"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Zitat

    Ich habe gestern Hühnerklein gekocht und dann das bisschen Fleisch davon abgepult (ich hatte nur die Popo-Stücke vom Huhn in der Packung |) ) und in dem Sud davon habe ich dann das Kaisergemüse gekocht.

    Also die Fettdrüsen am Pürzel sind von Hunden heiß begehrt. Die geben doch auch eine prima Brühe ab.......und dann schmeckt auch das Gemüse :D

  • Ich lieeeeebe Ashleys Ohren :herzen3:

    Napf war gestern sauber nach der Terra Canis Dose :roll:
    nach dem Hälschen wurde sich noch Blumenkohl mit Öl reingezogen.
    (Hat die BH Vorbereitung so hungrig gemacht :???: )

    Heute gab es dann nochmal aus Zeitmangel und offen zugegebener Faulheit ne Dose (morgen koche ich wieder, will ja im Club bleiben ^^) .

    O´Canis. Habe mich sogar zu Strauß mit Topunambur hinreißen lassen. (fütter sonst keine "Exoten")

    Aber Hundini hat nen neuen Trick. Den "Ich-kann-auch-Dose-stehen-lassen-wenn-du-den-doofen-Kartoffelpamps-reinmachst-Trick" . Ich war so dreist und habe auf die tolle Dose (Hundine = sabber sabber gib gib) Lunderland Kartoffelflocken getan (Hundine enttäuschtes Gesicht und zog von dannen)

    Na, sie hat ja noch den ganzen Tag Zeit das zu fresen. Hehe....

  • Ich habe ein kleines Allergieexperiment gemacht.

    Max hatte in der Zeit mit dem Gasthund zwei mal eine leichte Ohrenentzündung. Also so, dass ich es selber behandeln konnte und nicht zum TA mußte. Aber eigentlich ist das immer das erste Anzeichen, dass er was nicht verträgt.
    2 Theorien
    1. einfach Streß
    2. Er hat vom Gasthund Trockenfutter geklaut oder den nicht 100% sauberen Napf ausgeleckt oder die "Mutti" vom Gasthund hat gutgemeint irgendwas gegeben.
    Oder beides zusammen.

    Jetzt hat er zweimal hintereinander zum Frühstück Karkasse von dem super glücklichen Suppenhuhn bekommen und einmal Büchse angeblich aber ohne E´s.
    Und nix. Alles ok.

    Ich bin immer mehr davon überzeugt, dass die Allergie von Max oder zumindest die Stärke vor allem von seiner sonstigen psychischen und physischen Konstitution abhängt.

    Also im Ergebnis, dass ich schon aufpasse bei der Futterauswahl aber eben gelassener sein kann.

    Heute früh habe ich Eier gekocht!!!!

  • Zitat


    Heute früh habe ich Eier gekocht!!!!

    :lachtot:

    Ich finde die Stress-Theorie nicht abwegig, ich meine warum nicht, kann doch gut sein.
    Habe ich Stress/Sorgen fange ich das kotzen an und bekomme Magenschmerzen.
    Psyche olé ...

    Ich fühle mit Herrn Max! :cuddle:

  • Ach was, kein Mitgefühl.

    Max liegt im Körbchen. Vollgefressen mit Marknocheninhalt und träumt von dem schwarzen Labrador, den wir heute früh auf seinem Feldweg getroffen haben.

    Wir sind da wirklich in den letzten 3 Jahren morgens um halb sechs noch nie jemandem begegnet.
    Ich weiß nicht, ob Max mehr verblüfft oder erfreut war. Wahrscheinlich verarbeitet er das jetzt und ich werde mal arbeiten:)

    Vielleicht lag die Ohrenentzündung aber auch einfach an den Temperaturen. Das war ja lange Zeit auch durchaus körperlich anstrengend.

