"Pottkieker"- Kochen für Hunde
-
Audrey II -
22. April 2009 um 10:03 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Weil es "besser" ist zu barfen, gesünder, naturnaher, keine unnützen Stoffe, man weiß, was man füttert.
Die Idee dahinter gefällt mir.Also gabs ab da berechnet frisch
Baghira war vollkommen zufrieden mit Dose
tolles Fell, super Output, fit, rein äußerlich alles ok.
Also wenn der Suppenpeter echt nicht essen will, dann mach Dir doch keinen Stress :cuddle:
Ich würd Reinfleischdosen, mit Flocken und Zusätzen füttern, Ende der Durchsage.
Bei den Reinfleischdosen von Boos und LL kann man sich bei der Qualität auch ziemlich sicher sein, dagegen find ich RN und Lukullus nicht so dolle, das Fleisch sieht immer so komisch rot aus und ich trau dem braten einfach nicht. Die RN Durchfallnummer kennt ihr ja auch. Ich find die Pfotenliebedosen und TC echt gur, aber auch gut teuer.Ich würd mir auch nicht so einen Stress wegen fehlender Abwechslung antun, meiner Meinung nach brauchen Hunde (rein um gesund zu sein) nicht wirklich viel Abwechslung, wenn in dem was sie bekommen alles drin ist. Klar völlig einseitige Fütterung verarmt die Darmflora und muss ja nicht sein. Und es ist auch nett mit viel Abwechlung zu füttern wenn die Herrschaften das würdigen
, aber rein prinzipiell kenn ich zB son paar Allergis die fressen seit Jahren Pferd mit Kartoffel und Möhre und ein paar Zusätzen und sehen super aus (und so gehts denen auch).
Im Vergleich zu den meisten hier füttere ich auch supereinseitig und gehöre auch eigentlich nicht wirklich in diesen Thread, denn kochen kann man das was ich da 2 mal täglich mache absolut nicht nennen.
Ich bin bei KH sehr eingeschränkt, da Hundi Weizen und Kartoffel nicht verträgt und sehr grobkörnige Flocken nicht verdaut und ich stell mich nicht an den Herd zum weich kochen. Also gibts bei uns IMMER entweder Reis oder feine Haferflocken, selten über Nacht eingeweichte Hirse oder Buchweizen... also zu 90% nur die ersten beiden.Dann bin ich ja der Meinung das Hunde aus Gemüse nichts rausziehen können bei dem kurzen Darm, außer man kocht es matschig und pürrierts dann noch, also gibts hier außschließlich verschiedene Gemüseflocken, Olewo- oder Luzernenpellets und das auch nur als Ballststofflieferant, sieht man auch
. Täglich ne Apfelspalte oder etwas Banane von meiner Portion, aber das wars.
Milchprodukte und Rind gehen nicht wegen Rindallergie (schlimmer Durchfall), Eier irgendwie auch nicht so gut.
Das einzige was bei uns variiert sind die Fleischsorten. Lamm, Pferd, selten frisches Wild, verschiedenen Fisch, wenns mal günstig zu bekommen ist Biogeflügel oder auch mal ein Rührei. Zu all dem täglich natürliche Zusätze inkl. Öle (die Liste hatte ich Dir ja mal geschickt).
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Was spricht denn überhaupt für Menü-Dosen (überspitzt gesagt, aber vollkommen wertfrei, wirklich jetzt mal aus Interesse) ?
Wenn du mich fragst außer der halben Minute Zeitersparniss und das man keine Zusätze mehr braucht NIX ! Und die Qualität bei 99% der Dosen sowieso schonmal nicht.
Ich traue echt nur den genannten Reinfleischdosen wirklich, da du bei denen an den niedrigen Aschewerten und den hohen Proteinwerten und schließlich auch am Aussehen erkennst das dort wirklich Qualität verarbeitet wird.
Alles andere finde ich eigentlich minderwertig und dafür vor allem viel zu teuer ! -
Doppelpost
-
Heute hatte Madame:
Pferdekehlkopf
Basmati-Reis
Kohlrabi/Blumenkohl/Erbsen
1 Kugel Mozzarella
Weizenkeimöl, Eierschale, Kokosflocken
....und eine Bockwurst
-
Zitat
Ich würd mir auch nicht so einen Stress wegen fehlender Abwechslung antun, meiner Meinung nach brauchen Hunde (rein um gesund zu sein) nicht wirklich viel Abwechslung, wenn in dem was sie bekommen alles drin ist. Klar völlig einseitige Fütterung verarmt die Darmflora und muss ja nicht sein. Und es ist auch nett mit viel Abwechlung zu füttern wenn die Herrschaften das würdigen, aber rein prinzipiell kenn ich zB son paar Allergis die fressen seit Jahren Pferd mit Kartoffel und Möhre und ein paar Zusätzen und sehen super aus (und so gehts denen auch).
Ja......ist eigentlich auch meine Meinung
Ich schaue ja immer gerne in eines meiner Lieblingsbücher "Abenteuer Hund", wo ein Fernsehteam um die Welt reist, um die "Wurzeln der Hund/Mensch-Partnerschaft" zu ergründen. Die haben da auf ihrer Reise ganz traditionell Hunde haltende Völker getroffen......und ein bißchen kann man da auch über die Ernährung dieser Hunde erfahren.In Namibia z.B. bewachen die Hunde die Schaf-und Ziegenherden und wenn geschlachtet wird, dann gibts für die Hunde Schaf-und Ziegenabfälle + Sauermilch + Maisbrei.
In Grönland bekommen die Hunde hauptsächlich das Fleisch und die Innereien von Robben und so gut wie kein Gemüse oder KH.
