"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Was ist denn hier los?Letzter Beitrag am 04.09. :???: Sind euere Öfen defekt? :lachtot:

    Wir haben heute frisch vom Bauern Kartoffeln und Gemüse gekauft.

    Es gab

    Rindfleisch
    Kartoffeln
    Möhren
    Kohlrabi
    Zucchini
    Rapskernöl
    Knochenmehl


    NT:Joghurt mit frischen Erd-,Him-und Brombeeren.

  • Hi jamey,
    ja....hab`hier irgendwie festgesteckt ;) Wo sind die anderen??
    .....und wo warst du, meine treue "Koch-Seele"??

    Das war heute im Napf:
    Vollkorn-Farvalle mit Hirseflocken
    Hühnermägen
    Möhren/ Spinat
    1 Hüttenkäse
    Kürbiskerne
    Muschelkalk-Mischung

    Nachtisch:
    1 Rindernase

    .....und zwischendurch: frische Pflaumen vom Baum :D

  • Hallo,

    irgendwie wiederholt sich bei mir das Futter recht häufig. Ich kann doch nicht dauernd die gleichen Gerichte hier einstellen. :ops:

    Heute gab es:

    Putenoberkeulengulasch
    Pellkartoffeln
    ein wenig gekochte Paprika
    Eierschalenpulver

    Zwischdurch: Gartenmöhre, Gartenapfel, Walnüsse mit Schale :roll: (die sind halt langsam reif und liegen auf dem Rasen herum)

    Ich gebe meiner Maus inzwischen fast immer Geflügelfleisch bzw. Innereien. Beim Rindfleisch habe ich den Eindruck, sie verträgt es nicht ganz so gut. Der Output ist dann meist viel weicher (aber glücklicherweise kein Durchfall).

    LG Gobby

  • Gibst du das Rindfleisch gewolft oder in Stücken?Meine vertragen Rinderhack sehr gut.

    Bei uns gab`s

    Kartoffeln
    gekochtes Ei
    Möhren
    Spinat
    einen Schuss Joghurt
    Lachsöl
    Eierschalenpulver.

    NT:Ochsenziemer

  • Hi,
    ja .....die Gerichte bieten nicht so sehr die große Auswahl, aber , ich denke, es sind alles bewährte Zutaten, die den Hundis schmecken und ihnen gut bekommen :smile:
    Trotzdem reizt es mich schon, mal was Neues auszuprobieren! Vielleicht weiß jemand von euch ein Rezept, wie man wirklich harten Hundekuchen herstellt :roll: Vor ein paar Wochen habe ich ja für die Ashley leckere Thunfisch-Kekse gebacken, aber die waren weich und nicht lange haltbar.......
    Die Müsli-Kekse aus dem Haag-Kochbuch sind bestimmt auch toll, aber eben nicht knackig ;)
    Übrigens hat mich das NF von Herrmann`s nicht ganz überzeugt. War mir irgendwie zu "labberig" und hatte entschieden zu viel Gelee....oder war das Soße??
    So, das gabs heute:

    Seelachs-Filets
    Pellkartoffeln
    Möhren/Fenchel
    Petersilie
    Löwenzahn( frisch von der Wiese)
    1 EL Leinöl
    Mineralienmischung

    Nachtisch:
    Eiskong mit Himbeere/Joghurt

  • Hallo Jamey,
    das Rindfleisch war überwiegend Hackfleisch. Aber da ich es noch nicht so oft gegeben habe und der Output ja auch nicht wirklich bedenklich, sondern schlicht weicher war, werde ich einfach mal genau auf die restlichen Zutaten im Napf achten, wenn es mal wieder Rind gibt. Vielleicht lag das Problem an anderer Stelle.

    Heute hatte ich mal eine "tolle" Idee:

    es gab: Hühnermägen
    Nudeln
    kleine Apfelstückchen
    Eierschalenpulver
    Rapsöl

    Meine Wauwine frisst gerne Apfelstücken und kaut sie auch, wenn ich sie ihr gebe. Tja, als ich später in die Küche kam, waren die Hühnermägen und die Nudeln verputzt, die Apfelstücken waren aber fein säuberlich aussortiert worden. :lol: Okay, im Futternapf wird der Apfel also wieder gerieben gereicht.

    Mal eine Frage: ich wollte Bierhefe besorgen, weil das ja von Vorteil beim Fellwechsel sein soll, wegen dem hohen Biotin-Gehalt. Ich habe also zwecks Preis mal bei eb** geschaut und habe festgestellt, dass es reine Bierhefe und Bierhefe BT gibt. Wobei das BT wohl für Biertreiber(anteil?) steht. Was ist denn jetzt besser??? Hat einer von Euch eine Ahnung?

    LG Gobby

  • Hi jamey,
    hab`mir ein Lesezeichen bei den Hundekeksen gesetzt und werde später alles in Ruhe durchlesen. Vielen Dank für den Tipp :smile:

    Hi Gobby,
    ich streue der Ashley ab und zu Bierhefe-Flocken über ihr Futter (ca. 1EL). Ich denke, das ist auch o.k. (laut Inhalt: 100% Bierhefe ohne Zusätze)

    Heute war im Napf:
    Vollkorn-Nudeln
    Schmorgurke ( gestern frisch vom Wochenmarkt)
    Möhren/Petersilie
    Rinti Nature`s Balance ( Rind und Kartoffeln)
    1 EL Leinöl
    Muschelkalk-Mischung

    Nachtisch:
    1 Kopfhaut-Stange

  • Bierhefe gebe ich nur noch recht selten,sie enthält viel Phosphor.Ich gebe 1-2 mal pro Woche ein rohes Eigelb,enthält auch viel Biotin.
    Bierhefe habe ich von Lundeland da,habe auch früher die Bierhefeflocken von Schlecker genommen und sie kurze Zeit in warmen Wasser eingeweicht und zum Futter gegeben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!