"Pottkieker"- Kochen für Hunde
-
Audrey II -
22. April 2009 um 10:03 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Erbricht er denn morgens oft..... oder nur gelegentlich?
Wie gestaltet sich die Abend-Portion?
Fettiges Kopffleisch + div. Kohlsorten regen besonders nachts die Verdauung sprich Bildung von Magensäure an. Auch eine Überproduktion von Magensäure kann zu Erbrechen führen und der Hund versucht halt die überschüssige Magensäure loszuwerden.
Für abends könntest du es mit Lammhack, weichgekochtem Fenchel und z.B. Hafer-oder Buchweizenbrei probieren( evtl. mit einer Prise Kümmel oder Ingwer).
Ich würde den Hund weiterhin beobachten und ggf. die Abend-Portion von der Zusammensetzung her etwas ändern.LG
Naja, er erbricht nicht jeden Morgen, nur wenn er spät am Abend nix mehr bekommen hat u das Frühstück etwas später kommt als sonst, er fängt an zu schmatzen, ich denke er hat Sodbrennen und erbricht dann Magensäure
das kommt vllt 1 mal die Woche vor..manchmal auch Wochenlang nicht, dann mal 2 Tage hintereinander.
Ich koche Morgens und das gleiche bekommt er auch am Abend, 2 mal am Tag kochen schaffe ich leider von der zeit her nicht. Kohlsorten bekommt er nicht ganz so oft.
Er hatte aber auch wieder gemäckelt bei Spinat und auch den Magen dann leer...vllt Abends vor dem schlafen doch wieder 1-2 Zwieback
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier "Pottkieker"- Kochen für Hunde schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
das Frühstück etwas später kommt als sonst, er fängt an zu schmatzen
Aha
Dann wäre sein Erbrechen quasi "selbstgebastelt"*grins*
Ashley bekommt ihren 1.Keks schon gegen 6Uhr morgens.......vor dem Spaziergang(....manchmal auch 2)
vllt Abends vor dem schlafen doch wieder 1-2 Zwieback
Ja....auf jeden Fall! Oder du backst mal ein Blech Kekse für deinen Hund. Bei uns sind gerade Thunfischkekse angesagt. Die sind nicht ganz so staubtrocken wie Zwieback. So einen Keks(...oder auch 2) gibts immer vor dem Schlafengehen. -
Das werd ich auch machen :-) Ich lese es aber auch ziemlich oft, das Hunde dieses Problem haben mit dem Sodbrennen/erbrechen. Heute Abend gibts erstmal Zwieback mit etwas Butter damit es nicht ganz so trockem ist
-
Zitat
Ich lese es aber auch ziemlich oft, das Hunde dieses Problem haben mit dem Sodbrennen/erbrechen.
Ja.....das stimmt.
Ashley hatte auch mal eine zeitlang nachts bzw. morgens geschmatzt/erbrochen. Bei ihr lag es definitiv am kaltgepressten Trofu( Markus Mühle). Wenn ich Spätdienst habe, ist so eine kleine (Fertig)Portion immer ganz praktisch gewesen. Seit ein paar Wochen gibts stattdessen Marengo Country.....und das Sodbrennen ist weg.Kleine Anmerkung: Ich bin ja nun wirklich kein Freund von Trofu, aber trotzdem gibts hin und wieder kleinere Portionen. Ich denke, falls ich aus irgendwelchen Gründen einmal ernährungstechnisch ausfalle, sollte der Hund auch Fertignahrung gewöhnt sein. Es wird sich wohl Niemand finden, der meinen Hund so ernährt, wie ich es tue.....und das kann ich auch eigentlich nicht erwarten
Schau mal......Quinoa(....butterweich
)
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.....und auch die Sülze wurde bestens vertragen!
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.LG
-
Was haltet ihr davon?
Bild:
http://www.wolfsmenue-dorsten.de/epages/wolfsme…ductDetailImage
Infos:
Hier noch mal die Fakten zu der Guddi- Wurst:
Guddi, die gesunde Wurst für Hund & Katze
Guddi ist eine Wurst für Hunde und Katzen bestehend aus Rinderblut von artgerecht gehaltenen und gefütterten Charolais Rindern aus dem Münsterland, Schwarten sowie einer gesundheitsfördernden Gewürzmischung aus Kurkuma, Ingwer und Kümmel. Sie kann alternativ als Ergänzungsfutter z.B. an fleischfreien Tagen gefüttert werden, als Leckerchen oder einfach zwischendurch.
