsteten Möhrchen, dazu ein Quark-Ei Gemisch, garniert mit Petersilie aus dem eigenen Garten und ein Schuss Olivenöl.
    Später noch ein Stückchen Knochen mit Fleisch :)

    Für George:
    Spaghetti mit Olivenöl und einem Hauch von Quark, dazu geräucherte Pute. Und später noch sein Trockenfutter (Platinum), denn der gute Herr verträgt nicht alles.

    :D

  • Moin,

    aufgrund heißer Temperaturen gibts heute nur "leichte Kost" ;)

    Basmatireis mit Petersilie
    Wildlachs
    Zucchini, Möhren, Apfelessig
    1 EL Leinöl

    Nachtisch:
    Eiskong mit Melonenjoghurt

    Als Zwischenmahlzeit bieten sich jetzt auch kleine "Obsthappen" an, wie z.B. Brombeeren, Himbeeren, Heidelbeeren oder auch Wassermelone.
    Ashley frisst Brombeeren direkt vom Strauch :smile:
    Die meisten Beeren sind nicht nur sehr vitaminreich, sondern enthalten auch Kalium, Magnesium, Phosphor oder Kalzium....also durchaus auch in der Hundeküche einsetzbar. Im Joghurt evtl. mit etwas Honig schmackhaft gemacht, schmeckt so eine kleine gesunde Obstration auch den Hunden, die sonst kein Obst mögen.

    LG

  • Audrey-like :lol:

    (Ich habe heute Tortellini mit Pesto mit -die ich aber nicht teilen wollte ;))

    Ich habe Samstag nen Pflegewelpen da und ärger mich jetzt schon ihm schnödes Trofu geben zu müssen :lol:
    Ihr färbt ab ... oder ist es die DF Hirnwäsche?

    Aber kann ja nicht einfach Knirpsfutter kochen und nachher hat die Besitzerin den Salat :ugly:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!