"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Das ist eine gute Idee, da kann Frieda einfach abends meinen Malzbierrest aus der Flasche bekommen :D
    Ich bin süchtig nach dem Zeug, aber das ist wahrscheinlich wie bei Lakritz - entweder man liebt es oder man hasst es :)

  • Ich kenne Malzbier für die Pferde daher hat "der Tamme" das sicher auch.
    Auch bei den Leistungssportkindern wird es empfohlen.
    Und auch Bier an sich - wenn der Alkoholgehalt nicht wäre - ist rein von den Inhaltsstoffen ein wertvolles Lebensmittel.

    Ich habe für die Sülze Fleischbrühe genommen.
    Die gesunden Inhaltsstoffe gaben natürlich den Ausschlag für`s Ausprobieren.
    Aber das hilft alles nichts, wenn es Hund nicht schmeckt und/oder mir die Zubereitung keinen Spaß macht.
    Aber wie gesagt voller Erfolg.

    Das Angenehme ist ja, dass es keine "Regeln" für das Kochen gibt.
    Das ersetzt aber m. M. nicht, dass man sich nicht grundsätzlich mit den Ernährungsgrundlagen auseinandersetzt und das dann eben so einfach wie möglich an die individuellen Bedürfnisse des Hundes, aber eben auch an die eigenen Lebensumstände anpaßt.

    Ich koche Fleisch kaum. Eigentlich nur, wenn es Grundlage für Brühe oder irgendwelche Zubereitungen ist.
    Also bei uns meistens Fleisch roh.
    Kohlenhydrate gekocht.
    Obst, Gemüse je nach Sorte 2/3 zumindest gedünstet und 1/3 roh, aber alles fast immer püriert.

    Der Einkauf ist genauso individuell eben abgestimmt auf Bezugsquellen, Preis und Qualitätsansprüche.
    Die Masse bestelle ich aus Kostengründen und Bequemlichkeit tiefgefroren vom Online-Barf und dann ergänze ich mit den Zutaten, die ich auch für die Menschen einkaufe.

  • Gestern abend gabs aufgrund des leeren Futterbeutels nach dem Training ;) nur vegitarisch

    Reisflocken
    Obst und Gemüse Multimix

    Heute abend wird es geben:

    Dose Rocco Geflügelherzen
    Reisflocken
    Möhren + Gemüse Multimix (keine Ahnung mehr was alles drin war :p )
    Leinöl

  • Samojana
    Ich werde demnächst das Gemüse mal in Malzbier dünsten*lach*.....und solange nicht mit einem guten Weissweintropfen abgeschmeckt wird, wäre das ein Versuch wert :D

    max

    Das Angenehme ist ja, dass es keine "Regeln" für das Kochen gibt.
    Das ersetzt aber m. M. nicht, dass man sich nicht grundsätzlich mit den Ernährungsgrundlagen auseinandersetzt und das dann eben so einfach wie möglich an die individuellen Bedürfnisse des Hundes, aber eben auch an die eigenen Lebensumstände anpaßt.

    So ist es :smile:

    LG

  • Zitat


    Und auch Bier an sich - wenn der Alkoholgehalt nicht wäre - ist rein von den Inhaltsstoffen ein wertvolles Lebensmittel.

    Vitalmalz:
    ist ein alkoholfreies Erfrischungsgetränk, das nur aus natürlichen Zutaten hergestellt wird und daher auch für Kinder und Jugendliche bestens geeignet ist.

    http://www.malzgetränk.de/News-file-article-sid-1.html

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!