In Marokko werden die schnellen Windhunde mit einem nahrhaften Brei aus Olivenöl und Mehl ernährt und auf Borneo erhalten die Hunde ihren Anteil der Beute, die ihnen die menschlichen Jäger zuteilen. Fleisch gibts da nur alle 3 Tage und dazwischen nix.Ich denke auch auch, daß die meisten (ursprünglichen) Hunde ernährungstechnisch sehr anpassungsfähig waren und viele es auch noch sind
So.....heute war Dorschleber im Napf, die gierig verschlungen wurde.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.....und 2 Minuten später
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Zitat
Also wenn der Suppenpeter echt nicht essen will, dann mach Dir doch keinen Stress :cuddle:
Ich würd Reinfleischdosen, mit Flocken und Zusätzen füttern, Ende der Durchsage.
Danke dir :cuddle: Werde nächsten Monat (ich bin noch voll eingedeckt mit Menüdosen -O´Canis, Terra Canis, Lukullus, Granatapet, je aber nur 1-2- und Fleisch in der TK) mal auf Reinfleischdosen umsteigen. Kiening hatte ich ja mal mitbestellt, die kamen zumindest gut an, schaue dann mal, wie Boos und LL sind.
Audrey Blitzeblank
Du kannst ja auch mal für mich kochen. vllt lecke ich den Teller auch so sauber
Ach ja, da ich heute keine Zeit für nix habe und Hundini nicht leiden soll (schleppe sie nach der Arbeit postwendend zum Stall und in die Huschu) gab es heute morgen eine halbe Dose Terra Canis Lamm und den Rest heute Abend.
Uuuuuuuuuuuuund: Madame hat nicht gekotzt. Vllt erkennt sie den Vorteil nun etwas im Magen zu haben.... *grummel
PS: Beinahe wäre ich dieses We nach Berlin gefahren
Muss das aber mal längerfristig planen, irgendwie wohnen viele meiner Lieblings-Dfler da...
-
Also Max frißt ja - von der Allergie abgesehen, aber mein Problem - super.
Aber das absolute Highlight wäre die billigste Dose schlechthin.
Wegen der Allergie komme ich zum Glück nicht in Versuchung.Aber wenn er Probleme mache würde, würde ich wohl eine Reinfleischdose oder/und eine mit wenig Konservierungsmitteln füttern und diese aus (vor allem) Kostengründen mit Zutaten strecken.
Wenn der Hund absolut nicht will und sonst keine Probleme hat, würde ich nichts erzwingen und kein Theater veranstalten. Ich glaube da tut man Beiden keinen Gefallen mit.
Ich bin ja wirklich für gesund und nachhaltig aber auch ich trinke z.B. Alkohol und sehe nicht bei allem was ich tue auf die Ökobilanz. Wenn ich dafür 5 Jahre eher sterbe und in die Hölle komme, ist das auch ok.
Ich habe auch immer im Hinterkopf, dass Millionen Hunde mit ganz anderen Bedingungen zurechtkommen und dabei vielleicht ein erfüllteres Leben haben als die, bei denen die Futterfrage ein reines Luxusproblem ist.
-
Morgen Frau Max
Stimmt schon.
Also wäre es nicht so teuer, an Optik und Geruch von Terra Canis kann man sich gewöhnen!
Müsste ich aber auch strecken, denn 600g pro Tag wäre mir dann doch zu teuer, müsste so bei 3,50 liegen meine ich.
Und dafür bekomme ich ja schon wieder frisches Fleisch. KH und Gemüse fallen ja irgendwie nicht so wirklich ins Gewicht finde ich, hat man eh da.Achja, Baghira war gestern ganz scharf auf die "Kastanien" von meiner Stute.
Die wachsen ja und lassen sich irgendwann vorsichtig abziehen. Hatte die in den Äppelboy gepackt und sie wollte die immer wieder haben, ging sogar an die Schubkarre und die zu klauen -
Ich füttere für Max Gran Carno.
Aber eben so max 4 400gr. Dosen im Monat + Menschen Tuna.
Also für unterwegs oder nicht aufgetaut....
In der Größenordnung geht es prima.Aber wenn es für immer sein sollte, würde ich wohl wirklich Reinfleischdosen nehmen und diese strecken.
Und das wirklich wegen der Kosten und damit ich die Zusammensetzung kontrollieren kann.Wenn bei Euch Hackfleisch gut ankommt. Sa-nachmittag haben viele Supermärkte Fleisch, vor allem Hackfleisch im Angebot. Ein halbwegs venünftiger Fleischwolf kostet um die 50 Euro.
Und gemischtes Hackfleisch mit Schwein geht auch, wenn im eigenen Fett gut durchgebraten. Wenn Du dann die Nudeln, Gemüse - oder was auch immer - mit anbrätst, geht das vielleicht auch.Selbst gewürztes Gehacktes geht meiner Meinung nach, aber dann eben kein Salz mehr dazu und mit Flocken oder Gemüse.
-
Zitat
Ich bin ja wirklich für gesund und nachhaltig aber auch ich trinke z.B. Alkohol und sehe nicht bei allem was ich tue auf die Ökobilanz. Wenn ich dafür 5 Jahre eher sterbe und in die Hölle komme, ist das auch ok.Also ich fahre ja auch lieber mit `nem Gläschen Ramazzotti in der knochigen Hand zur Hölle, als mit `nem Öko-Rucksack voller Müsli
Ich gestehe auch , daß mein armer Hund meinen experimentiellen Ernährungsmachenschaften hilflos ausgeliefert ist und womöglich lieber über die Trofu-Tüten bei Lidl herfallen würde, aber Ashley ist wohl ein "Vorzeige-Omnivore" und gesellt sich damit zu Ratte, Schwein und Mensch. Es lebe die Evolution
LG
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!