"Pottkieker"- Kochen für Hunde
-
Audrey II -
22. April 2009 um 10:03 -
Geschlossen
-
-
Guten Morgen zusammen,
ich find das echt toll hier. Man lernt hier sooo viel
und das ganz ohne die "wie kannst du nur" Keule
Heute gibt es:
Nudeln
Rinderleber
Quark
Nussmischung
Obst-Mix
Kokosflocken
Schmalz
Salz - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier "Pottkieker"- Kochen für Hunde schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Heute gabs hier die erste "praktisch roh" Mahlzeit. Hoffen wir, dass sie es vertragen obwohl ich da optimitisch bin da sie es ja schon lange mehr oder weniger gegart kennen und auch immermal ein rohes Bröckchen gekriegt haben
Ich will ja überhaupt nicht roh füttern. Fühl mich mit dem kochen sehr wohl. Aber meine Umgebung würde es mir sehr danken wenn ich wenigstens den Blättermagen und Pansen ´NICHT kochen würde. Und sie mögen es halt sooo gerne.
Also mit DER Variante hätte ich hoffentlich ne Alternative. Und gestunken hats praktisch nicht.Es gab:
Reis und Reisflocken (extra viel wegen dem Experiment. Demnächst dann gerne weniger)
Blättermagen nicht gekocht nur gebrüht
Zucchini, Möhre, Banane
Leinöl
Brennessel getrocknetHoffentlich geht das gut. Aber ich hoffe im Notfall hat der Reis gegengesteuert.....
-
Eben gab es etwas Frühstück: Kartoffelpüree mit Joghurt und etwas Gänseschmalz, und nachher im Freilauf, für den perfekten Abruf, paniertes Schnitzel...
-
-
Heute früh musste Mailo wieder gelben Schaum brechen
obwohl er seine Abendportion gegen 20.00 Uhr erst bekommen hat...
Heute gibt es
Rinderkopffleisch und Lammhack
Möhren,Brokoli und Blumenkohl
Naturreis
Ziegenkäse
Walnussöl
Cooking-Mix -
-
Zitat
Zitat:...." wer industriell gefertigtes Alleinfutter füttert, kann sich sicher sein, dass Hund und Katze alle wichtigen Nährstoffe aufnehmen"
Seufz......immer noch dasselbe Anti Barf/Koch-Gewieher
Der Mitarbeiterstamm von Frau Prof. Kienzle arbeitet seit Jahren eng mit dem Mars Konzern zusammen, da ist man ja solche Statements gewöhnt.
Allein von der Autorin, einer Wissenschaftsjournalistin, hätte ich ein wenig mehr Objektivität erwartetÜbrigens......gegen eine ordentliche Portion Lasagne hätte mein Köter durchaus keine ernährungsphysiologische Bedenken
LG
-
Zitat
auch nur mal so:
http://www.an-der-leine.de/2012/02/warum-…ehaltern-halte/
Professor am Institut für Tierernährung der Freien Universität Berlin, bringt es auf den Punkt: B.A.R.F. könne eine Möglichkeit unter vielen sein, den Hund gesund und schlank zu halten. Es sollte aber auf keinen Fall als Allheilmittel betrachtet werden.
Grappa geht auf die 14 zu, Pitú auf die 16, und Tiger ist 18,5 Jahre alt geworden. Mit Hundefutter! Ausgerechnet von den Herstellern, die ihr am meisten verteufelt: Hill’s und Royal Canin.
-
Zitat
Heute früh musste Mailo wieder gelben Schaum brechen
obwohl er seine Abendportion gegen 20.00 Uhr erst bekommen hat...
Erbricht er denn morgens oft..... oder nur gelegentlich?
Wie gestaltet sich die Abend-Portion?
Fettiges Kopffleisch + div. Kohlsorten regen besonders nachts die Verdauung sprich Bildung von Magensäure an. Auch eine Überproduktion von Magensäure kann zu Erbrechen führen und der Hund versucht halt die überschüssige Magensäure loszuwerden.
Für abends könntest du es mit Lammhack, weichgekochtem Fenchel und z.B. Hafer-oder Buchweizenbrei probieren( evtl. mit einer Prise Kümmel oder Ingwer).
Ich würde den Hund weiterhin beobachten und ggf. die Abend-Portion von der Zusammensetzung her etwas ändern.LG
-
Zitat
Och....."Frutti di mare" auf `ner Hundepizza serviert........da würde mein Sofawolf nicht "nein" sagen
-
Heute war im Abendblatt auch ein kleiner Artikel über die Heilwirkung von Milchsäurebakterien gegen Entzündungen im Magen-Darm-Trakt.
Der ist aber noch nicht online verfügbar, ich fand es aber sehr interessant.Mal gucken , ob es den morgen als link gibt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!