Von der Idee bis zur Herstellung.
Die Idee der Guddi-Wurst kommt von mir (Nadine Gelhaus). Da mir Blut in der Frischernährung fehlt und es leider nur Blutwurst vom Schwein auf dem Markt gibt, habe ich mich entschlossen, selbst eine Wurst herstellen zu lassen. Das wichtigste war und bleibt für mich, dass es keine Tiere aus der Massentierhaltung sind, denn ich möchte weder für meine eigenen Hunde noch für meine vierbeinigen Patienten und zukünftigen Kunden von Hund und Katze ein Produkt, welches mit Rückständen von Medikamenten sowie Mastbeschleunigern belastet ist.
Mit dem Hersteller der Guddi-Wurst, der Fleischerei Willi Holz aus Herne, habe ich einen kompetenten Partner sowie Hersteller an meiner Seite gefunden.Warum soll ich meinem Hund oder meiner Katze Blut füttern?
Blut enthält alle Nährstoffe, vor allem aber Mineralstoffe und Spurenelemente und ganz besonders Eisen. Eisen ist wichtig für die Blutbildung und für den Sauerstofftransport. Außerdem gleichen die natürlichen Mineralien und Spurenelemente den Säure-Basenhaushalt aus.Warum fehlt Blut in der Ernährung von Hund und Katze?
Da alle Schlachttiere ausbluten müssen, fehlt leider auch in der Versorgung von Hund und Katze dieser wichtige Nährstofflieferant.Was ist so besonders an Schwarte?
Schwarte ist die Haut vom Schwein und enthält einen sehr hohen Anteil an kollagenen Fasern, die wiederum an dem Aufbau von Knorpelsubstanz beteiligt sind.
Die Schwarten sind zudem völlig unbedenklich in der Fütterung. Hier besteht keine Gefahr durch den Aujeszkyschen Virus.Was macht die Gewürzmischung?
Ingwer durchwärmt und kräftigt den Organismus. Er hat eine stoffwechselanregende Funktion.
Kurkuma wirkt verdauungsfördernd und wird in der Ayurvedamedizin als natürliches Antibiotikum eingesetzt.
Kümmel ist verdauungsfördernd, vor allem wirkt er entblähend.Wie lange ist Guddi haltbar?
Da die Guddi-Wurst keine Konservierungsstoffe enthält, ist sie ungeöffnet und bei einer Temperatur von 2-7° 4 Wochen haltbar. Nach dem Öffnen sollte sie innerhalb von 3 Tagen verfüttern werden. -
-
Zitat
Guddi ist eine Wurst für Hunde und Katzen bestehend aus Rinderblut von artgerecht gehaltenen und gefütterten Charolais Rindern aus dem Münsterland, Schwarten sowie einer gesundheitsfördernden Gewürzmischung aus Kurkuma, Ingwer und Kümmel.
Warum nicht? Eine Blutwurst+Schweineschwarten als kleine Abwechslung im Hundenapf. Ist ja nicht für jeden Tag gedacht. Nur beim Kurkuma hätte ich so meine Bedenken. Das ist schon ein sehr "eigenwilliges" Gewürz......und schmeckt nicht jedem Hund.
Ansonsten sehen die Würste aus wie die von mybarfLG
-
Zitat
Das ist schon ein sehr "eigenwilliges" Gewürz......und schmeckt nicht jedem Hund.
soll aber sehr gesund sein. Auch für Hunde.
-
Sagt mal, wie füttert ihr den Ingwer und wie viel? Habe immer frischen da.
Und was kann man an Gewürze ins Essen machen, damit vllt ein bischen mehr Geschmack drankommt?
Mäkel-Baghira und ich spielen immer noch "wer-nicht-frisst-hat-keinen-Hunger" -
Zitat
soll aber sehr gesund sein. Auch für Hunde.Besonders für Hunde
http://dr-gerald-albach.suite101.de/kurkuminpraepa…schaeden-a54225
Ich kenne Kurkuma natürlich aus der leckeren indischen Küche, aber die Dosierung sollte schon dezent sein
LG
-
Zitat
Besonders für Hunde
http://dr-gerald-albach.suite101.de/kurkuminpraepa…schaeden-a54225
das ist ein Nahrungsergänzungsmittel, mit dem normalen Gewürz Kurkuma nicht vergleichbar.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!