"Pottkieker"- Kochen für Hunde
-
Audrey II -
22. April 2009 um 10:03 -
Geschlossen
-
-
Audrey Oh ja, eine Odyssee
Naja, da ich wie die Jungfrau zum Kinde zum Hund kam musste ich mich ja erst einmal schlau machen :) Ich denke aber sie ist gut groß geworden damit. Bei Hund Nummer 2 würde ich es anders angehen.
Wir waren den ganzen Tag unterwegs, ich muss jetzt gleich noch einkaufen, sonst habe ich nur Essen für den Hund da
ich schaue mal, was die da tolles im Regal haben. Klingt nämlich super.
Wenn ich Hirse füttere, wie bereitet ihr die zu?
Heute Abend gibt es dann das restliche Rind mit KH und Brokkoli und Möhrchen.
Morgen werde ich das ungeliebte Rind dann tauschen gegen Fisch denke ich.
lg!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: "Pottkieker"- Kochen für Hunde*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Gibt es einen Mangel, der dazu führt, dass Hunde ergrauen, bzw. die Farbpigmente verschwinden?
Ja....den gibt es tatsächlich, aber nicht jede Ergrauung hat damit zutun. Die Veranlagung zu grauen Haaren bringt jeder Hund mit....quasi ist sie ihm in die Wiege gelegt. Große Hunderassen ergrauen z.B. wesentlich früher als die Zwerge.
Dann gibt es natürlich auch die Farbveränderungen in jungen Jahren z.B. durch Homonstörungen und Ergrauung aufgrund eines jahrelangen Mineralstoffmangels durch eine starke Übersäuerung des gesamten Organismus. Durch den Mangel(..z.B. an Spurenelementen) stellen die Zellen, die in den Haarwurzeln das Haarpigment Melanin bilden, ihre Tätigkeit nach und nach ein.
So ein gravierender Mangel ist bei Hunden aber eher selten. Ashleys Vorgängerin fing erst im stolzen Alter von 10 Jahren an, um Schnauze und Augen herum zu ergrauen und Ashley hat jetzt schon mit 5 Jahren ein graues Schnäuzchen. Allerdings ist auch das Fell am Hals eher wolfsähnlich und ihr großer Bruder Jerome hatte schon als Junghund graues Fell. Insofern mache ich mir jetzt wegen Mangelerscheinungen keinen KopfUm sicher zu gehen, kannst du aber ein großes Blutbild machen lassen. Aber wie gesagt, ein Mangel an Mineralien kann jahrelang völlig unbemerkt vom Körper ausgeglichen werden.
Wenn jetzt nicht noch andere "Alterserscheinungen" hinzukommen, wie z.B. Arthrosen o.ä. würde ich mir jetzt nicht unnötig Sorgen machen.Sabrina mit Baghira
Ich verwende nur die Hirseflocken
Die mische ich kurz in heißem Wasser eingeweicht unter die restlichen Zutaten. Hirse muß man sonst ziemlich lange kochen, damit sie weich bzw. damit sie der Hund auch verwerten kann. Bei den Flocken bist du auf der sicheren Seite. Die Flocken gibts z.B. im dm-Drogeriemarkt und im ReformhausLG
-
So, Bio-Quinoa und Bio-Hirse gekauft.
Baghira hat ihr Futter sehr bedächtig gefressen, ich habe mal Becel gekauft (kam doch von hier oder? Ich hoffe das war auch ernst gemeint, aber im zweifel schadet ein Teelöffel auch nicht) und es drunter gerührt.
Baghira hat aber ALLES aufgefressen, beide Portionen heute
Ich denke dann kann sie morgen ihr Hähnchen bekommen mit Hirse und Mischgemüse
Oh ich freue mich so, dass sie es gefressen hat
Sie wischt ihr Schnäuzchen überm Boden. hehe.
Da ich in Gönnerlaune bin (lach) gibt es jetzt noch ne Kalbsrippe, eine Kleine :)
Schön, dass ihr mir mit Rat und Tat zur Seite steht, vielen Dank dafür!
-
Zitat
Schön, dass ihr mir mit Rat und Tat zur Seite steht,Auch schön, daß dir das Kochen so viel Spaß macht
Heute war im Napf:
Basmatireis
Ente mit Haut
Blumenkohl, Rote Bete, Zucchini( ...in der gesalzenen Entenbrühe gegart)
1/2 Apfel
frischer Löwenzahn( heute morgen gerupft)Nachtisch:
1 Stck. getr. RinderlefzeLG
-
Zitat
Ja....den gibt es tatsächlich, aber nicht jede Ergrauung hat damit zutun. Die Veranlagung zu grauen Haaren bringt jeder Hund mit....quasi ist sie ihm in die Wiege gelegt. Große Hunderassen ergrauen z.B. wesentlich früher als die Zwerge.