  • Zitat


    Ich bin immer mehr davon überzeugt, dass die Allergie von Max oder zumindest die Stärke vor allem von seiner sonstigen psychischen und physischen Konstitution abhängt.

    Ist gut möglich. Allergien sind ja eng mit dem Immunsystem verbunden und Stress o.ä. auch. Ich taste mich auch so an die allergiefreien Mengen heran.
    Die Griechischen Nudeln aus Hartweizengrieß wurden gut vertragen, ebenso Dinkel und Weizenkleie. Beim Maishuhn bin ich mir nicht so sicher. Kam auch noch die Brühe dazu und es wurde etwas vermehrt an der Schnauze gerieben, aber mit dem Auge war alles ok.
    Heute gabs mal wieder Eierschale......mal sehen.

    @Baghira-Sabrina

    Ja....die Ohren sind schon gigantisch*lach*
    Die wippen meim Laufen auch so neckisch und deshalb wird die eigentlich pfeilschnelle Jägerin oft unterschätzt ;)

    LG

  • Hab da noch mal ne Frage :D

    Jackson hat gestern Abend zum Nachtisch ein Stück Sandknochen bekommen. Den hat er heute morgen im Büro zu ende aufgefressen. Jetzt riecht mein Hund allerdings milchig. Ich kann den Geruch gar nicht so richtig beschreiben ab irgendwie nach saurer Milch aber nur dezent. Komisch halt...

    Jemand ne Idee was das sein könnte? bzw. ob das überhaupt mit dem Knochen zusammenhängt?

  • Eben gab es:

    Rinder/Schweinehack (die Packung beinhaltete 400g - nach dem Braten waren es noch 190! Habe Cala alles gegeben...zu viel wohl? :???: )

    Kartoffelbrei

    Paprika/Möhren/Kohlrabi

    Eierschale, Kokosflocken, Salz und Schwarzkümmelöl

    Und für nachher: Eiskong mit einer Füllung aus körnigem Frischkäse, Banane, Aprikose und Honig

  • Zitat


    Rinder/Schweinehack (die Packung beinhaltete 400g - nach dem Braten waren es noch 190! Habe Cala alles gegeben...zu viel wohl? )

    Tja.....Wasser + Fett! Viel mehr bleibt da oft nicht nach dem Braten. Ich füttere nur noch pures Rinderhack, da bleibt jedenfalls noch ein wenig mehr Volumen ;)

    Hast du denn die 190g ausgewogen? Ist ja eigentlich `ne Frechheit und müßte bei Foodwatch die "Zitrone des Monats" oder so ähnlich bekommen. Was für ein Schwindel :curse:

    LG

  • Nicht, dass ich in den Verdacht gerate, ich würde konventionelle Lebensmitttelhersteller verteidigen, aber:)

    Schweinehackfleich oder auch gemischt - da wird dann auch vom Rind nicht das beste, magerste Filetstück genommen - enthält sehr viel Fett.
    Ich brate das grundsätzlich ohne zusätzliches Öl oder so an.
    Das geht auch so schon in Richtung Speck oder Schmalz auslassen. Dann kommt je nach Qualität noch der Wasseranteil dazu. Ich habe noch nie nachgewogen, aber eine Reduktion um die Hälfte kommt hin.

    Wenn Du das Fett aus der Pfanne aber mitfütterst, ist der Bedarf sicher abgedeckt.
    Ist eben nur die Frage, ob der Hund diese Fettration verträgt und genug "Volumen" in den Magen bekommt.

    Ich drehe immer mal wieder aus gemischtem Hack kleine Klößchen - also ca. kirschgroß.
    Die brate ich dann langsam im eigenen "Saft" durch und lege sie auf Küchenpapier.
    Das saugt das Fett auf und dann sind das wirklich günstige Leckerlies,
    die man gut in der Jackentasche transpotieren kann.

    Max mag die geschmacklich und sie machen Spaß, weil sie so schön über den Boden hüpfen und kullern:)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!