Dann gibt es natürlich auch die Farbveränderungen in jungen Jahren z.B. durch Homonstörungen und Ergrauung aufgrund eines jahrelangen Mineralstoffmangels durch eine starke Übersäuerung des gesamten Organismus. Durch den Mangel(..z.B. an Spurenelementen) stellen die Zellen, die in den Haarwurzeln das Haarpigment Melanin bilden, ihre Tätigkeit nach und nach ein.
So ein gravierender Mangel ist bei Hunden aber eher selten. Ashleys Vorgängerin fing erst im stolzen Alter von 10 Jahren an, um Schnauze und Augen herum zu ergrauen und Ashley hat jetzt schon mit 5 Jahren ein graues Schnäuzchen. Allerdings ist auch das Fell am Hals eher wolfsähnlich und ihr großer Bruder Jerome hatte schon als Junghund graues Fell. Insofern mache ich mir jetzt wegen Mangelerscheinungen keinen KopfUm sicher zu gehen, kannst du aber ein großes Blutbild machen lassen. Aber wie gesagt, ein Mangel an Mineralien kann jahrelang völlig unbemerkt vom Körper ausgeglichen werden.
Wenn jetzt nicht noch andere "Alterserscheinungen" hinzukommen, wie z.B. Arthrosen o.ä. würde ich mir jetzt nicht unnötig Sorgen machen.LG
Danke
Dony soll 3-4 Jahre alt sein, aber das ist natürlich nur geschätzt. Vor der OP Mitte April wurde ein großes Blutbild gemacht und da war alles i.O.
Vielleicht sollte ich mir einfach weniger Sorgen machen, aber durch die Geschichte mit Maya bin ich da einfach etwas ängstlicher geworden. -
-
Na toll, verkauft .... ^^ Und wie lange kocht man Hirse? (oder über Nacht einweichen?)
-
Essens-Planänderung.
Heute morgen gibt es Hühnchen mit Naturreis, Apfel, Zuckerschoten und Möhren
Lässt die Pute wieder stehen. Zeit läuft.
EIGENTLICH sollte es heute Abend Fisch mit Hirse geben und dazu dann Mischgemüse, aber noch sehe ich das nicht....ich denke wir haben ein Wiedersehen mit dem Hühnchen....
Ob sie morgens einfach keinen Hunger hat?
Gestern Abend hat sie den Napf leer geputzt und dann noch nen Knochen hinterher.
Komisches Tier (ich habe Abends keinen Hunger mehr ^^)
-
Hunde-Menü aus dem Slow-CookerZutaten:
500 g Hackfleisch gemischt
1 Ei Größe L
1 Tasse Wasser
200 g Demeter-Reisflocken
100g feingeriebene Karotten
1 Apfel gewürfelt
1 TL Eierschalenpulver
1 TL Salz
Liebstöckel + Kümmel + PetersilieZubereitung
Zutaten gut miteinander vermischen und den Fleischteig zu einem Laib formen.
1-2 Tassen warmes Wasser in den Slow-Cooker füllen,
Fleischlaib in den Topf in legen.
Im Slow-Cooker auf Stufe High 4,5 Stunden garen.
So funktioniert der Slow-Cooker
http://www.stuplich-topf.de/Der-Stuplich-Topf/Und hier viele Rezepte für den Menschen:
http://www.crockpot-rezepte.de/category/rezepte/fur-slowcooker/
-
Zitat
Na toll, verkauft .... ^^ Und wie lange kocht man Hirse? (oder über Nacht einweichen?)
Nein....hast du nicht
Die Portion Hirse gut waschen(....wegen der Bitterstoffe) und am besten über Nacht einweichen. Dann kurz aufkochen(....für Hunde etwas länger) und dann ca. 20Min. im heißen Wasser quellen lassen. So müßte es auch funktionierenMit der Zeit wirst du merken, daß die kleinen "Kocherleichterungen" in Flockenform auch ihre Vorteile haben. Sämtliche Flocken( Hirse, Buchweizen, Dinkel o.ä.) gibts auch in Bio-Qualität und können natürlich auch untereinander gemischt werden......quasi wie im Müsli. Nur das Einweichen vorher nicht vergessen!
LG
-
Hier gibts heute
Bratkartoffeln mit Speck
Rührei
WalnussölSchmeckt ihm wunderbar^^
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!